FAQ - U 16- bis U 19-Spieler/in
Unser FAQ-Bereich soll Dir bei der Suche nach Antworten eine schnelle Hilfe sein. Hier erhält Du einen Überblick der häufigsten Fragen zu Deiner Altersklasse.
Ausrüstung: Welche Kleidung sollte ich zu welcher Jahreszeit auf dem Feld tragen?
Beim Fußball unter freiem Himmel bist du den Witterungsbedingungen jederzeit ausgeliefert. Daher ist es von Vorteil, durch das Mitnehmen entsprechender Kleidung (zum Beispiel einer Regenjacke) auf schlechtes Wetter vorbereitet zu sein. Ab einer Temperatur von unter 10 Grad solltest du unbedingt lange Sportbekleidung oder Funktionsunterwäsche tragen. Denn bei Unterkühlung erhöht sich das Verletzungsrisiko für dich ebenso, wie die Gefahr, dir einen Infekt zuzuziehen.
Outfit-Regel: Lieber bunt als erfrieren
Fußballschuhe - hier geht's um mehr als nur Style
Elfmeter: Wie schieße ich einen Strafstoß?
Grundsätzlich bieten sich dir zwei Herangehensweisen. Der torwartunabhängige, möglichst platzierte und harte Torschuss sowie ein Abschluss, der sich am (voraussichtlichen) Agieren des Torhüters orientiert. Neben einer guten Schusstechnik ist außerdem ein entsprechender Umgang mit Drucksituationen gefragt. Da sich Strafstöße nur schwer unter realen Bedingungen trainieren lassen, ist es für den Schützen von Vorteil, nur wenig Angst vor den Konsequenzen zu haben.
Elfmeter: So klappt's vom Punkt
Ernährung: Worauf muss ich als Sportler/in achten?
Was und wie du isst, hat große Auswirkungen auf deine Performance. Eine vielseitige, ausgewogene Ernährung (ideal: Getreide, Kartoffeln, Obst, Gemüse und Milchprodukte) stellt sicher, dass dein Körper mit einer Vielzahl an Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen versorgt wird. Bei der Einnahme der Mahlzeiten solltest du zudem möglichst auf folgende Dinge verzichten: Zucker, Ablenkung und Stress. Achte darüber hinaus auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Das gilt im Besonderen vor, während und nach dem Sport, um den Flüssigkeitsverlust in Folge der Belastung auszugleichen.
Fit und stark durch gesunde Ernährung
So beeinflusst die Ernährung deine Leistungsfähigkeit
Optimale Nahrungsversorgung für Training und Spiel
Fair Play: Wie verhalte ich mich richtig?
Grundsätzlich gilt: Verhalte dich anderen gegenüber so, wie du auch selbst behandelt werden möchtest. Dazu gehört ein respektvolles Mit- und Gegeneinander sowohl im Falle eines Sieges und besonders natürlich auch in der Niederlage, wo es erfahrungsgemäß manchmal etwas schwerer fallen kann.
Fairness auch gegenüber dem Verein zeigen
Zusammen auf dem Platz, miteinander im Spiel
Fairer Wettkampf mit dem Gegner
Kondition: Wie kann ich zu Hause meine Fitness verbessern?
Zur Verbesserung der körperlichen Verfassung ist kein Fitnessstudio notwendig.
Kräftigungsübungen mit dem eigenem Körpergewicht oder Kleingeräten (z.B. Miniband oder der Foam-Roll) kannst du problemlos zu Hause durchführen. Dadurch verschaffst du dir Vorteile im Zweikampf und reduzierst gleichzeitig das Verletzungsrisiko. Mit dem Stabilisationsprogramm solltest du am besten an einem trainingsfreien Tag beginnen. Sobald du merkst, dass sich dein Körper der Belastung angepasst hat, bietet sich eine Erhöhung des Umfangs an. Achte außerdem auf ausreichend Erholung und eine gesunde Ernährung. So erzielst du den bestmöglichen Trainingseffekt.
Den Rumpf im Eigentraining stabilisieren!
Beweglich bleiben: Die Hüfte im Eigentraining stärken
Den Stab als Trainingsgerät nutzen
Hausaufgabe: Mit 'Core'-Training das Kraftniveau erhalten!
Einfach effektiv: Trainieren mit dem Miniband!
Das Training mit der Foam Roll
Athletik mit dem richtigen Stabiprogramm trainieren
Ohne Erholung zeigt das Training keine Wirkung!
Sportart: Welche Sportdisziplin kann ich gut neben dem Fußball ausüben?
Grundsätzlich ist alles möglich, solange es deine Gesundheit nicht gefährdet. Besonders vor anstehenden Spielen solltest du besonders auf eine angepasste Belastung achten. Ansonsten gilt: Sei einfach neugierig. Die unterschiedlichen Anforderungen anderer Sportarten können dir auch dabei helfen, ein besserer Fußballer zu werden und wirken im Idealfall sogar als ergänzendes Training. Inspiration findest du in den folgenden Links.
Padel: Der Mix aus Tennis und Squash
Durch Karate besser Fußball spielen
Sport ohne Konkurrenz: Parkour
‚Tapes’: Wie helfen sie mir?
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Tapes. Das klassische Tape wirkt stabilisierend und dient dem Schutz deiner Gelenke. Es findet zum Beispiel bei Verletzungen Anwendung, indem es ungewollte Bewegungen von Gelenken einschränkt und so den Heilungsprozess unterstützt. Das Kinesio-Tape ist dagegen elastisch und soll durch spezielle Techniken Bewegungen gezielt fördern, indem es bestimmte Reize auf Bänder, Muskulatur oder das Skelett ausübt. Das Anbringen eines Tapes sollte man immer einem Fachmann überlassen.
Trainer: Wie verhalte ich mich bei Problemen mit dem Coach richtig?
Auch wenn du nicht immer der Meinung deines Trainers bist, sind seine Entscheidungen grundsätzlich zu akzeptieren. Wenn du aber große Probleme damit hast, die Gedanken deines Coaches nachzuvollziehen oder dich sogar grundsätzlich benachteiligt fühlst, solltest du unbedingt ein persönliches Gespräch unter vier Augen anstreben, statt den Ärger in dich hineinzufressen. Dafür ist es von Vorteil, einen Termin zu vereinbaren.
Um einen konstruktiven Austausch von Argumenten zu ermöglichen, ist es notwendig, dass du zu einem respektvollen Umgang im Gespräch beiträgst. Am besten ist aber sowieso, regelmäßig zu kommunizieren, um die Entstehung von Problemen von vornherein zu vermeiden.
Trinken: Was sollte ich vor, während und nach dem Spiel an Flüssigkeit zu mir nehmen?
Fruchtsaftschorlen ohne weitere Zuckerzusätze stellen das optimale Sportgetränk dar. Sie fungieren gleichzeitig als Durstlöscher und als Energielieferant. Außerdem lassen sie sich ohne großen Aufwand selbst mischen. Ideal ist dabei ein Verhältnis von 1,0 Liter Mineralwasser und 0,3 Liter Fruchtsaft. Dagegen eignen sich Limonaden beim Sport überhaupt nicht. Aufgrund ihres hohen Zuckergehalts sind sie nur schwer verdaulich und wirken dementsprechend leistungshemmend.
Trinken ist wichtig - aber das Richtige!
Vereinswechsel: Was muss ich als Spieler beachten?
Im Falle eines angestrebten Vereinswechsels ist ein faires Miteinander von großer Bedeutung. Dazu gehört es auch, dass du deine Wechselabsichten offen und möglichst früh kommunizierst. So ermöglichst du es deinem Verein, sich auf deinen Abgang entsprechend vorzubereiten. Darüber hinaus gibt es auch noch einige organisatorische Schritte zu beachten: die Einhaltung der Wechselfrist, das rechtzeitige Abmelden der Spielberechtigung beim alten Verein sowie die Unterschriften unter den Mitgliedsantrag beim neuen Klub und unter den Antrag auf Spielerlaubnis.