10 Jahre Julius Hirsch Preis – Jubiläumsbroschüre jetzt online
Seit zehn Jahren zeichnet der DFB mit dem Julius Hirsch Preis Projekte und Initiativen aus, die sich öffentlich sichtbar für Toleranz, Vielfalt und Menschlichkeit, gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus einsetzen. Der Preis erinnert an den Nationalspieler jüdischer Herkunft, der 1943 im KZ Auschwitz ermordet wurde.
In Leipzig wurden die Träger des Julius Hirsch Preises 2015 auf einer festlichen Matinee von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Bundesinnenminister Thomas de Maizière ausgezeichnet. Gleichzeitig fand aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums eine Tagung mit allen früheren Preisträgern in Leipzig statt.
Ebenfalls aus Anlass des runden Jubiläums veröffentlicht der DFB die Schrift "Für Vielfalt und Anerkennung. Fußball ohne Diskriminierung". Auf 70 Seiten wird nicht nur ein historischer Rückblick auf zehn Jahre Julius Hirsch Preis geworfen, sondern auch viele der frühere Preisträger portraitiert. Darüber hinaus fasst ein eigenes Kapitel weitere Praxisbeispiele und Ideen aus den rund 750 Bewerbungen zusammen, die seit 2005 beim DFB eingegangen sind.
"Zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen!", so DFB-Präsident Wolfgang Niersbach im Vorwort der Jubiläumsbroschüre: "Rechte Ideologien haben im Fußball keinen Platz! Dann ist die Zivilcourage von und allen gefragt, Verbände, Amateur- und Lizenzvereine, Aktive, Spieler, Fans und Zuschauer."
Zum Download der Broschüre geht es hier entlang.