DER DFB
DFB spendet mehr als sechs Millionen Euro an fußballnahe Stiftungen
![DFB-Campus In Frankfurt am Main FRANKFURT AM MAIN, GERMANY - JULY 08: (EDITORS NOTE: This image has been altered: [Building perspective altered using image-editing software.]) A general view of the DFB-Campus, headquarter of the German Football Association and home of the DFB Academy, on July 08, 2022 in Frankfurt am Main, Germany. (Photo by Thomas Lohnes/Getty Images for DFB)](https://res.cloudinary.com/dfb-de/image/fetch/c_fill,f_auto,g_faces:center,h_576,q_auto,w_1024/https://assets.dfb.de/uploads/000/300/918/original_Zweite_Kachel_-_DFB-Campus.jpg%3F1712664008)
Die Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun, der Julius Hirsch Preis vergeben durch die DFB-Kulturstiftung, der Handicapfußball und Resozialisierungsprojekte der DFB-Stiftung Sepp Herberger oder die Arbeit der Franz-Beckenbauer-Stiftung für Menschen mit Behinderung - diese und weitere Projekte und soziale Initiativen im Fußball erhielten am heutigen Freitag einen Schub. Im Rahmen seiner Sitzung beschloss das DFB-Präsidium auf Vorschlag von DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald, die finanzielle Unterstützung fußballnaher gemeinnütziger Stiftungen fortzusetzen und auszubauen. Beschlossen wurde eine Spende in Höhe von sechs Millionen Euro und damit mehr als eine Million mehr als im vergangenen Jahr.
Wie in der Vergangenheit orientiert sich das Spendenvolumen dabei im Schwerpunkt, aber nicht ausschließlich an der Höhe der Ordnungsgelder, die der DFB im Bereich der Sportgerichtsbarkeit generiert. 50 Prozent dieser Summe gehen an die DFL-Stiftung, also etwa drei Millionen Euro. Weitere 239.300 Euro wurden bereits unterjährig gespendet. Aufgrund der schweren Hochwasser hatte der DFB unter anderem als Soforthilfe für betroffene Vereine jeweils eine Spende in Höhe von 100.000 Euro an die Stiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes und den Württembergischen Fußballverband geleistet. Durch die DFL wurde die Summe noch einmal verdoppelt.
DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald sagt: "Ich freue mich sehr, dass wir die wichtige Arbeit der Stiftungen damit für die Zukunft sichern und erleichtern. Es ist uns einmal mehr gelungen, sogar umfassender als zuletzt, den Stiftungen erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Verband setzt damit ein wichtiges Zeichen und handelt entsprechend seiner sozialen Verantwortung."
Die Spende verteilt sich wie folgt:
- DFL-Stiftung 3.000.000,00 €
- DFB-Stiftung Egidius-Braun 1.400.000,00 €
- Die Stiftung der Nationalmannschaft 500.000,00 €
- DFB-Stiftung Sepp-Herberger 400.000,00 €
- DFB-Kulturstiftung 275.000,00 €
- Robert-Enke-Stiftung 125.000,00 €
- Daniel-Nivel-Stiftung 100.000,00 €
- VfB Stuttgart Stiftung 60.000,00 €
- Franz-Beckenbauer-Stiftung 50.000,00 €
- Fritz-Walter-Stiftung 32.500,00 €
- 1. FC Magdeburg e.V. 15.000,00 €
- Uwe-Seeler-Stiftung 10.000,00 €
- Greuther-Fürth-Stiftung 7500,00 €
- Diverse Kleinspenden 25.000,00 €
Kategorien: DER DFB, Stiftungen
Autor: sl

Öffentliche Trauerfeier für Doris Fitschen
In Gedenken an die 144-malige Nationalspielerin Doris Fitschen, die am 15. März 2025 nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben ist, richtet der DFB am Freitag im Stadion am Brentanobad in Frankfurt eine öffentliche Trauerfeier aus.

Neuendorf und Watzke erneut in internationale Gremien gewählt
DFB-Präsident Bernd Neuendorf und der 1. Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in internationale Fußballgremien gewählt worden. Neuendorf behält seinen Sitz im Council des Weltverbandes FIFA, Watzke seinen Posten im Exekutivkomitee der UEFA.

Fußball-Ferien-Freizeit nach onkologischer Erkrankung: Jetzt bewerben!
Zum dritten Mal initiiert die DFB-Stiftung Egidius Braun mit dem Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) und der Deutschen Kinderkrebsstiftung im Sommer eine Fußball-Ferien-Freizeit für Kinder und Jugendliche nach onkologischer Erkrankung.