Die Goldenen 90er: Draxler und viele mehr

Seit einigen Jahren rollt eine Welle der Talente durch Fußball-Deutschland, die im bezahlten Fußball ankommen, beinahe durchweg auf höchstem Niveau. Vor allem auch dank der Einführung der Zertifizierung für Leistungszentren durch den DFB und der Professionalisierung der U-Nationalmannschaften ist es gelungen, mit hervorragender Nachwuchsarbeit auf vielen Ebenen einen ständigen Pool potenzieller Bundesligaspieler zu entwickeln.

Die Erfolgsquote von ehemaligen Juniorennationalspielern, die inzwischen erst- und zweitklassig im In- und Ausland aktiv sind, bewegt sich pro Jahrgang zwischen 30 und 40 Prozent. Ein guter Grund für DFB.de, die goldenen 90er-Geburtsjährgange in einer losen Serie genauer unter die Lupe zu nehmen. Folge 2: der Vorzeigejahrgang 1993 mit Weltmeister Julian Draxler.

Fast jeder Zweite wurde Profi

Kein Jahrgang weist im DFB-Juniorenbereich eine bessere Länderspielbilanz auf als der 93er. Von 47 Länderspielen in den Altersklassen U 15 bis U 19 verloren sie nur vier. Trotzdem qualifizierten sie sich für keine EM-Endrunde. In der U 17-Eliterunde der UEFA scheiterten sie an der Schweiz (0:1), in der U 19-Eliterunde schieden sie unbesiegt aufgrund der schlechteren Tordifferenz aus.

Unvergessen bleibt ein hervorragendes U 18-Länderspiel in Heimstetten bei München, wo Frankreich mit Kapitän Paul Pogba und sieben weiteren Spielern, die zwei Jahre später U 20-Weltmeister wurden, 3:2 besiegt wurde. Der damals verantwortliche DFB-Trainer Horst Hrubesch attestierte dem Jahrgang 1993 im Qualitätsvergleich mit seinen U 19-Europameistern von 2009 eine "wesentlich größere Breite" mit der Einschränkung: "Mir fehlen in diesem Jahrgang lediglich zwei defensive Mittelfeldspieler wie die Bender-Zwillinge."

Weltmeister und Olympia-Medaillengewinner

Er sollte Recht behalten. Der Durchschnitt derer, die am Ende im Profifußball ankommen, ist mit 45 Prozent ausgesprochen hoch. Von den insgesamt 83 Spielern aus dem Nachwuchsbereich von der U 15 bis zur U 23 sind elf in der Bundesliga, 19 in der 2. Bundesliga und sechs im Ausland (ebenfalls 1. oder 2. Liga) tätig. Das entspricht einem Schnitt von knapp 45 Prozent! Nimmt man nur den klassischen Jugendbereich (U 15 bis U 19) so kommen von den 74 Spielern acht in der Bundesliga, 13 in der 2. Bundesliga und gleichfalls sechs im Ausland zum Einsatz, was einem Schnitt von immerhin noch 35 Prozent entspricht.

74 Spieler wurden im Jugendbereich (U 15 bis U 19) bei Länderspielen eingesetzt. Sieben weitere kamen in der U 20 zu Länderspielen-Einsätzen. Einer, Jean Zimmer, zusätzlich erst in der U 21. Spätstarter Philipp Max (FC Augsburg) wurde in Brasilien 2016 Olympia-Silbermedaillengewinner. Genauso wie Torhüter Timo Horn, der allerdings schon ab der U 15 für den DFB zu Länderspieleinsätzen kam. Mit Julian Draxler hat der Jahrgang 1993 auch einen Weltmeister.

Diese 36 Spieler schafften es in den Profifußball

Frankreich/Weltmeister 2014: Julian Draxler (Paris St.-Germain) ab U 18
Italien/Nationalspieler: Antonio Rüdiger (AS Rom) ab U 18
Bundesliga/Olympia-Silber 2016: Torwart Timo Horn (1. FC Köln) ab U 15
England: Torwart Loris Karius (FC Liverpool) ab U 16
Bundesliga: Johannes Geis (FC Schalke 04) ab U 16
Bundesliga: Nico Schulz (Borussia Mönchengladbach) ab U 15
Bundesliga: Sead Kolasinac (FC Schalke 04) ab U 18
Bundesliga: Leonardo Bittencourt (1.FC Köln) ab U 17
Bundesliga: Sonny Kittel (FC Ingolstadt 04) ab U 16
Bundesliga: Christian Günter (SC Freiburg) ab U 20
Bundesliga: Dominique Heintz (1. FC Köln) ab U 18
Bundesliga: Danny Vieira da Costa (Bayer Leverkusen) ab U 17
Bundesliga: Alexander Hack (FSV Mainz 05) ab U 20
Bundesliga/Olympia-Silber: Philipp Max (FC Augsburg) ab U 23
Holland: Amin Younes (Ajax Amsterdam) ab U 16
England 2. Liga: Philipp Hofmann (FC Brentford) ab U 18
Türkei 2. Liga: Okan Derici (Altinordu) ab U 17
2. Bundesliga: Shawn Parker (1. FC Nürnberg) ab U 15
2. Bundesliga: André Hoffmann (Fortuna Düsseldorf) ab U 16
2. Bundesliga: Özkan Yildirim (Fortuna Düsseldorf) ab U 16
2. Bundesliga: Florian Hartherz (Arminia Bielefeld) ab U 17
2. Bundesliga: Jean Zimmer (VfB Stuttgart) ab U 21
2. Bundesliga: Torwart Marius Müller (RB Leipzig) ab U 20
2. Bundesliga: Torwart Patrick Ratkovsky (1.FC Nürnberg) ab U 15
2. Bundesliga: Niclas Füllkrug (SV Hannover 96) ab U 18
2. Bundesliga: Sebastian Maier (SV Hannover 96) ab U 19
2. Bundesliga: Florian Ballas (Dynamo Dresden) ab U 19
2. Bundesliga: Maximilian Thiel (Union Berlin) ab U 20
2. Bundesliga: Thomas Eisfeld (VfL Bochum) ab U 20
2. Bundesliga: Tim Leibold (1. FC Nürnberg) ab U 20
2. Bundesliga: Kevin Möhwald (1. FC Nürnberg) ab U 20
2. Bundesliga: Niklas Kreuzer (Dynamo Dresden) ab U 16
2. Bundesliga: Felix Müller (Würzburger Kickers) ab U 16
2. Bundesliga: Steven Sama (SpVgg Greuther Fürth) ab U 17
2. Bundesliga: Steffen Lang (Arminia Bielefeld) ab U 19
2. Bundesliga: Onel Hernandez (Eintracht Braunschweig) ab U 18

[hg]

Seit einigen Jahren rollt eine Welle der Talente durch Fußball-Deutschland, die im bezahlten Fußball ankommen, beinahe durchweg auf höchstem Niveau. Vor allem auch dank der Einführung der Zertifizierung für Leistungszentren durch den DFB und der Professionalisierung der U-Nationalmannschaften ist es gelungen, mit hervorragender Nachwuchsarbeit auf vielen Ebenen einen ständigen Pool potenzieller Bundesligaspieler zu entwickeln.

Die Erfolgsquote von ehemaligen Juniorennationalspielern, die inzwischen erst- und zweitklassig im In- und Ausland aktiv sind, bewegt sich pro Jahrgang zwischen 30 und 40 Prozent. Ein guter Grund für DFB.de, die goldenen 90er-Geburtsjährgange in einer losen Serie genauer unter die Lupe zu nehmen. Folge 2: der Vorzeigejahrgang 1993 mit Weltmeister Julian Draxler.

Fast jeder Zweite wurde Profi

Kein Jahrgang weist im DFB-Juniorenbereich eine bessere Länderspielbilanz auf als der 93er. Von 47 Länderspielen in den Altersklassen U 15 bis U 19 verloren sie nur vier. Trotzdem qualifizierten sie sich für keine EM-Endrunde. In der U 17-Eliterunde der UEFA scheiterten sie an der Schweiz (0:1), in der U 19-Eliterunde schieden sie unbesiegt aufgrund der schlechteren Tordifferenz aus.

Unvergessen bleibt ein hervorragendes U 18-Länderspiel in Heimstetten bei München, wo Frankreich mit Kapitän Paul Pogba und sieben weiteren Spielern, die zwei Jahre später U 20-Weltmeister wurden, 3:2 besiegt wurde. Der damals verantwortliche DFB-Trainer Horst Hrubesch attestierte dem Jahrgang 1993 im Qualitätsvergleich mit seinen U 19-Europameistern von 2009 eine "wesentlich größere Breite" mit der Einschränkung: "Mir fehlen in diesem Jahrgang lediglich zwei defensive Mittelfeldspieler wie die Bender-Zwillinge."

Weltmeister und Olympia-Medaillengewinner

Er sollte Recht behalten. Der Durchschnitt derer, die am Ende im Profifußball ankommen, ist mit 45 Prozent ausgesprochen hoch. Von den insgesamt 83 Spielern aus dem Nachwuchsbereich von der U 15 bis zur U 23 sind elf in der Bundesliga, 19 in der 2. Bundesliga und sechs im Ausland (ebenfalls 1. oder 2. Liga) tätig. Das entspricht einem Schnitt von knapp 45 Prozent! Nimmt man nur den klassischen Jugendbereich (U 15 bis U 19) so kommen von den 74 Spielern acht in der Bundesliga, 13 in der 2. Bundesliga und gleichfalls sechs im Ausland zum Einsatz, was einem Schnitt von immerhin noch 35 Prozent entspricht.

74 Spieler wurden im Jugendbereich (U 15 bis U 19) bei Länderspielen eingesetzt. Sieben weitere kamen in der U 20 zu Länderspielen-Einsätzen. Einer, Jean Zimmer, zusätzlich erst in der U 21. Spätstarter Philipp Max (FC Augsburg) wurde in Brasilien 2016 Olympia-Silbermedaillengewinner. Genauso wie Torhüter Timo Horn, der allerdings schon ab der U 15 für den DFB zu Länderspieleinsätzen kam. Mit Julian Draxler hat der Jahrgang 1993 auch einen Weltmeister.

Diese 36 Spieler schafften es in den Profifußball

Frankreich/Weltmeister 2014: Julian Draxler (Paris St.-Germain) ab U 18
Italien/Nationalspieler: Antonio Rüdiger (AS Rom) ab U 18
Bundesliga/Olympia-Silber 2016: Torwart Timo Horn (1. FC Köln) ab U 15
England: Torwart Loris Karius (FC Liverpool) ab U 16
Bundesliga: Johannes Geis (FC Schalke 04) ab U 16
Bundesliga: Nico Schulz (Borussia Mönchengladbach) ab U 15
Bundesliga: Sead Kolasinac (FC Schalke 04) ab U 18
Bundesliga: Leonardo Bittencourt (1.FC Köln) ab U 17
Bundesliga: Sonny Kittel (FC Ingolstadt 04) ab U 16
Bundesliga: Christian Günter (SC Freiburg) ab U 20
Bundesliga: Dominique Heintz (1. FC Köln) ab U 18
Bundesliga: Danny Vieira da Costa (Bayer Leverkusen) ab U 17
Bundesliga: Alexander Hack (FSV Mainz 05) ab U 20
Bundesliga/Olympia-Silber: Philipp Max (FC Augsburg) ab U 23
Holland: Amin Younes (Ajax Amsterdam) ab U 16
England 2. Liga: Philipp Hofmann (FC Brentford) ab U 18
Türkei 2. Liga: Okan Derici (Altinordu) ab U 17
2. Bundesliga: Shawn Parker (1. FC Nürnberg) ab U 15
2. Bundesliga: André Hoffmann (Fortuna Düsseldorf) ab U 16
2. Bundesliga: Özkan Yildirim (Fortuna Düsseldorf) ab U 16
2. Bundesliga: Florian Hartherz (Arminia Bielefeld) ab U 17
2. Bundesliga: Jean Zimmer (VfB Stuttgart) ab U 21
2. Bundesliga: Torwart Marius Müller (RB Leipzig) ab U 20
2. Bundesliga: Torwart Patrick Ratkovsky (1.FC Nürnberg) ab U 15
2. Bundesliga: Niclas Füllkrug (SV Hannover 96) ab U 18
2. Bundesliga: Sebastian Maier (SV Hannover 96) ab U 19
2. Bundesliga: Florian Ballas (Dynamo Dresden) ab U 19
2. Bundesliga: Maximilian Thiel (Union Berlin) ab U 20
2. Bundesliga: Thomas Eisfeld (VfL Bochum) ab U 20
2. Bundesliga: Tim Leibold (1. FC Nürnberg) ab U 20
2. Bundesliga: Kevin Möhwald (1. FC Nürnberg) ab U 20
2. Bundesliga: Niklas Kreuzer (Dynamo Dresden) ab U 16
2. Bundesliga: Felix Müller (Würzburger Kickers) ab U 16
2. Bundesliga: Steven Sama (SpVgg Greuther Fürth) ab U 17
2. Bundesliga: Steffen Lang (Arminia Bielefeld) ab U 19
2. Bundesliga: Onel Hernandez (Eintracht Braunschweig) ab U 18

###more###