U 16 beim Nordic Cup: Schon gegen England "zu 100 Prozent da sein"

Mit der Partie gegen England starten die U 16-Juniorinnen am heutigen Montag (ab 18.30 Uhr) in den in Norwegen stattfindenden Nordic Cup. Bereits vergangenen Freitag hatten sich die Auswahl von DFB-Trainerin Ulrike Ballweg auf den Weg nach Oslo gemacht. Von dort aus ging es weiter ins 130 Kilometer nördlich gelegene Hamar, wo das DFB-Team während des Nordic Cups untergebracht ist und bis zum Sonntag um den Turniersieg mitspielt.

Die deutsche Startelf: Kassen - Kühne, Juckel, Ezebinyuo, Vianden, Fetaj, Woldmann, Weidauer, Smaili, Weber, Krall.

Gegner in Gruppe B sind neben England die Juniorinnen aus Island am Mittwoch (ab 15 Uhr) in Raufoss und Schweden am Freitag (ab 15 Uhr) in Hamar. Das erste Vorrundenspiel gegen die englische Auswahl wird in Fart ausgetragen. "Auf den Videos konnten wir erkennen, dass die Engländerinnen einen guten Jahrgang haben", so Ballweg. "Für uns wird es daher wichtig sein, dass wir bereits im ersten Spiel alles abrufen und zu 100 Prozent da sind."

"Erste internationale Erfahrungen sammeln"

Die diesjährige DFB-Auswahl schätzt Ballweg stark ein: "Im 2002er-Jahrgang gibt es einige gute Spielerinnen. In Norwegen sind einige dabei, die zuvor noch kein Länderspiel absolviert haben. Ein Turnier wie der Nordic Cup eignet sich daher hervorragend für die Spielerinnen, um sich zu präsentieren und erste internationale Erfahrungen zu sammeln."

Die deutschen Juniorinnen haben einen eng getakteten Zeitplan: Nach den drei Spielen in der Gruppenphase finden die Platzierungsspiele statt. Insgesamt hat die DFB-Auswahl vier Spiele in sieben Tagen. "Wir nehmen 20 Spielerinnen mit zum Nordic Cup, die alle eingesetzt werden", berichtet die DFB-Trainerin. "Über die Einsatzzeiten werden wir Überbelastungen vermeiden, so dass alle Spielerinnen bis zum letzten Spiel vollen Einsatz zeigen können. Regeneration und Erholung sind für den kurzen Zeitraum sehr wichtig. Daher werden wir darauf achten, dass die Belastung in den Trainingseinheiten gering bleibt und mehr Wert auf taktische Inhalte und Besprechungen legen." Alle Übungseinheiten und Spiele werden ausschließlich auf Kunstrasen absolviert.

Kuriosität um Gastgeberrolle

Der Nordic Cup für U 16-Juniorinnen findet bereits seit 2008 statt. Seitdem ist die DFB-Auswahl dreimal als Sieger nach Deutschland zurückgekehrt: Gleich im ersten Jahr gewannen die deutschen Juniorinnen das Finale gegen Frankreich mit 5:0. Zwei weitere Turniersiege kamen 2013 (3:0 gegen Dänemark) und 2014 (3:0 gegen Schweden) hinzu. Im vergangenen Jahr wurde Deutschland nach einem abschließenden 4:0 gegen Island Turnierdritter.

Kurios: Eigentlich sollte der diesjährige Nordic Cup in Island stattfinden. Aufgrund der WM-Teilnahme der isländischen Männer fehlte dem Verband dafür aber das benötigte Personal. Daher wurde das Turnier kurzfristig an den Norwegischen Fußball-Verband abgegeben, der nun für die Organisation verantwortlich ist.

[dh]

Mit der Partie gegen England starten die U 16-Juniorinnen am heutigen Montag (ab 18.30 Uhr) in den in Norwegen stattfindenden Nordic Cup. Bereits vergangenen Freitag hatten sich die Auswahl von DFB-Trainerin Ulrike Ballweg auf den Weg nach Oslo gemacht. Von dort aus ging es weiter ins 130 Kilometer nördlich gelegene Hamar, wo das DFB-Team während des Nordic Cups untergebracht ist und bis zum Sonntag um den Turniersieg mitspielt.

Die deutsche Startelf: Kassen - Kühne, Juckel, Ezebinyuo, Vianden, Fetaj, Woldmann, Weidauer, Smaili, Weber, Krall.

Gegner in Gruppe B sind neben England die Juniorinnen aus Island am Mittwoch (ab 15 Uhr) in Raufoss und Schweden am Freitag (ab 15 Uhr) in Hamar. Das erste Vorrundenspiel gegen die englische Auswahl wird in Fart ausgetragen. "Auf den Videos konnten wir erkennen, dass die Engländerinnen einen guten Jahrgang haben", so Ballweg. "Für uns wird es daher wichtig sein, dass wir bereits im ersten Spiel alles abrufen und zu 100 Prozent da sind."

"Erste internationale Erfahrungen sammeln"

Die diesjährige DFB-Auswahl schätzt Ballweg stark ein: "Im 2002er-Jahrgang gibt es einige gute Spielerinnen. In Norwegen sind einige dabei, die zuvor noch kein Länderspiel absolviert haben. Ein Turnier wie der Nordic Cup eignet sich daher hervorragend für die Spielerinnen, um sich zu präsentieren und erste internationale Erfahrungen zu sammeln."

Die deutschen Juniorinnen haben einen eng getakteten Zeitplan: Nach den drei Spielen in der Gruppenphase finden die Platzierungsspiele statt. Insgesamt hat die DFB-Auswahl vier Spiele in sieben Tagen. "Wir nehmen 20 Spielerinnen mit zum Nordic Cup, die alle eingesetzt werden", berichtet die DFB-Trainerin. "Über die Einsatzzeiten werden wir Überbelastungen vermeiden, so dass alle Spielerinnen bis zum letzten Spiel vollen Einsatz zeigen können. Regeneration und Erholung sind für den kurzen Zeitraum sehr wichtig. Daher werden wir darauf achten, dass die Belastung in den Trainingseinheiten gering bleibt und mehr Wert auf taktische Inhalte und Besprechungen legen." Alle Übungseinheiten und Spiele werden ausschließlich auf Kunstrasen absolviert.

Kuriosität um Gastgeberrolle

Der Nordic Cup für U 16-Juniorinnen findet bereits seit 2008 statt. Seitdem ist die DFB-Auswahl dreimal als Sieger nach Deutschland zurückgekehrt: Gleich im ersten Jahr gewannen die deutschen Juniorinnen das Finale gegen Frankreich mit 5:0. Zwei weitere Turniersiege kamen 2013 (3:0 gegen Dänemark) und 2014 (3:0 gegen Schweden) hinzu. Im vergangenen Jahr wurde Deutschland nach einem abschließenden 4:0 gegen Island Turnierdritter.

Kurios: Eigentlich sollte der diesjährige Nordic Cup in Island stattfinden. Aufgrund der WM-Teilnahme der isländischen Männer fehlte dem Verband dafür aber das benötigte Personal. Daher wurde das Turnier kurzfristig an den Norwegischen Fußball-Verband abgegeben, der nun für die Organisation verantwortlich ist.