©

Funktionär*in

Schiedsrichter*in sein – das heißt nicht nur über Tor, Abseits oder Foul zu entscheiden. Wichtig sind auch diejenigen, die die Rahmenbedingungen für die Unparteiischen schaffen. Die sich um die Ansetzungen kümmern. Die Aus- und Weiterbildungsangebote koordinieren. Die als Ansprechpartner*innen zur Verfügung stehen. All jene, die sich abseits des Rasen für die Schiedsrichterei engagieren. Für Ihre Arbeit bekommen Sie an dieser Stelle wertvolle Tipps und Praxishilfen.

Ansprechpartner der Landesverbände für Schiedsrichter In der nachfolgenden Übersicht finden Sie den/die für Sie zuständige/n Ansprechpartner/in zum Thema "Schiedsrichter" im jeweiligen Landesverband. Mit einem Klick auf das Logo werden Sie auf die Internetseiten zum Schiedsrichterbereich im jeweiligen... Weiterlesen »
Das ändert sich , Schiedsrichter
Testet Euch im Schiri-Duell! Erstmals hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine reine Gaming-App entwickelt. Im "DFB-Schiri-Duell" können alle Fußballfans ihr Fachwissen zum Thema Schiedsrichter testen und gegeneinander quizzen. Weiterlesen »
Das ändert sich
Outfit-Regel: Lieber bunt als erfrieren

Unterziehhosen und -hemden sollen laut Regelwerk dieselbe Farbe wie das Outfit der Mannschaft haben. Bei starker Kälte können die Schiedsrichter im unteren Amateurbereich aber eine Ausnahme machen.

Weiterlesen »
Schiedsrichter , Beobachtung , Bewertung
So funktioniert die Schiedsrichter-Bewertung Auf den Amateurplätzen werden sie meist emotional und subjektiv bewertet - doch wie laufen die Beurteilungen der Schiedsrichter offiziell ab? Was beinhaltet der Bewertungsbogen? Wie entsteht die Note? Weiterlesen »
Ein eigenes Schiedsrichterprofil auf FUSSBALL.DE Präsentiere Dich und Deine Leistungen! Nach den Spielern haben nun auch die Schiedsrichter ihr eigenes Profil auf FUSSBALL.DE. Enthalten sind unter anderem Deine höchste Spielklassen, Deine Leistungsdaten sowie die Übersicht Deiner absolvierten... Weiterlesen »
Schiedsrichter , Online-Spielbericht
Online-Spielbericht: Eingabe besonderer Vorkommnisse Neben den Feldern „Aufstellung“ und „Spielverlauf“ wird der Schiedsrichter im Online-Spielbericht inzwischen auch nach „Vorkommnissen“ rund um das Spiel befragt. Wir erklären, wie die Meldung von Gewalthandlungen und Diskriminierungen abläuft. Weiterlesen »
Das ändert sich , Schiedsrichter
Kopfbedeckungen sind erlaubt, Slogans auf der Unterwäsche nicht Zur Saison 2014/2015 gibt es lediglich zwei Regeländerungen, die sich beide mit der Regel 4 „Ausrüstung der Spieler“ beschäftigen. Hierbei geht es einmal explizit um die Unterwäsche und einmal um die Grundausrüstung generell. Weiterlesen »
Schiedsrichter , Ausbildung
Zweistufiges DFB-Ausbildungssystem Mit einem umfassenden Ausbildungs- und Förderprogramm sorgt der DFB dafür, dass seine Unparteiischen den hohen und weiter wachsenden Ansprüchen gerecht werden können. Weiterlesen »
Schiedsrichter , Vorteile
Vorteile als Schiedsrichter Es ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung - das Schiedsrichterleben bringt eine Menge Vorteile: Persönlich, gesundheitlich, beruflich... Weiterlesen »
Schiedsrichter , FAQ
Schiedsrichter-FAQ

Sie haben Fragen zum Schiedsrichterwesen, zum Regelwerk und zur Regelauslegung? Die Antworten finden Sie in unserer Sammlung der meist gestellten Fragen zu Schiedsrichtern.

Weiterlesen »