U 17-Nationalspieler Calhanoglu gut in Form

Gut in Form präsentierte sich Kerim Calhanogu, Kapitän der B-Junioren der TSG Hoffenheim, vor seiner Abreise zur deutschen U 17-Nationalmannschaft. Ihm gelangen zwei Tore und zwei Assists. Der aktuelle Deutsche Meister Borussia Dortmund muss Kamal Bafounta ersetzen, der VfL Wolfsburg absolviert zwei attraktive Testspiele und RB Leipzig ist im Verbandspokal gefordert. Die DFB.de-Splitter aus der B-Junioren-Bundesliga.

TSG HOFFENHEIM: Vor seiner Teilnahme mit der deutschen U 17-Nationalmannschaft an der EM-Qualifikationsrunde in Rheinland-Pfalz (17. bis 27. März) präsentiert sich Kerim Calhanogu, Kapitän der TSG Hoffenheim, in ausgezeichneter Form. Der 16 Jahre alte Außenbahnspieler steuerte zum 8:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden, dem höchsten Saisonsieg der Kraichgauer in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga, zwei Treffer und zwei Torvorlagen bei. Der Cousin des türkischen A-Nationalspielers Hakan Calhanoglu (AC Mailand) trifft in der nächsten Woche mit dem DFB-Team von Trainer Michael Feichtenbeiner vor eigenem Publikum auf Weißrussland (Mittwoch, 20. März, 12 Uhr), Island (Samstag, 23. März, 12 Uhr) und Slowenien (Dienstag 26. März, 12 Uhr).

1. FC NÜRNBERG: Nach vier Spielen unter der Regie ihres neuen Trainers Sebastian Schwarzfischer (für den als Co-Trainer zu den Profis beförderten Marek Mintal) wartet die U 17 des 1. FC Nürnberg in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga noch auf ihr erstes Erfolgserlebnis. Der Auftritt seiner Mannschaft beim späten 0:2 in der Partie beim Tabellenzweiten FSV Mainz 05 macht Schwarzfischer jedoch Mut für den Saisonendspurt. „Die Leistung war ein Schritt in die richtige Richtung, der uns positiv nach vorne blicken lässt“, so der 29-jährige FCN-Trainer. „Wir wollen die Pause jetzt nutzen, um im nächsten Spiel endlich wieder drei Punkte zu holen, an die wir alle fest glauben.“ Am Samstag, 30. März (ab 12 Uhr), empfängt der „Club“ die Stuttgarter Kickers.

BORUSSIA DORTMUND: Der aktuelle Deutsche Meister Borussia Dortmund muss in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga vorerst auf Kamal Bafounta verzichten. Der 17 Jahre alte französische Mittelfeldspieler wurde wegen eines Meniskusschadens am Knie operiert. „Wir hoffen, dass er in dieser Saison noch das eine oder andere Spiel für die U 17 bestreiten kann“, sagt BVB-Trainer Sebastian Geppert. In der Liga geht es für den noch unbesiegten Spitzenreiter erst am Samstag, 30. März (ab 11 Uhr), mit dem Spitzenspiel beim ersten Verfolger 1. FC Köln weiter. Genau eine Woche zuvor (Samstag, 23. März, 11 Uhr) steht für die Dortmunder das Westfalenpokal-Achtelfinale beim Bezirksligisten FC Preußen Espelkamp auf dem Programm.

FC SCHALKE 04: Nach monatelanger Wartezeit kam Alexander Bürgel, Abwehrspieler der U 17 beim FC Schalke 04, zu seinem Debüt in der Staffel West der B-Junioren-Bundesliga. Der 17 Jahre alte Abwehrspieler, der die Folgen eines Kreuzbandrisses überstanden hat, wurde beim 2:0-Derbysieg der „Königsblauen“ beim abstiegsbedrohten MSV Duisburg in der Schlussphase erstmals eingewechselt. Auch Angreifer Bleron Krasniqi, der per Foulelfmeter seinen zehnten Saisontreffer erzielte, und Abwehrspieler Gideon Guzy gaben ihr Comeback. „Es war erfreulich, dass wir dem einen oder anderen Spieler nach längerer Verletzungspause ein paar Minuten Einsatzzeit geben konnten, um wieder in den Rhythmus zu finden“, sagte Schalke-Trainer und Ex-Nationalspieler Frank Fahrenhorst.

VFL WOLFSBURG: Die U 17 des VfL Wolfsburg, die als Tabellenzweiter in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga nach dem 3:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli vier Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Hertha BSC aufweist, soll auch während der Länderspielpause im Rhythmus bleiben. Deshalb hat VfL-Trainer Steffen Brauer zwei attraktive Testspiele vereinbart. Am Samstag (ab 13 Uhr) treffen die „Wölfe“ auf den Nordost-Regionalligisten FC Viktoria 1889 Berlin. Am folgenden Freitag, 22. März (18 Uhr), ist der Nachwuchs des holländischen Ehrendivisionärs ADO Den Haag in Wolfsburg zu Gast.

RB LEIPZIG: Eher unfreiwillig war die U 17 von RB Leipzig an einem torreichsten Spiel in der Geschichte der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga beteiligt. Nur bei bislang vier Partien fielen mehr Treffer als beim turbulenten 4:6 der Sachsen im Verfolgerduell beim SV Werder Bremen. Den Rekord hält weiterhin der VfL Wolfsburg mit einem 12:0 gegen den Niendorfer TSV im März 2017. In drei weiteren Begegnungen bekamen die Zuschauer elf Tore zu sehen, unter anderem beim Wolfsburger 6:5 gegen Leipzig im August 2016. Für das Team von RB-Trainer Marco Kurth geht es schon am Samstag (ab 11 Uhr) mit dem Viertelfinale im Verbandspokal beim JFV Union Torgau (Landesklasse) weiter. Der mögliche Halbfinalgegner wird ebenfalls am Samstag (ab 12 Uhr) zwischen dem Landesliga-Spitzenreiter VfB Auerbach und Leipzigs Ligakonkurrent Dynamo Dresden ermittelt. Der FSV Zwickau und der Chemnitzer FC hatten sich schon zuvor für das Halbfinale qualifiziert.

[mspw]

Gut in Form präsentierte sich Kerim Calhanogu, Kapitän der B-Junioren der TSG Hoffenheim, vor seiner Abreise zur deutschen U 17-Nationalmannschaft. Ihm gelangen zwei Tore und zwei Assists. Der aktuelle Deutsche Meister Borussia Dortmund muss Kamal Bafounta ersetzen, der VfL Wolfsburg absolviert zwei attraktive Testspiele und RB Leipzig ist im Verbandspokal gefordert. Die DFB.de-Splitter aus der B-Junioren-Bundesliga.

TSG HOFFENHEIM: Vor seiner Teilnahme mit der deutschen U 17-Nationalmannschaft an der EM-Qualifikationsrunde in Rheinland-Pfalz (17. bis 27. März) präsentiert sich Kerim Calhanogu, Kapitän der TSG Hoffenheim, in ausgezeichneter Form. Der 16 Jahre alte Außenbahnspieler steuerte zum 8:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden, dem höchsten Saisonsieg der Kraichgauer in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga, zwei Treffer und zwei Torvorlagen bei. Der Cousin des türkischen A-Nationalspielers Hakan Calhanoglu (AC Mailand) trifft in der nächsten Woche mit dem DFB-Team von Trainer Michael Feichtenbeiner vor eigenem Publikum auf Weißrussland (Mittwoch, 20. März, 12 Uhr), Island (Samstag, 23. März, 12 Uhr) und Slowenien (Dienstag 26. März, 12 Uhr).

1. FC NÜRNBERG: Nach vier Spielen unter der Regie ihres neuen Trainers Sebastian Schwarzfischer (für den als Co-Trainer zu den Profis beförderten Marek Mintal) wartet die U 17 des 1. FC Nürnberg in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga noch auf ihr erstes Erfolgserlebnis. Der Auftritt seiner Mannschaft beim späten 0:2 in der Partie beim Tabellenzweiten FSV Mainz 05 macht Schwarzfischer jedoch Mut für den Saisonendspurt. „Die Leistung war ein Schritt in die richtige Richtung, der uns positiv nach vorne blicken lässt“, so der 29-jährige FCN-Trainer. „Wir wollen die Pause jetzt nutzen, um im nächsten Spiel endlich wieder drei Punkte zu holen, an die wir alle fest glauben.“ Am Samstag, 30. März (ab 12 Uhr), empfängt der „Club“ die Stuttgarter Kickers.

BORUSSIA DORTMUND: Der aktuelle Deutsche Meister Borussia Dortmund muss in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga vorerst auf Kamal Bafounta verzichten. Der 17 Jahre alte französische Mittelfeldspieler wurde wegen eines Meniskusschadens am Knie operiert. „Wir hoffen, dass er in dieser Saison noch das eine oder andere Spiel für die U 17 bestreiten kann“, sagt BVB-Trainer Sebastian Geppert. In der Liga geht es für den noch unbesiegten Spitzenreiter erst am Samstag, 30. März (ab 11 Uhr), mit dem Spitzenspiel beim ersten Verfolger 1. FC Köln weiter. Genau eine Woche zuvor (Samstag, 23. März, 11 Uhr) steht für die Dortmunder das Westfalenpokal-Achtelfinale beim Bezirksligisten FC Preußen Espelkamp auf dem Programm.

FC SCHALKE 04: Nach monatelanger Wartezeit kam Alexander Bürgel, Abwehrspieler der U 17 beim FC Schalke 04, zu seinem Debüt in der Staffel West der B-Junioren-Bundesliga. Der 17 Jahre alte Abwehrspieler, der die Folgen eines Kreuzbandrisses überstanden hat, wurde beim 2:0-Derbysieg der „Königsblauen“ beim abstiegsbedrohten MSV Duisburg in der Schlussphase erstmals eingewechselt. Auch Angreifer Bleron Krasniqi, der per Foulelfmeter seinen zehnten Saisontreffer erzielte, und Abwehrspieler Gideon Guzy gaben ihr Comeback. „Es war erfreulich, dass wir dem einen oder anderen Spieler nach längerer Verletzungspause ein paar Minuten Einsatzzeit geben konnten, um wieder in den Rhythmus zu finden“, sagte Schalke-Trainer und Ex-Nationalspieler Frank Fahrenhorst.

VFL WOLFSBURG: Die U 17 des VfL Wolfsburg, die als Tabellenzweiter in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga nach dem 3:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli vier Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Hertha BSC aufweist, soll auch während der Länderspielpause im Rhythmus bleiben. Deshalb hat VfL-Trainer Steffen Brauer zwei attraktive Testspiele vereinbart. Am Samstag (ab 13 Uhr) treffen die „Wölfe“ auf den Nordost-Regionalligisten FC Viktoria 1889 Berlin. Am folgenden Freitag, 22. März (18 Uhr), ist der Nachwuchs des holländischen Ehrendivisionärs ADO Den Haag in Wolfsburg zu Gast.

RB LEIPZIG: Eher unfreiwillig war die U 17 von RB Leipzig an einem torreichsten Spiel in der Geschichte der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga beteiligt. Nur bei bislang vier Partien fielen mehr Treffer als beim turbulenten 4:6 der Sachsen im Verfolgerduell beim SV Werder Bremen. Den Rekord hält weiterhin der VfL Wolfsburg mit einem 12:0 gegen den Niendorfer TSV im März 2017. In drei weiteren Begegnungen bekamen die Zuschauer elf Tore zu sehen, unter anderem beim Wolfsburger 6:5 gegen Leipzig im August 2016. Für das Team von RB-Trainer Marco Kurth geht es schon am Samstag (ab 11 Uhr) mit dem Viertelfinale im Verbandspokal beim JFV Union Torgau (Landesklasse) weiter. Der mögliche Halbfinalgegner wird ebenfalls am Samstag (ab 12 Uhr) zwischen dem Landesliga-Spitzenreiter VfB Auerbach und Leipzigs Ligakonkurrent Dynamo Dresden ermittelt. Der FSV Zwickau und der Chemnitzer FC hatten sich schon zuvor für das Halbfinale qualifiziert.