Werder-Trainer Grote: Debüt gegen Ex-Klub

Die Situation für die U 19 des SV Werder Bremen in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga ist vor dem Nordklassiker gegen den Hamburger SV am Sonntag (ab 13 Uhr) äußerst brenzlig. Werder liegt mit zwölf Punkten aktuell in der Gefahrenzone auf Rang 13, der Abstand auf den rettenden elften Tabellenplatz beträgt zwei Punkte. Der Auftakt in die Restrunde geriet zum Debakel. 0:6 unterlagen die Grün-Weißen bei Hannover 96. Wenige Tage später reagierten die Bremer Verantwortlichen und setzten einen neuen Impuls. Nach zwölf Jahren räumte der langjährige Bundesliga-Profi Mirko Votava seinen Platz auf der Bremer Trainerbank und wurde vom bisherigen U 17-Trainer Marco Grote abgelöst. Der Hamburger SV, Grotes Ex-Klub, liegt auf Platz vier. Tabellenführer Hertha BSC ist allerdings schon um 13 Punkte enteilt. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE TRAINER: Marco Grote (44) soll für neuen Schwung an der Bremer Seitenlinie sorgen. Der Fußballlehrer arbeitet seit 2008 im Bremer Leistungszentrum. Knapp vier Jahre trainierte er die U 17, zuvor war er für die U 16 und U 18 zuständig. In der aktuellen Saison führte Grote die U 17 nicht nur an die Tabellenspitze in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga, sondern auch zu einer Rekordserie von 16 Siegen aus 16 Spielen. Als aktiver Fußballer war der 44-Jährige während seiner aktiven Laufbahn unter anderem vier Jahre lang für die zweite Mannschaft des Hamburger SV am Ball. Auch seine Trainerkarriere begann Grote im Nachwuchsbereich des HSV. Hamburgs U 19-Trainer Daniel Petrowsky war viele Jahre als Profifußballer aktiv. Stationen des gebürtigen Berliners waren unter anderem der FC Carl Zeiss Jena, aktueller Tabellenführer in der Regionalliga Nordost, sowie der 1. FC Union Berlin. Die meisten Spiele bestritt er in der damals noch drittklassigen Regionalliga Nordost. Insgesamt 153 Partien für den BFC Dynamo, 1. FC Union Berlin, SV Babelsberg 03 und Dynamo Dresden stehen zu Buche. Seit 2013 arbeitet Petrowsky für den HSV-Nachwuchs, seit 2015 trainiert er die U 19.

DIE BILANZ: Bereits 27-mal ging das Duell der beiden Rivalen aus dem Norden in der Junioren-Bundesliga über die Bühne. In bemerkenswerten 18 Spielen behielt der Bremer Nachwuchs die Oberhand, sechs Partien endeten mit drei Zählern für den HSV. Nur drei Spiele blieben ohne Sieger. Im Hinspiel sorgte vor allem HSV-Angreifer Christian Stark, der seit der Winterpause in der Regionalliga Nord für die Hamburger U 21 auf Torejagd geht, für Furore. Dem Junioren-Nationalspieler gelang beim 4:2-Heimsieg der Hamburger ein Hattrick.

DIE WINTERTRANSFERS: Bei beiden Mannschaften gab es im Winter Veränderungen im Kader. Der SV Werder verpflichtete zwei neue Spieler für die Offensive. Jonah Osabutey kam vom ghanaischen Erstligisten Tema Youth, Isaiah Young war zuletzt für die "Players Development Academy" in den USA am Ball. "Beide bringen richtig viel Qualität mit, das habe ich schon bei der ersten Trainingseinheit gesehen. Aber ob Jonah oder Isaiah gegen den HSV spielen werden, entscheide ich kurzfristig", sagt Marco Grote im Gespräch mit DFB.de. Der HSV hat zwei Abgänge zu verzeichnen. Jonas Behounek, der zeitweise die Kapitänsbinde getragen hatte, und Christian Stark, mit elf Treffern erfolgreichster Hamburger Torschütze, laufen bereits für die U 21-Mannschaft des HSV in der Regionalliga Nord auf. "Jonas und Christian sollen sich an den Seniorenfußball gewöhnen. Für die beiden und für unsere Arbeit ist es eine Auszeichnung. Bei uns ergeben sich damit Chancen für die jüngeren Spieler, Wettkampfpraxis zu sammeln", sagt U 19-Trainer Daniel Petrowsky im Gespräch mit DFB.de.

DIE STIMMEN: "Ich war überrascht, als ich die Nachricht bekommen habe, dass ich für Mirko Votava die U 19 übernehmen soll. Aber ich habe keine Sekunde gezögert und sofort zugesagt. Es ist für den Verein enorm wichtig, dass die U 19 auch in der kommenden Saison in der A-Junioren-Bundesliga an den Start geht. Ich werde mir - in enger Zusammenarbeit mit Mirko Votava - ein Bild der Mannschaft machen und dann alles dafür geben, dass wir gegen den HSV ein erstes Erfolgserlebnis verbuchen können", sagt Grote. Ein besonderes Spiel ist das Nordduell auch für HSV-Trainer Petrowsky: "Dieses Derby lebt von den Emotionen. Wir wollen uns auch auf unsere Stärken konzentrieren. Über Ballbesitz und verbesserte Abläufe in der Offensive wollen wir die drei Punkte in Bremen holen und mit nach Hamburg nehmen."

[mspw]

Die Situation für die U 19 des SV Werder Bremen in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga ist vor dem Nordklassiker gegen den Hamburger SV am Sonntag (ab 13 Uhr) äußerst brenzlig. Werder liegt mit zwölf Punkten aktuell in der Gefahrenzone auf Rang 13, der Abstand auf den rettenden elften Tabellenplatz beträgt zwei Punkte. Der Auftakt in die Restrunde geriet zum Debakel. 0:6 unterlagen die Grün-Weißen bei Hannover 96. Wenige Tage später reagierten die Bremer Verantwortlichen und setzten einen neuen Impuls. Nach zwölf Jahren räumte der langjährige Bundesliga-Profi Mirko Votava seinen Platz auf der Bremer Trainerbank und wurde vom bisherigen U 17-Trainer Marco Grote abgelöst. Der Hamburger SV, Grotes Ex-Klub, liegt auf Platz vier. Tabellenführer Hertha BSC ist allerdings schon um 13 Punkte enteilt. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE TRAINER: Marco Grote (44) soll für neuen Schwung an der Bremer Seitenlinie sorgen. Der Fußballlehrer arbeitet seit 2008 im Bremer Leistungszentrum. Knapp vier Jahre trainierte er die U 17, zuvor war er für die U 16 und U 18 zuständig. In der aktuellen Saison führte Grote die U 17 nicht nur an die Tabellenspitze in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga, sondern auch zu einer Rekordserie von 16 Siegen aus 16 Spielen. Als aktiver Fußballer war der 44-Jährige während seiner aktiven Laufbahn unter anderem vier Jahre lang für die zweite Mannschaft des Hamburger SV am Ball. Auch seine Trainerkarriere begann Grote im Nachwuchsbereich des HSV. Hamburgs U 19-Trainer Daniel Petrowsky war viele Jahre als Profifußballer aktiv. Stationen des gebürtigen Berliners waren unter anderem der FC Carl Zeiss Jena, aktueller Tabellenführer in der Regionalliga Nordost, sowie der 1. FC Union Berlin. Die meisten Spiele bestritt er in der damals noch drittklassigen Regionalliga Nordost. Insgesamt 153 Partien für den BFC Dynamo, 1. FC Union Berlin, SV Babelsberg 03 und Dynamo Dresden stehen zu Buche. Seit 2013 arbeitet Petrowsky für den HSV-Nachwuchs, seit 2015 trainiert er die U 19.

DIE BILANZ: Bereits 27-mal ging das Duell der beiden Rivalen aus dem Norden in der Junioren-Bundesliga über die Bühne. In bemerkenswerten 18 Spielen behielt der Bremer Nachwuchs die Oberhand, sechs Partien endeten mit drei Zählern für den HSV. Nur drei Spiele blieben ohne Sieger. Im Hinspiel sorgte vor allem HSV-Angreifer Christian Stark, der seit der Winterpause in der Regionalliga Nord für die Hamburger U 21 auf Torejagd geht, für Furore. Dem Junioren-Nationalspieler gelang beim 4:2-Heimsieg der Hamburger ein Hattrick.

DIE WINTERTRANSFERS: Bei beiden Mannschaften gab es im Winter Veränderungen im Kader. Der SV Werder verpflichtete zwei neue Spieler für die Offensive. Jonah Osabutey kam vom ghanaischen Erstligisten Tema Youth, Isaiah Young war zuletzt für die "Players Development Academy" in den USA am Ball. "Beide bringen richtig viel Qualität mit, das habe ich schon bei der ersten Trainingseinheit gesehen. Aber ob Jonah oder Isaiah gegen den HSV spielen werden, entscheide ich kurzfristig", sagt Marco Grote im Gespräch mit DFB.de. Der HSV hat zwei Abgänge zu verzeichnen. Jonas Behounek, der zeitweise die Kapitänsbinde getragen hatte, und Christian Stark, mit elf Treffern erfolgreichster Hamburger Torschütze, laufen bereits für die U 21-Mannschaft des HSV in der Regionalliga Nord auf. "Jonas und Christian sollen sich an den Seniorenfußball gewöhnen. Für die beiden und für unsere Arbeit ist es eine Auszeichnung. Bei uns ergeben sich damit Chancen für die jüngeren Spieler, Wettkampfpraxis zu sammeln", sagt U 19-Trainer Daniel Petrowsky im Gespräch mit DFB.de.

DIE STIMMEN: "Ich war überrascht, als ich die Nachricht bekommen habe, dass ich für Mirko Votava die U 19 übernehmen soll. Aber ich habe keine Sekunde gezögert und sofort zugesagt. Es ist für den Verein enorm wichtig, dass die U 19 auch in der kommenden Saison in der A-Junioren-Bundesliga an den Start geht. Ich werde mir - in enger Zusammenarbeit mit Mirko Votava - ein Bild der Mannschaft machen und dann alles dafür geben, dass wir gegen den HSV ein erstes Erfolgserlebnis verbuchen können", sagt Grote. Ein besonderes Spiel ist das Nordduell auch für HSV-Trainer Petrowsky: "Dieses Derby lebt von den Emotionen. Wir wollen uns auch auf unsere Stärken konzentrieren. Über Ballbesitz und verbesserte Abläufe in der Offensive wollen wir die drei Punkte in Bremen holen und mit nach Hamburg nehmen."