DER DFB
Gratis als ePaper: Das neue DFB-Journal ist weiblich

Das neue DFB-Journal ist da - und es ist weiblich. Schwerpunktthemen im neuen Verbandsmagazin sind der Frauen- und Mädchenfußball sowie die Rolle von Frauen im Fußball. Das Journal schlägt dabei einen bunten Bogen an Themen, von Interviews mit DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch, Generalsekretärin Heike Ullrich oder Sportdirektorin Nia Künzer über eine Fotostory mit Nationalspielerin Laura Freigang bis hin zum Porträt der 101 Jahre alten Frauenfußball-Vorreiterin Lu Pfannenschmidt. Reinschauen lohnt sich!
Kategorien: DER DFB, Frauen, Frauen im Fußball, Fairplay, Gleichstellung und Diversität
Autor: dfb

Trainer*innen-Teams für weibliche U-Nationalteams stehen fest
In der Saison 2025/2026 setzt der DFB im Bereich der weiblichen U-Nationalmannschaften auf personelle Verstärkungen und enge Verzahnung der Altersklassen. Michael Urbansky übernimmt die U 23, Melanie Behringer die U 19 und Kathrin Peter die U 16.

DFB und Top-Profiligen unterstützen eine deutsche Olympia-Bewerbung
Gemeinsam für Olympia: Der DFB, die Deutsche Fußball Liga, die Handball-Bundesliga, die Deutsche Eishockey Liga und die Basketball Bundesliga - vereint in der Initiative Profisport - unterstützen eine deutsche Olympia-Bewerbung.

18 Teilnehmende schließen den DFB-/DFL-Lehrgang "Management im Profifußball" ab
Wie werden Sportverantwortliche im Profifußball auf künftigen Aufgaben vorbereitet? Ein Baustein, der konkrete Werkzeuge bietet, ist der DFL-/DFB-Lehrgang "Management im Profifußball". 18 Teilnehmer*innen haben nun ihr Zertifikat erhalten.