Union gewinnt Sieben-Tore-Spektakel

Der 1. FC Union Berlin und Aufsteiger Holstein Kiel haben sich am 2. Spieltag der 2. Bundesliga ein mitreißendes Duell geliefert, das die Berliner am Ende mit 4:3 (3:3) für sich entscheiden konnten. Die "Eisernen" springen so mit sechs Punkten zumindest vorübergehend auf Tabellenplatz eins, Holstein bleibt bei einem Zähler. In einem weiteren Freitagspiel setzte sich der SV Sandhausen 1:0 (0:0) gegen den FC Ingolstadt durch und fügte dem Bundesligaabsteiger damit die zweite Niederlage der noch jungen Saison zu. Sandhausen klettert mit nun vier Punkten auf Rang zwei. Am Abend trennten sich der 1. FC Kaiserslautern und Vorjahreserstligist SV Darmstadt 98 1:1 (1:0). Darmstadt ist mit vier Zählern Dritter, der FCK holt den ersten Punkt.

An der Alten Försterei in Berlin startete das Spektakel in der zwölften Minute mit dem Kieler Führungstreffer durch Kingsley Schindler, der im Nachsetzen einschoss. Union reagierte prompt mit dem Ausgleich durch Damir Kreilachs Kopfballtor (14.), doch wieder nur zwei Minuten tauchte erneut Schindler frei vor dem Tor auf. Seinen Versuch bugsierte Berlins Kristian Pedersen (16.) mit dem Pfosten als doppelter Bande zum 1:2 ins eigene Tor.

Skrzybski lässt Union jubeln, Wooten den SVS

Die Berliner kamen durch Steven Skrzybski (24.) zum zweiten Mal schnell zurück und legten sofort durch Simon Hedlund (27.) das 3:2 nach. Holstein war aber nicht geschockt: Dominick Drexler (32.) markierte noch vor der Pause das 3:3. Das letzte Wort hatte aber wieder Union: Skrzybski sorgte in der 52. Minute mit einem fulminanten Schuss ins obere kurze Eck für die zweite und entscheidende Führung der Gastgeber.

Sandhausen profitierte bei seinem ersten Saisonerfolg in einem weitgehend ausgeglichenen Spiel von einem schweren Abwehrpatzer beim FCI. Romain Brégéries Pass als letzter Mann wurde abgefangen, Andrew Wooten (70.) schob ungehindert zum 1:0 ein. 

Auf dem Lauterer Betzenberg war Kampf Trumpf. Den ersten Treffer setzte in der 39. Minute FCK-Kapitän Daniel Halfar, dessen Schuss von der Strafraumgrenze noch von Darmstadts Abwehrchef Aytac Sulu entscheidend abgefälscht wurde. Wilson Kamavuaka staubte in der 72. Minute zum Ausgleich ab.

[sid/js]

Der 1. FC Union Berlin und Aufsteiger Holstein Kiel haben sich am 2. Spieltag der 2. Bundesliga ein mitreißendes Duell geliefert, das die Berliner am Ende mit 4:3 (3:3) für sich entscheiden konnten. Die "Eisernen" springen so mit sechs Punkten zumindest vorübergehend auf Tabellenplatz eins, Holstein bleibt bei einem Zähler. In einem weiteren Freitagspiel setzte sich der SV Sandhausen 1:0 (0:0) gegen den FC Ingolstadt durch und fügte dem Bundesligaabsteiger damit die zweite Niederlage der noch jungen Saison zu. Sandhausen klettert mit nun vier Punkten auf Rang zwei. Am Abend trennten sich der 1. FC Kaiserslautern und Vorjahreserstligist SV Darmstadt 98 1:1 (1:0). Darmstadt ist mit vier Zählern Dritter, der FCK holt den ersten Punkt.

An der Alten Försterei in Berlin startete das Spektakel in der zwölften Minute mit dem Kieler Führungstreffer durch Kingsley Schindler, der im Nachsetzen einschoss. Union reagierte prompt mit dem Ausgleich durch Damir Kreilachs Kopfballtor (14.), doch wieder nur zwei Minuten tauchte erneut Schindler frei vor dem Tor auf. Seinen Versuch bugsierte Berlins Kristian Pedersen (16.) mit dem Pfosten als doppelter Bande zum 1:2 ins eigene Tor.

Skrzybski lässt Union jubeln, Wooten den SVS

Die Berliner kamen durch Steven Skrzybski (24.) zum zweiten Mal schnell zurück und legten sofort durch Simon Hedlund (27.) das 3:2 nach. Holstein war aber nicht geschockt: Dominick Drexler (32.) markierte noch vor der Pause das 3:3. Das letzte Wort hatte aber wieder Union: Skrzybski sorgte in der 52. Minute mit einem fulminanten Schuss ins obere kurze Eck für die zweite und entscheidende Führung der Gastgeber.

Sandhausen profitierte bei seinem ersten Saisonerfolg in einem weitgehend ausgeglichenen Spiel von einem schweren Abwehrpatzer beim FCI. Romain Brégéries Pass als letzter Mann wurde abgefangen, Andrew Wooten (70.) schob ungehindert zum 1:0 ein. 

Auf dem Lauterer Betzenberg war Kampf Trumpf. Den ersten Treffer setzte in der 39. Minute FCK-Kapitän Daniel Halfar, dessen Schuss von der Strafraumgrenze noch von Darmstadts Abwehrchef Aytac Sulu entscheidend abgefälscht wurde. Wilson Kamavuaka staubte in der 72. Minute zum Ausgleich ab.

###more###