DFB-Training online: Die Grundlagen weiter festigen
Das trickreiche Fintieren im Dribbling ist eine wichtige Voraussetzung, um Angriffe gefährlich zum Abschluss bringen zu können. Oft ist es eine gewonnene 1-gegen-1-Situation, die unmittelbar zu einem Torschuss führt. Doch auch ein gutes Kombinationsspiel kann eine solche Gelegenheit vorbereiten. Hierzu gehören das Passspiel sowie die An- und Mitnahme ebenso. Entsprechend stehen diese Inhalte in den aktuellen Einheiten von DFB-Training online im Mittelpunkt.
Die Ü 20-Teams widmen sich dem trickreichen Dribbling. Das Augenmerk liegt dabei auf dem Dribbeltempo, dem Abstand zum/zur Gegner*in zum Zeitpunkt der Finte, der geschickten Gewichtsverlagerung zur Täuschung sowie der engen Ballführung. Die A-Jugendlichen arbeiten an einer sauberen An- und Mitnahme nach vorne, die Basis für ein erfolgreiches Kombinationsspiel. Die B-Jugendteams schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe und stellen im Training die Abstimmung des Abwehrverhaltens der Verbesserung von Torschlussaktionen gegenüber. Dabei gilt es, sowohl die defensiven als auch die offensiven Mannschaftsteile im Verlaufe der Einheit bestmöglich zu schulen. Dagegen stehen bei den C-Junior*innen Reaktionsspiele zur Förderung der Handlungsschnelligkeit im Mittelpunkt.
Ähnlich wie die Ältesten trainieren auch die D-Jugendlichen das offensive 1 gegen 1. In frontalen Situationen zentral vor dem Tor müssen die Angreifer*innen mit Zielstrebigkeit und Geschick die Verteidiger*innen überwinden. Die Einheit der E-Jugendteams widmet sich den immer wiederkehrenden organisatorischen Herausforderungen von Trainer*innen – große Gruppen und wenig Platz. Die vorliegende Einheit ist für 16 Teilnehmer*innen und ein Viertel des Platzes ausgelegt. Thematisch dreht sich alles um das Passen und Schießen. Bei den F-Junior*innen neigt sich die Hallenzeit dem Ende entgegen. Jetzt gilt es, nochmals die Vorteile der Halle auszukosten und motivierende Spielformen anzubieten. Spaß ist hier vorprogrammiert! Die Jüngsten bewegen sich geschickt durch die Halle. In der Rahmengeschichte spielen die Bambini junge Katzen auf einem Bauernhof!
Die neuen Einheiten im Überblick:
Ü 20:
Für die Zuschauenden ist ein erfolgreiches 1 gegen 1 in der Offensive immer beeindruckend. Um das Dribbling aber situationsgemäß anwenden zu können, muss man die verschiedenen Formen der Ballführung so oft es geht wiederholen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junior*innen:
Damit Spieler*innen möglichst schnell freie Mitspieler*innen in der Tiefe erkennen können, müssen diese sich mit der Annahme bereits "aufdrehen". Damit dies erfolgsstabil gelingt, ist entsprechendes Training vonnöten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junior*innen:
In der aktuellen Trainingseinheit steht sowohl die Verbesserung des Abstimmungsverhalten im Defensivverbund, als auch die Ausprägung der Fähigkeiten von Offensivspieler*innen bei der Torabschlussaktion im Vordergrund.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junior*innen:
In der heutigen Einheit stehen kleine Reaktionsspiele im Mittelpunkt. Der Auftakt der einzelnen Trainingsformen wird durch den Trainer bzw. die Trainerin immer wieder neu festgelegt, wodurch sich die Spieler*innen schnellstmöglich auf neue Situationen einstellen müssen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junior*innen:
Das 1 gegen 1 ist die Basis des Fußballs! Sich im direkten Vergleich mit einem Gegenspieler bzw. einer Gegenspielerin durchsetzen zu können, ist ein wichtiges Kriterium bei der Talentbeurteilung. Dabei ist das offensive 1 gegen 1 wesentlich komplexer, als es das zunächst vermuten lässt, wie diese Einheit zeigt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junior*innen:
Die vorliegende Einheit für eine vergleichsweise große Zahl von 16 Teilnehmer*innen ausgelegt. Den Schwerpunkt bilden das Passen und das Schießen! Das Training des Passens schult vor allem den Innenseitstoß, beim Schießen kommt es vor allem auf einen guten Vollspannstoß an.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junior*innen:
Für die letzten Einheiten unter dem Hallendach nochmals die Bedingungen der Halle für motivierende Spielformen nutzen! Diese Forderung steht in dieser Trainingseinheit im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini*e:
Die Hallensaison nähert sich ihrem Ende. Bevor es wieder hinaus auf den Sportplatz geht, sollten Trainer*innen die letzte Gelegenheit nutzen, die Hallengeräte noch einmal in die Spielstunde zu integrieren.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer*innen, Spieler*innen, Schiedsrichter*innen, Vereinsmitarbeiter*innen, Lehrer*innen. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.