Männer-Nationalmannschaft

Deutschland verliert Spiel um Platz drei

08.06.2025
Zweikampf in Stuttgart: Nick Woltemade (r.) gegen Frankreichs Marcus Thuram Foto: Getty Images

Die deutsche Nationalmannschaft hat die UEFA Nations League als Vierter abgeschlossen. Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann unterlag im Spiel um Platz drei in Stuttgart unglücklich mit 0:2 (0:1) gegen Frankreich. Kylian Mbappé traf kurz vor der Halbzeit (45.+1), Michael Olise kurz vor Schluss (84.).

Nagelsmann setzte vor Torhüter Marc-André ter Stegen auf die Viererkette mit Jonathan Tah und Robin Koch im Zentrum, Kapitän Joshua Kimmich auf rechts und David Raum auf links. Im Mittelfeld sollten Pascal Groß und Leon Goretzka für defensive Stabilität sorgen, Nick WoltemadeFlorian Wirtz und Karim Adeyemi für offensive Kreativität hinter Angreifer Niclas Füllkrug.

Deutsche Chancen im Minutentakt

Und die DFB-Elf startete stürmisch: Schon nach knapp 75 Sekunden tauchte Woltemade frei vor Mike Maignan auf, scheiterte aber am französischen Schlussmann. Wenig später verzog Pascal Groß aus halblinker Position nur knapp (3.). Und es ging weiter nur in eine Richtung: Füllkrugs Schuss rettete Lucas Digne vor der Linie, Goretzkas Nachschuss wurde geblockt (5.).

Frankreich brachte zunächst keine Ruhe ins Spiel: Adeyemi dribbelte sich sehenswert auf rechts durch, schloss aber aus elf Metern zu zentral ab, um Maignan zu überwinden (6.). In der Folge ließ der Druck zwar etwas nach, die Spielkontrolle blieb aber auf deutscher Seite. Frankreich meldete sich mit dem Schuss Rayan Cherkis erstmals offensiv an (21.), auch den Kopfball nach der folgencen Ecke von Loic Badé parierte ter Stegen glänzend (22.).

Auf der Gegenseite ging es weiter: Adeyemis abgefälschter Schuss von der Strafraumgrenze stellte Maignan aber vor keine großen Probleme (24.). Und dann kam auch noch Pech dazu, als Wirtz den Ball nach feiner Kombination an den linken Pfosten setzte (37.).

Deutschland stürmt, Mbappé trifft

Die deutschen Angriffe blieben durchgehend gefährlich, oft fehlte nur der letzte Pass. Woltemade prüfte Maignan kurz vor der Pause aus kurzer Distanz erneut (44.). Und dann fiel aus dem Nichts die französische Führung durch Mbappé, der nach einer Flanke per Schlenzer aus spitzem Winkel einnetzte.

Zur zweiten Halbzeit brachte Nagelsmann Deniz Undav für Woltemade in die Partie. Doch die erste Chance gehörte nach einem Konter Mbappé, der aber nur das Außennetz traf (47.). Ein ums andere Mal wurden nun die Konter der Equipe Tricolore gefährlich, so traf Marcus Thuram nur den Pfosten (59.).

Nach einer Ecke die nächste deutsche Chance, doch Füllkrug köpfte über das Tor (64.). Es folgten zwei weitere deutsche Wechsel: Maximilian Mittelstädt ersetzte Raum und Tom Bischof feierte für Goretzka sein Debüt in der Nationalmannschaft (65.).

Frankreich kontert gefährlich

Die DFB-Auswahl versuchte es unermüdlich weiter und bot Frankreich viel Raum für Konter: Thurams Flachschuss kratzte ter Stegen überragend aus dem Eck (70.). Nagelsmann wechselte kurz darauf ein viertes Mal: Thilo Kehrer kam für Groß (73.).

Bei Deutschland schwanden nach dem intensiven Spiel langsam die Kräfte und Frankreich hatte nun mehr und mehr Ballbesitz. Es folgte der letzte deutsche Wechsel: Serge Gnabry ersetzte in der 79. Minute den fleißigen Adeyemi. Unmittelbar danach packte ter Stegen gegen Mbappés Volleyschuss die nächste Weltklasseparade aus (80.).

Knapp fünf Minuten später war aber auch der deutsche Keeper machtlos, als Mbappé auf den eingewechselten Olise querlegte und der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Auf der Gegenseite behinderten sich Füllkrug und Undav freistehend (90.).

Kategorien: Männer-Nationalmannschaft, Nations League

Autor: sid/js