DFB-Pokal
Wolfsburg vs. BVB und Mainz vs. FC Bayern live im Free-TV

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in Abstimmung mit den TV-Partnern die zweite DFB-Pokalrunde der Saison 2024/2025 zeitgenau angesetzt. Am 29. Oktober stehen acht Begegnungen an, acht weitere Partien werden am 30. Oktober ausgespielt. Die ARD überträgt am Dienstag, 29. Oktober (ab 20.45 Uhr), das Bundesligaduell in der Volkswagen Arena zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund, das ZDF am Mittwoch, 30. Oktober (ab 20.45 Uhr), den Auftritt von Rekordpokalsieger FC Bayern München beim 1. FSV Mainz 05. Sky überträgt wie gewohnt alle 16 Partien der zweiten Pokalrunde live.
Eröffnet wird die zweite Hauptrunde am Dienstag, 29. Oktober (ab 18 Uhr, live auf Sky), mit vier Spielen: Unter anderem empfängt dann Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen den Zweitligisten SV Elversberg, Regionalligist Kickers Offenbach hat als klassentiefster verbliebener Klub im Wettbewerb den Zweitligisten Karlsruher SC zu Gast. Die zweite Runde schließen vier Partien am Mittwochabend, 30. Oktober, ab.
Kategorien: DFB-Pokal
Autor: dfb

Pokalfinale: VfB-Fans in der Ostkurve, Arminia-Anhänger am Marathontor
Im 82. DFB-Pokalfinale treffen DSC Arminia Bielefeld und VfB Stuttgart am 24. Mai (ab 20 Uhr) in Berlin aufeinander. Beim obligatorischen Meeting der Finalisten heute in der Hauptstadt wurden wichtige Zuteilungen für Mannschaften und Fans getroffen.

Tickets fürs DFB-Pokalfinale ab 10. April
Die Teams fürs DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion am 24. Mai stehen fest. Am Donnerstag, 10. April (ab 10 Uhr), startet der öffentliche Verkauf im DFB-Ticketportal. Die Karten werden nach dem Prinzip "first come, first served" vergeben.

FAQ: Was passiert, wenn Bielefeld den DFB-Pokal gewinnt?
Die beiden Finalisten des DFB-Pokals 2024/2025 stehen fest. Arminia Bielefeld, Pokalsensation aus der 3. Liga, fordert im Olympiastadion Bundesligist VfB Stuttgart heraus. DFB.de beantwortet im FAQ die wichtigsten Fragen zum Pokalfinale in Berlin.