U 15-Trainerfortbildung mit Hirte und Wück

Am heutigen Montag lädt der Deutsche Fußball Bund (DFB) die U 15-Trainer der Leistungszentren zu einer Fortbildung nach Bremen. Bei der zweitägigen Veranstaltung treffen die rund 65 Teilnehmer unter anderem auf Markus Hirte, den Sportlichen Leiter der Talentförderung beim DFB, und Christian Wück, Trainer der deutschen U 15-Nationalmannschaft.

Mit der Auswahlmannschaft des 2000er-Jahrgangs nahm Wück im Mai an der U 17-Europameisterschaft in Kroatien und im Oktober an der U 17-Weltmeisterschaft in Indien teil. Erfahrungen, die er nun an die Talente des 2003er-Jahrgangs weitergeben wird. Grund dafür ist die neu eingeführte Trainer-Rotation beim DFB, nach der Wück nun Trainer der U 15-Nationalmannschaft ist.

Wück: "Wir haben sehr viel mitgenommen"

"Wir haben sehr viel gelernt und mitgenommen – sowohl die Spieler, als auch wir im Trainerteam", sagt der 44-Jährige. "Ich denke, dass die Erfahrungen dieser Turniere für die individuelle Entwicklung sehr wichtig sind. Die Analysen und Erkenntnisse können wir nun bei den nächsten Talenten gleich anwenden." Grundvoraussetzung sei eine gute Zusammenarbeit mit den Trainern in den Vereinen. "Ich freue mich auf das Kennenlernen und den Austausch mit den Kollegen, ich habe den U 15-Jahrgang ja auch neu übernommen."

Am zweiten Tag der Fortbildung steht das offensive Eins-gegen-Eins auf der Tagesordnung. "Gegenspieler im Eins-gegen-Eins zu überwinden ist ein wichtiges Angriffsmittel und somit ein Ausbildungsschwerpunkt. Wir haben nach wie vor zu wenige Spieler, die dies beherrschen", sagt Markus Hirte. Nach einer theoretischen Einführung folgt die praktische Umsetzung mit Experte Gerd Bode auf dem Nebenplatz des Bremer Weserstadions.

Die Fortbildungen für Trainer der Leistungszentren finden zweimal im Jahr statt und sind eine feste Einrichtung im Kalender der Abteilung Talentförderung beim DFB. "Uns ist ein enger Austausch mit den Trainern und Verantwortlichen in den Leistungszentren der Vereine sehr wichtig", sagt der Sportliche Leiter Hirte. "Durch die regelmäßigen Treffen stellen wir sicher, dass alle, die an der Entwicklung unserer Talente beteiligt sind, auf demselben Stand sind. Der direkte Kontakt und persönliche Austausch ist hierfür sehr wichtig."

[ke]

Am heutigen Montag lädt der Deutsche Fußball Bund (DFB) die U 15-Trainer der Leistungszentren zu einer Fortbildung nach Bremen. Bei der zweitägigen Veranstaltung treffen die rund 65 Teilnehmer unter anderem auf Markus Hirte, den Sportlichen Leiter der Talentförderung beim DFB, und Christian Wück, Trainer der deutschen U 15-Nationalmannschaft.

Mit der Auswahlmannschaft des 2000er-Jahrgangs nahm Wück im Mai an der U 17-Europameisterschaft in Kroatien und im Oktober an der U 17-Weltmeisterschaft in Indien teil. Erfahrungen, die er nun an die Talente des 2003er-Jahrgangs weitergeben wird. Grund dafür ist die neu eingeführte Trainer-Rotation beim DFB, nach der Wück nun Trainer der U 15-Nationalmannschaft ist.

Wück: "Wir haben sehr viel mitgenommen"

"Wir haben sehr viel gelernt und mitgenommen – sowohl die Spieler, als auch wir im Trainerteam", sagt der 44-Jährige. "Ich denke, dass die Erfahrungen dieser Turniere für die individuelle Entwicklung sehr wichtig sind. Die Analysen und Erkenntnisse können wir nun bei den nächsten Talenten gleich anwenden." Grundvoraussetzung sei eine gute Zusammenarbeit mit den Trainern in den Vereinen. "Ich freue mich auf das Kennenlernen und den Austausch mit den Kollegen, ich habe den U 15-Jahrgang ja auch neu übernommen."

Am zweiten Tag der Fortbildung steht das offensive Eins-gegen-Eins auf der Tagesordnung. "Gegenspieler im Eins-gegen-Eins zu überwinden ist ein wichtiges Angriffsmittel und somit ein Ausbildungsschwerpunkt. Wir haben nach wie vor zu wenige Spieler, die dies beherrschen", sagt Markus Hirte. Nach einer theoretischen Einführung folgt die praktische Umsetzung mit Experte Gerd Bode auf dem Nebenplatz des Bremer Weserstadions.

Die Fortbildungen für Trainer der Leistungszentren finden zweimal im Jahr statt und sind eine feste Einrichtung im Kalender der Abteilung Talentförderung beim DFB. "Uns ist ein enger Austausch mit den Trainern und Verantwortlichen in den Leistungszentren der Vereine sehr wichtig", sagt der Sportliche Leiter Hirte. "Durch die regelmäßigen Treffen stellen wir sicher, dass alle, die an der Entwicklung unserer Talente beteiligt sind, auf demselben Stand sind. Der direkte Kontakt und persönliche Austausch ist hierfür sehr wichtig."

###more###