So trainieren Sie junge Erwachsene!

Wenn vom "reduzierten Erwachsenentraining" die Rede ist, so zielt dies auf den Entwicklungsstand von A-Junior*innen ab. Spieler*innen dieses Alters sind in der Tat junge Erwachsene: Im Verein kommen die Älteren unter ihnen oftmals bereits in Seniorenteams zum Einsatz, außersportlich ist die Schule abgeschlossen und der Eintritt ins Berufsleben steht an! Auf diesem Weg ist der/die Trainer*in seinen/ihren Schützlingen eine wichtige Begleitung!

Trainerwissen , Spiel
Einrücken und den Flügel Überladen

In unserer Beitragsreihe zum Fußball auf Basis taktischer Prinzipien behandeln wir in diesem Beitrag das Überladen des Flügels im Angriff.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Überzahl schaffen im Spielaufbau

Taktikprinzipien dienen dazu, seinem Team eine Orientierung zu geben, ohne es mit Vorgaben zu überfrachten. In diesem Beitrag geht es um das Prinzip "Überzahl im Spielaufbau schaffen".

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Endspielzeit: Die Rückrunde

Rückrundenzeit ist Endspielzeit. Jetzt geht es darum, Fehler aus der Hinrunde wieder gutzumachen und weitere Ausrutscher zu vermeiden. Wir zeigen, was es zu beachten gilt.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Vom 11 gegen 0 ins freie Spiel

Das 11 gegen 0 ist eher Technik- als Taktiktraining, da die Passkombinationen fest vorgegeben sind. Im Wettspiel geht es aber um schnelle Entscheidungen. Die erarbeiteten Angriffsmuster gilt es also, schnellstmöglich ins freie Spiel zu übertragen!

Weiterlesen »
Best practice , Vereine
Der TSV Wiesbaden zu Gast in der Kampfsportschule Nibukai

Dass sich Trainer*innen immer wieder besondere Dinge für ihr Team einfallen lassen, ist soweit nichts Neues. Auch das klassische Boxen ist mitunter sehr beliebt. Warum es sich aber lohnen kann, auch andere Kampfsportarten auszuprobieren, erklärt...

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Angriffsabläufe ohne Gegnerdruck

Das X gegen 0 ist eine viel diskutierte Trainingsmethodik – mit all ihren Vor- und Nachteilen.

Weiterlesen »
Training live , Training online
Die Koordination und Kognition in Wettkämpfen trainieren

Wenn Spieler*innen über eine gute Koordination und Kognition verfügen, sind sie dem Gegner meist einen Schritt voraus. Wir haben eine Trainingseinheit der U 19 vom SC Berliner Amateure mit der Kamera begleitet.

Weiterlesen »
Qualifizierung , Ausbildung , Fort- und Weiterbildung
Kabinengespräch über die Trainer- und Expertenentwicklung des DFB

Mit dem neuen Jahr startete der DFB auch bereits die ersten Lehrgänge im umstrukturierten Lizenz-System. Die Trainerausbilder Maik Halemeier und Florian Huber geben Anwärter*innen und Interessierten im Fußballtraining-Podcast "Das Kabinengespräch"...

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training , Training plus , Trainingsbausteine
Altersgerechtes Kopfballspiel im Kinder- und Jugendfußball

Der DFB setzt beim Kopfballspiel auf einen verantwortungsvollen Umgang und auf altersgemäße Regelungen.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Trainergespräche – Fairness auf allen Seiten

Sollen Verein und Trainer*in über das Saisonende hinaus weiter zusammenarbeiten? Spätestens jetzt ist es Zeit, sich über diese Frage ausführlich Gedanken zu machen und den respektvollen Austausch zu suchen.

Weiterlesen »