U 23-Frauen
U 23 siegt im zweiten Duell gegen die USA

Die deutsche U 23-Frauen-Nationalmannschaft hat das zweite Duell im Rahmen ihres Lehrgangs gegen die USA in Pforzheim 2:1 (1:1) gewonnen. Damit revanchiert sich die Mannschaft von DFB-Trainerin Kathrin Peter für das 1:2 (0:1) im ersten Vergleich am vergangenen Freitag.
"Es war eine sehr gute Leistung von den Mädels. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Angriffpressing mit vielen Balleroberungen gespielt. Wir haben das Spiel gut im Griff gehabt und haben viele Kombinationen gezeigt. Nur an der Chancenverwertung hat es gemangelt", sagt Peter. "Ich bin sehr stolz auf die Mädels."
In einer intensiven Partie fand die deutsche Mannschaft besser in Spiel. Bereits nach wenigen Minuten schoss Vanessa Diehm aus der zweiten Reihe auf das US-Tor (4.), der Abschluss geriet jedoch zu mittig. Das DFB-Team lief die amerikanische Mannschaft immer wieder hoch an. Nach einem daraus resultierenden Ballgewinn verfehlte Sophie Weidauer nur knapp das Tor (15.). Aber auch spielerisch zeigte die U 23 gute Ansätze und kombinierte sich nach vorne. Nach einer schnellen Ballstaffete kam Shekiera Martinez aus zehn Meter Entfernung zum Abschluss, den die amerikanische Schlussfrau aber entschärfen konnte (30.) Weidauer zielte wenige Minuten später besser: Nach einer Flanke von der rechten Seite stand die Angreiferin von Werder Bremen richtig und erzielte aus spitzem Winkel die Führung für das deutsche Team (38.). Doch kurz darauf kamen die Gäste, die zuvor nur durch einen Konter nach elf Minuten Spielzeit gefährlich vor dem deutschen Tor auftauchten, zum Ausgleich nach einem Foulelfmeter (41.). Mit dem 1:1 ging es für die beiden Mannschaften in die Halbzeitpause.
Später Siegtreffer für das deutsche Team
Das Team von Kathrin Peter knüpfte auch in der zweiten Hälfte an ihre engagierte und konzentrierte Leistung aus dem ersten Durchgang an. Martinez scheiterte nach einem Dribbling aus spitzem Winkel an der US-Torhüterin (48.), Distanzschüsse von Tuana Mahmoud (61.) und der eingewchselten Mara Alber (63.) flogen über die Latte. Gerade in der zweiten Hälfte zeigten die Defensivreihen beider Mannschaften eine konzentrierte Leistung und ließen wenig Chancen zu. Während die Gäste auf Konter lauerten, sicherte sich die DFB-Auswahl mehr Spielanteile. Ein Volleyabschluss von Weidauer rauschte am linken Pfosten vorbei (73.).
In der Schlussviertelstunde zog sich die deutsche Mannschaft zurück und überließ der USA den Ball. Die Gästen spielten sich Chancen heraus, kamen aber nicht entscheidend vor das Tor von Anneke Borbe. Als alles bereits nach einem Unentschieden aussah, sorgte Mahmoud für großen Jubel auf deutscher Seite. Die Offensivspielerin von Werder Bremen dribbelte aus der eigenen Hälfte bis kurz vor den amerikanischen Strafraum, von wo sie aus etwa 17 Metern schoss und zum umjubelten 2:1 traf (87.). Bis zum Schlusspfiff verteidigte die U 23-Frauen-Nationalmannschaft die Führung.
"Die Saison ist seit zwei Wochen vorbei und viele Spielerinnen sind bei diesem Lehrgang zum ersten Mal dabei gewesen", sagt Peter zu dem Lehrgang. "Es ist toll zu sehen, wie schnell sie ein Team werden und Dinge umsetzen. Es macht Spaß, mit den Mädels zu arbeiten."
Kategorien: U 23-Frauen
Autor: dfb

Peter: "Wir müssen uns keine Sorgen um den Nachwuchs machen"
Die deutsche U 23-Nationalmannschaft der Frauen hat zum Saisonabschluss einen viel umjubelten Sieg gegen die USA eingefahren. Nach der langen Spielzeit und den überzeugenden Leistungen ihres Teams zieht DFB-Trainerin Kathrin Peter ein Fazit.

Zweites Duell: U 23 erneut gegen USA
Wenige Tage nach der knappen Niederlage gegen die USA in Großaspach bietet sich der deutschen U 23-Frauen-Nationalmannschaft heute (ab 18.30 Uhr, live auf YouTube) in Pforzheim gleich die Chance zur Revanche.

Später Nackenschlag: U 23 verliert gegen die USA
Die deutschen U 23-Frauen haben den ersten von zwei abschließenden Härtetests der Saison gegen die USA unglücklich verloren. Die Mannschaft von Cheftrainerin Kathrin Peter kassierte in Großaspach in der Nachspielzeit den Gegentreffer zum 1:2 (0:1).