DFB-Schul-Cup: Dresden und Magdeburg machen das Rennen

Die Gesamtsieger stehen fest: Das Sportgymnasium Magdeburg als Vertreter von Sachsen-Anhalt bei den Mädchen und das Sportgymnasium Dresden (Sachsen) bei den Jungen haben den DFB-Schul-Cup 2009 gewonnen.

Nach zwei Spieltagen bei herrlichem Wetter sicherten sich die beiden Schulen im Europapark Rust den Sieg bei der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Kooperation mit der Deutschen Schulsportstiftung und den Baden-Württembergischen Fußball-Verbänden ausgerichteten Veranstaltung.

Je 16 Jungen- und Mädchenmannschaften (eine pro Bundesland) hatten sich als Sieger in der Altersklasse IV (1996 bis 1999) in den Bundesländern qualifiziert und damit die Teilnahme am DFB-Schul-Cup perfekt gemacht.

Endergebnis JUNGEN: 1. Sportgymnasium Dresden, 2. Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt, 3. Sekundarschule Hans Schellheimer Magdeburg, 4. Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt, 5. Christopherusschule Rostock, 6. Gesamtschule Alter Teichweg Hamburg, 7. Herderschule Lüneburg, 8. Max-Planck-Gymnasium Saarlouis, 9. St. Heinrich-Heine-Gymnasium, 10. Leibnitz-Gymnasium Essen, 11. Bertold-Brecht-Schule Nürnberg, 12. Friedrich-Engels-Gymnasium Berlin, 13. Realschule Hinterweil Sindelfingen, 14. Grundschule Albert Einstein Caputh, 15. Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll

Die Max-Planck-Realschule Bad Krotzingen (Baden-Württemberg) spielte als Nachrücker außer Konkurrenz mit.

Endergebnis MÄDCHEN: 1. Sportgymnasium Magdeburg, 2. Bertold-Brecht-Schule Nürnberg, 3. Europaschule Gymnasium Papenburg, 4. Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt, 5. Freihof-Gymnasium Göppingen, 6. Staatl. Thüring. Rhön-Gymnasium Kaltensundheim, 7. Bodelschwingh-Schule Bielefeld, 8. Gymnasium Johanneum Homburg/Saar, 9. Fritz-Reuter-Schule Parchim, 10. Max-Planck-Gymnasium Trier, 11. Anne-Frank-Grundschule Teltow, 12. Schulzentrum Findorff Bremen, 13. Stechlinsee-Grundschule Berlin, 14. Max-Planck-Gymnasium Kiel, 15. Erich-Kästner-Gesamtschule Hamburg, 16. Gymnasium Engelsdorf

Eine Mannschaft bestand aus zehn Spielerinnen oder Spielern. Gespielt wurde auf Kleinfeldern mit 5x2-Meter-Toren. Vor den Spielen "Sieben-gegen-Sieben" mussten alle zehn Spielerinnen oder Spieler drei verschiedene Technikübungen (Dribbeln, Passen, Torschuss) absolvieren.

Die Leistung der gesamten Mannschaft floss im Sinne einer "Handicap-Regelung" ins Spiel ein. Der Spielstand zu Beginn des Fußballspiels ergab sich aus den zuvor durchgeführten Übungen.

[us]

[bild1]

Die Gesamtsieger stehen fest: Das Sportgymnasium Magdeburg als Vertreter von Sachsen-Anhalt bei den Mädchen und das Sportgymnasium Dresden (Sachsen) bei den Jungen haben den DFB-Schul-Cup 2009 gewonnen.

Nach zwei Spieltagen bei herrlichem Wetter sicherten sich die beiden Schulen im Europapark Rust den Sieg bei der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Kooperation mit der Deutschen Schulsportstiftung und den Baden-Württembergischen Fußball-Verbänden ausgerichteten Veranstaltung.

Je 16 Jungen- und Mädchenmannschaften (eine pro Bundesland) hatten sich als Sieger in der Altersklasse IV (1996 bis 1999) in den Bundesländern qualifiziert und damit die Teilnahme am DFB-Schul-Cup perfekt gemacht.

Endergebnis JUNGEN: 1. Sportgymnasium Dresden, 2. Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt, 3. Sekundarschule Hans Schellheimer Magdeburg, 4. Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt, 5. Christopherusschule Rostock, 6. Gesamtschule Alter Teichweg Hamburg, 7. Herderschule Lüneburg, 8. Max-Planck-Gymnasium Saarlouis, 9. St. Heinrich-Heine-Gymnasium, 10. Leibnitz-Gymnasium Essen, 11. Bertold-Brecht-Schule Nürnberg, 12. Friedrich-Engels-Gymnasium Berlin, 13. Realschule Hinterweil Sindelfingen, 14. Grundschule Albert Einstein Caputh, 15. Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll

Die Max-Planck-Realschule Bad Krotzingen (Baden-Württemberg) spielte als Nachrücker außer Konkurrenz mit.

Endergebnis MÄDCHEN: 1. Sportgymnasium Magdeburg, 2. Bertold-Brecht-Schule Nürnberg, 3. Europaschule Gymnasium Papenburg, 4. Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt, 5. Freihof-Gymnasium Göppingen, 6. Staatl. Thüring. Rhön-Gymnasium Kaltensundheim, 7. Bodelschwingh-Schule Bielefeld, 8. Gymnasium Johanneum Homburg/Saar, 9. Fritz-Reuter-Schule Parchim, 10. Max-Planck-Gymnasium Trier, 11. Anne-Frank-Grundschule Teltow, 12. Schulzentrum Findorff Bremen, 13. Stechlinsee-Grundschule Berlin, 14. Max-Planck-Gymnasium Kiel, 15. Erich-Kästner-Gesamtschule Hamburg, 16. Gymnasium Engelsdorf

[bild2]

Eine Mannschaft bestand aus zehn Spielerinnen oder Spielern. Gespielt wurde auf Kleinfeldern mit 5x2-Meter-Toren. Vor den Spielen "Sieben-gegen-Sieben" mussten alle zehn Spielerinnen oder Spieler drei verschiedene Technikübungen (Dribbeln, Passen, Torschuss) absolvieren.

Die Leistung der gesamten Mannschaft floss im Sinne einer "Handicap-Regelung" ins Spiel ein. Der Spielstand zu Beginn des Fußballspiels ergab sich aus den zuvor durchgeführten Übungen.