Trimmel vermiest Ingolstädter Saisonstart

Der FC Ingolstadt ist mit einer Niederlage in sein Unternehmen Wiederaufstieg gestartet. Der Absteiger aus Oberbayern unterlag im Aufeinandertreffen zweier hoch eingeschätzter Teams gegen den 1. FC Union Berlin am 1. Spieltag der 2. Bundesliga mit 0:1 (0:0). Am Nachmittag sammelte der zweite Bundesligaabsteiger SV Darmstadt 98 beim 1:0 (0:0) gegen die SpVgg Greuther Fürth die ersten drei Punkte ein, Arminia Bielefeld besiegte Aufsteiger SSV Jahn Regensburg dank eines späten Treffers 2:1 (1:1).

Ingolstadt startete vor 10.870 Zuschauern mit vier Zugängen (Phil Neumann, Marcel Gaus, Tobias Schröck und Stefan Kutschke) und guten Vorsätzen in die Partie und versuchte dem Gegner sein temporeiches Spiel aufzuzwingen. Der Gast aus der Hauptstadt, mit den Neuen Marc Torrejon und Marcel Hartel angetreten, wartete ab und ließ den FCI gewähren. Gefährliche Torgelegenheiten blieben aber in der ersten knappen halben Stunde Mangelware. Lediglich Dario Lezcano hatte die Führung für den Bundesligaabsteiger auf dem Fuß, scheiterte aber im Eins-gegen-eins gegen Union-Schlussmann Jakob Busk (21.).

Union wartet ab und wird belohnt

Erst nach rund 30 Minuten kamen die "Eisernen" besser ins Spiel und zeigten sich häufiger in der Offensive. Eine Gästeführung hätte aber am ehesten aus einem missglückten Schlenzer von FCI-Verteidiger Romain Bregerie aufs eigene Tor resultiert (28.). Kurz vor der Pause zielte Felix Kroos mit einem Distanzschuss aus gut 20 Metern knapp vorbei (44.).

Nach der Pause blieb Union das leicht aktivere Team. Rechtsverteidiger Christopher Trimmel erzielte mit einer satten Direktabnahme aus rund 18 Metern in der 59. Minute das "Tor des Tages". Auch nach dem Gegentreffer taten sich die Ingolstädter weiter schwer und konnten kaum zwingende Chancen herausarbeiten. In der Schlussphase hatten der eingewechselte Sonny Kittel (76.) und Kutschke (83.) dann doch große Möglichkeiten zum Ausgleich - beide vergaben jedoch.

Sulu sorgt für Sieg der Lilien, Arminia jubelt spät

Am Darmstädter Böllenfalltor verlief die Partie ausgeglichen, bis Fürths Keeper Bálasz Megyeri ein Schuss von 98-Kapitän Aytac Sulu (56.) nach einer Standardsituation unglücklich zum 0:1 durch die Finger rutschte.

Der Jahn setzte auf der Bielefelder Alm zunächst mit seinen schnellen Kontern die gefährlicheren Akzente setzte und folgerichtig durch Jann George (23.) in Führung ging. Die Arminia investierte nun mehr und kam noch vor der Halbzeitpause durch Keanu Staude (39.) zum Ausgleichstreffer. Trotz Roter Karte gegen Bielefelds Nils Teixeira (84.) jubelte am Ende die Arminia dank des späten Tors von Andraz Sporar (90.).

[sid/js]

Der FC Ingolstadt ist mit einer Niederlage in sein Unternehmen Wiederaufstieg gestartet. Der Absteiger aus Oberbayern unterlag im Aufeinandertreffen zweier hoch eingeschätzter Teams gegen den 1. FC Union Berlin am 1. Spieltag der 2. Bundesliga mit 0:1 (0:0). Am Nachmittag sammelte der zweite Bundesligaabsteiger SV Darmstadt 98 beim 1:0 (0:0) gegen die SpVgg Greuther Fürth die ersten drei Punkte ein, Arminia Bielefeld besiegte Aufsteiger SSV Jahn Regensburg dank eines späten Treffers 2:1 (1:1).

Ingolstadt startete vor 10.870 Zuschauern mit vier Zugängen (Phil Neumann, Marcel Gaus, Tobias Schröck und Stefan Kutschke) und guten Vorsätzen in die Partie und versuchte dem Gegner sein temporeiches Spiel aufzuzwingen. Der Gast aus der Hauptstadt, mit den Neuen Marc Torrejon und Marcel Hartel angetreten, wartete ab und ließ den FCI gewähren. Gefährliche Torgelegenheiten blieben aber in der ersten knappen halben Stunde Mangelware. Lediglich Dario Lezcano hatte die Führung für den Bundesligaabsteiger auf dem Fuß, scheiterte aber im Eins-gegen-eins gegen Union-Schlussmann Jakob Busk (21.).

Union wartet ab und wird belohnt

Erst nach rund 30 Minuten kamen die "Eisernen" besser ins Spiel und zeigten sich häufiger in der Offensive. Eine Gästeführung hätte aber am ehesten aus einem missglückten Schlenzer von FCI-Verteidiger Romain Bregerie aufs eigene Tor resultiert (28.). Kurz vor der Pause zielte Felix Kroos mit einem Distanzschuss aus gut 20 Metern knapp vorbei (44.).

Nach der Pause blieb Union das leicht aktivere Team. Rechtsverteidiger Christopher Trimmel erzielte mit einer satten Direktabnahme aus rund 18 Metern in der 59. Minute das "Tor des Tages". Auch nach dem Gegentreffer taten sich die Ingolstädter weiter schwer und konnten kaum zwingende Chancen herausarbeiten. In der Schlussphase hatten der eingewechselte Sonny Kittel (76.) und Kutschke (83.) dann doch große Möglichkeiten zum Ausgleich - beide vergaben jedoch.

Sulu sorgt für Sieg der Lilien, Arminia jubelt spät

Am Darmstädter Böllenfalltor verlief die Partie ausgeglichen, bis Fürths Keeper Bálasz Megyeri ein Schuss von 98-Kapitän Aytac Sulu (56.) nach einer Standardsituation unglücklich zum 0:1 durch die Finger rutschte.

Der Jahn setzte auf der Bielefelder Alm zunächst mit seinen schnellen Kontern die gefährlicheren Akzente setzte und folgerichtig durch Jann George (23.) in Führung ging. Die Arminia investierte nun mehr und kam noch vor der Halbzeitpause durch Keanu Staude (39.) zum Ausgleichstreffer. Trotz Roter Karte gegen Bielefelds Nils Teixeira (84.) jubelte am Ende die Arminia dank des späten Tors von Andraz Sporar (90.).

###more###