Training: Mit letztem Schliff in die Saison

Die Seniorenteams haben die ersten Spiele der neuen Saison alle bereits hinter sich. In den Nachwuchsklassen richtet sich der Saisonstart vielmehr nach den Schulferien. Diese gehen nun in allen Bundesländern zu Ende, und so wird es jetzt auch für die Junioren wieder ernst: Die Zeit der Vorbereitung ist vorbei, und die ersten Spiele stehen auf dem Programm. Jetzt gilt es zu zeigen, dass in der Saisonvorbereitung die richtigen Inhalte gewählt wurden. Für die Trainer also die letzte Chance, den Teams noch den "letzten Schliff" zu verpassen.

Die älteren Teams feilen dabei an taktischen Strategien: Bei den Ü 20-Mannschaften steht dabei das kompakte Verteidigen im Mittelpunkt, die A-Junioren verbessern das Zusammenspiel zwischen den Mittelfeldspielern und den Angreifern. Die B- und die C-Junioren setzen auf konditionelle Fähigkeiten und wollen sich kurz vor dem Auftakt die notwendige Spritzigkeit holen, um vor dem Gegner am Ball zu sein. Die Verbesserung der technischen Fertigkeiten steht bei den jüngeren Teams auf dem Ausbildungsplan: Die D-Junioren trainieren die An- und Mitnahme, die E-Junioren das Zusammenspiel, und die F-Junioren sowie die Bambini verbessern den Torschuss aus allen Lagen.

Mit letztem Schliff in die Saison

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale ‚Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.

[phi]

Die Seniorenteams haben die ersten Spiele der neuen Saison alle bereits hinter sich. In den Nachwuchsklassen richtet sich der Saisonstart vielmehr nach den Schulferien. Diese gehen nun in allen Bundesländern zu Ende, und so wird es jetzt auch für die Junioren wieder ernst: Die Zeit der Vorbereitung ist vorbei, und die ersten Spiele stehen auf dem Programm. Jetzt gilt es zu zeigen, dass in der Saisonvorbereitung die richtigen Inhalte gewählt wurden. Für die Trainer also die letzte Chance, den Teams noch den "letzten Schliff" zu verpassen.

Die älteren Teams feilen dabei an taktischen Strategien: Bei den Ü 20-Mannschaften steht dabei das kompakte Verteidigen im Mittelpunkt, die A-Junioren verbessern das Zusammenspiel zwischen den Mittelfeldspielern und den Angreifern. Die B- und die C-Junioren setzen auf konditionelle Fähigkeiten und wollen sich kurz vor dem Auftakt die notwendige Spritzigkeit holen, um vor dem Gegner am Ball zu sein. Die Verbesserung der technischen Fertigkeiten steht bei den jüngeren Teams auf dem Ausbildungsplan: Die D-Junioren trainieren die An- und Mitnahme, die E-Junioren das Zusammenspiel, und die F-Junioren sowie die Bambini verbessern den Torschuss aus allen Lagen.

Mit letztem Schliff in die Saison

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale ‚Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.