DFB-Sportgericht
DFB-Sportgericht bestätigt Neuers Pokalspielsperre
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt hat in mündlicher Verhandlung am DFB-Campus den Einspruch von Bayern-Torwart Manuel Neuer gegen seine Sperre von zwei DFB-Pokalspielen zurückgewiesen. Damit bestätigte das Gremium unter Vorsitz von Stephan Oberholz, dem Vorsitzenden des DFB-Sportgerichts, das vorangegangene Einzelrichterurteil des Sportgerichts.
Oberholz sagt zum Urteil: "Die Verhinderung einer offensichtlichen Torchance durch ein Foulspiel ohne anschließenden Torerfolg zieht nach ständiger DFB-Rechtsprechung üblicherweise eine Sperre von zwei Spielen nach sich. Ein Ausnahmefall lag hier nicht vor."
Der Torhüter des Bundesligisten FC Bayern München war am 5. Dezember 2024 vom DFB-Sportgericht im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von zwei DFB-Pokalspielen belegt worden. Dagegen hatte er Einspruch eingelegt.
Schiedsrichter Harm Osmers hatte Neuer in der 17. Minute des DFB-Pokalspiels gegen Bayer Leverkusen am 3. Dezember 2024 nach einer Notbremse des Feldes verwiesen.
Der Spieler beziehungsweise der Verein haben dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.
Kategorien: DFB-Sportgericht, DFB-Pokal
Autor: mm
Zweimonatiges Funktionsverbot und Geldstrafe für Kaufmann
Das Sportgericht des DFB hat gegen Philipp Kaufmann, freigestellter Geschäftsführer Sport des VfL Osnabrück, wegen eines unsportlichen Verhaltens ein zweimonatiges Funktionsverbot innerhalb des DFB sowie 4000 Euro Geldstrafe ausgesprochen.
Zwei Spiele Sperre für Union Berlins Rothe
Das DFB-Sportgericht belegt Tom Rothe vom 1. FC Union Berlin im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen.
DFB-Sportgericht verhandelt Fall Kaufmann mündlich
Das DFB-Sportgericht verhandelt das Verfahren gegen Philipp Kaufmann, den aus sportlichen Gründen beurlaubten Geschäftsführer Sport des VfL Osnabrück, mündlich. Die Sitzung des Rechtsorgans findet heute (ab 13.30 Uhr) in Frankfurt statt.