DFB-Bundesgericht
Vuskovic-Verfahren geht vor den CAS
Der internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die beiden Berufungen gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Fall Mario Vuskovic vom Zweitligisten Hamburger SV angenommen. Berufung vor dem CAS eingelegt haben Vuskovic und die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA).
Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), das ebenfalls von beiden angerufen wurde, hatte mit Zustimmung aller Beteiligten das Berufungsverfahren im Fall Mario Vuskovic vorerst ausgesetzt bis zu einer Entscheidung des CAS. Nun wird es zu einer Anhörung in Lausanne kommen, wobei seitens des CAS noch kein Termin festgelegt wurde.
Der Innenverteidiger des HSV war am 30. März 2023 wegen eines Verstoßes gegen die geltenden Anti-Doping-Richtlinien vom DFB-Sportgericht rückwirkend ab dem 15. November 2022 für zwei Jahre gesperrt worden. Der HSV-Profi will mit seiner Berufung eine Aufhebung der Sperre erreichen. Dagegen beantragt die NADA, die Sperre auf vier Jahre zu erhöhen.
Kategorien: DFB-Bundesgericht, DFB-Sportgericht
Autor: th/mm

111.600 Euro Geldstrafe für den Karlsruher SC
Das DFB-Sportgericht belegt den Zweitligisten Karlsruher SC im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zwei Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 111.600 Euro.

489.100 Euro Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht belegt Eintracht Frankfurt im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zehn Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit acht Geldstrafen in Gesamthöhe von 489.100 Euro.

149.000 Euro Geldstrafe für Werder Bremen
Das DFB-Sportgericht hat Werder Bremen im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zweier Fälle eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit zwei Geldstrafen in Gesamthöhe von 149.000 Euro belegt.