Topspiel: Kloses Bayern empfangen Mainz

Die einen können mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Staffelsieg und Endrunde um die Deutsche Meisterschaft machen. Die anderen wollen sich zumindest die Chance auf den Titel bewahren. Tabellenführer FC Bayern München empfängt in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga am Karsamstag (ab 11 Uhr) im Rahmen einer Nachholpartie vom 17. Spieltag den 1. FSV Mainz 05 zum Topspiel. Der FCB hat vier Partien vor dem Saisonende drei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger TSG Hoffenheim. Die viertplatzierten Mainzer liegen acht Punkte hinter dem Team von Bayern-Trainer Miroslav Klose zurück. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE AUSGANGSLAGE: Dass der FC Bayern München die Tabelle in der Staffel Süd/Südwest anführt, überrascht bei einem Blick auf den Saisonverlauf nicht. Der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters startete mit drei Siegen in Serie in die Saison. Auch die erste Niederlage gegen den kommenden Gegner 1. FSV Mainz 05 (0:3) warf die Münchner nicht aus der Bahn. Mit drei weiteren Siegen sicherte sich der FCB die Spitzenposition, die das Team bis heute nicht mehr abgegeben hat. Nach 19 Begegnungen standen 51 von 57 möglichen Zählern zu Buche. Erst in den zurückliegenden Wochen geriet der Motor ein wenig ins Stocken. In den vergangenen drei Spielen gelang den Bayern nur gegen den 1. FC Heidenheim (1:0) die volle Ausbeute. Der Saisonverlauf des 1. FSV Mainz 05 weist gewisse Parallelen auf. Der Saisonstart verlief mit einem Punkt aus den ersten beiden Begegnungen schlechter. Danach folgten aber aus den nächsten 17 Partien 46 von 51 möglichen Punkten. Durch drei Niederlagen in Folge belegen die Mainzer erstmals seit dem achten Spieltag keinen Platz unter den besten drei Mannschaften.

DIE TRAINER: Seit dieser Saison steht ein Weltmeister in der B-Junioren-Bundesliga an der Seitenlinie. Miroslav Klose ist U 17-Trainer der Bayern. Für den Rekordtorschützen der deutschen Nationalmannschaft (71 Treffer in 137 Länderspielen) ist es die erste Station als hauptverantwortlicher Trainer. Zuvor absolvierte der ehemalige Bundesligaprofi (121 Treffer in 307 Spielen für den 1. FC Kaiserslautern, den SV Werder Bremen und den FC Bayern München) ab November 2016 ein individuelles Ausbildungs- und Traineeprogramm bei der A-Nationalmannschaft und im Juniorenbereich des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Sören Hartung ist beim 1. FSV Mainz 05 im zweiten Jahr als U 17-Trainer tätig. Bei den Rheinhessen steht der 35-Jährige allerdings schon seit 2008 unter Vertrag. Seitdem arbeitete er sich von der U 13 an hoch und war zwischenzeitlich bei den A-Junioren jeweils Assistent der späteren Cheftrainer Thomas Tuchel und Sandro Schwarz. Außerdem war Hartung auch schon Co-Trainer von Martin Schmidt bei den Profis. Hauptverantwortlich betreute er bislang die Altersklassen von der U 15 bis U 17.

DIE TORJÄGER: In der Tabelle ist der FC Bayern München ganz oben zu finden, in der Torschützenliste allerdings nicht. Mit zehn Treffern aus 13 Partien ist Offensivspieler Malik Tillman der erfolgreichste Torschütze der U 17. Dabei kommt der U 17-Nationalspieler schon seit der Winterpause fast ausschließlich für die A-Junioren zum Einsatz. In der ligaweiten Rangliste liegt Tillman gemeinsam mit Lilian Egloff und Maurice Kramny (beide VfB Stuttgart) sowie Armindo Sieb (TSG Hoffenheim) auf dem sechsten Platz der Torschützenliste. Der erfolgreichste Spieler des 1. FSV Mainz 05 ist auf Rang fünf zu finden. Kapitän und U 17-Nationalspieler Paul Nebel liegt mit zwölf Toren aus 21 Einsätzen unmittelbar hinter den zweitplatzierten Maximilian Beier (TSG Hoffenheim), Sven Kronemeyer (Karlsruher SC) und Eric Shuranov (1. FC Nürnberg, alle 13 Treffer). Es führt Aivin Emini (FC Augsburg/15 Tore).

DIE BILANZ: Als Gründungsmitglieder der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren Bundesliga standen sich die U 17-Teams des FC Bayern München und des 1. FSV Mainz 05 bereits in 21 Ligaduellen gegenüber. Die Bilanz spricht mit 13 Siegen, vier Remis und vier Niederlagen klar für den FC Bayern. In der jüngeren Vergangenheit taten sich die Münchner allerdings schwer. Von den vergangenen vier Duellen hat der FC Bayern keines für sich entschieden. Im Hinspiel behielten die Mainzer nach Treffern von Paul Nebel, Paul Lennart Sapper und Lucas Laux 3:0 die Oberhand.

DIE STIMMEN: Bayern-Trainer Miroslav Klose hofft im erneuten Aufeinandertreffen auf eine deutlich bessere Leistung seiner Mannschaft als noch im Hinspiel. "Bei uns hat es an der Einstellung gehapert", sagt der Ex-Nationalspieler. "Mainz war aggressiver und agiler als wir. Auch unser Positionsspiel und der Spielaufbau waren nicht gut. So war das 0:3 auch in der Höhe verdient." Mainz will sich möglichst nicht davon beeinflussen lassen, dass die Partie bei Bayern München möglicherweise die letzte Chance ist, um sich noch Hoffnungen auf die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu machen. "Wir rechnen nicht die Tabelle durch, was passiert, wenn…", so der Mainz-Trainer Sören Hartung im Gespräch mit DFB.de. "Wir werden alles reinwerfen, um das Spiel zu gewinnen. Alles weitere wird man nach der Partie sehen. Wir wollen selbst aktiv sein, mutig nach vorne spielen und den FC Bayern früh im Spielaufbau stören. Wenn wir die Münchner in einen Spielfluss kommen lassen, wird es extrem schwierig."

[mspw]

Die einen können mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Staffelsieg und Endrunde um die Deutsche Meisterschaft machen. Die anderen wollen sich zumindest die Chance auf den Titel bewahren. Tabellenführer FC Bayern München empfängt in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga am Karsamstag (ab 11 Uhr) im Rahmen einer Nachholpartie vom 17. Spieltag den 1. FSV Mainz 05 zum Topspiel. Der FCB hat vier Partien vor dem Saisonende drei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger TSG Hoffenheim. Die viertplatzierten Mainzer liegen acht Punkte hinter dem Team von Bayern-Trainer Miroslav Klose zurück. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE AUSGANGSLAGE: Dass der FC Bayern München die Tabelle in der Staffel Süd/Südwest anführt, überrascht bei einem Blick auf den Saisonverlauf nicht. Der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters startete mit drei Siegen in Serie in die Saison. Auch die erste Niederlage gegen den kommenden Gegner 1. FSV Mainz 05 (0:3) warf die Münchner nicht aus der Bahn. Mit drei weiteren Siegen sicherte sich der FCB die Spitzenposition, die das Team bis heute nicht mehr abgegeben hat. Nach 19 Begegnungen standen 51 von 57 möglichen Zählern zu Buche. Erst in den zurückliegenden Wochen geriet der Motor ein wenig ins Stocken. In den vergangenen drei Spielen gelang den Bayern nur gegen den 1. FC Heidenheim (1:0) die volle Ausbeute. Der Saisonverlauf des 1. FSV Mainz 05 weist gewisse Parallelen auf. Der Saisonstart verlief mit einem Punkt aus den ersten beiden Begegnungen schlechter. Danach folgten aber aus den nächsten 17 Partien 46 von 51 möglichen Punkten. Durch drei Niederlagen in Folge belegen die Mainzer erstmals seit dem achten Spieltag keinen Platz unter den besten drei Mannschaften.

DIE TRAINER: Seit dieser Saison steht ein Weltmeister in der B-Junioren-Bundesliga an der Seitenlinie. Miroslav Klose ist U 17-Trainer der Bayern. Für den Rekordtorschützen der deutschen Nationalmannschaft (71 Treffer in 137 Länderspielen) ist es die erste Station als hauptverantwortlicher Trainer. Zuvor absolvierte der ehemalige Bundesligaprofi (121 Treffer in 307 Spielen für den 1. FC Kaiserslautern, den SV Werder Bremen und den FC Bayern München) ab November 2016 ein individuelles Ausbildungs- und Traineeprogramm bei der A-Nationalmannschaft und im Juniorenbereich des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Sören Hartung ist beim 1. FSV Mainz 05 im zweiten Jahr als U 17-Trainer tätig. Bei den Rheinhessen steht der 35-Jährige allerdings schon seit 2008 unter Vertrag. Seitdem arbeitete er sich von der U 13 an hoch und war zwischenzeitlich bei den A-Junioren jeweils Assistent der späteren Cheftrainer Thomas Tuchel und Sandro Schwarz. Außerdem war Hartung auch schon Co-Trainer von Martin Schmidt bei den Profis. Hauptverantwortlich betreute er bislang die Altersklassen von der U 15 bis U 17.

DIE TORJÄGER: In der Tabelle ist der FC Bayern München ganz oben zu finden, in der Torschützenliste allerdings nicht. Mit zehn Treffern aus 13 Partien ist Offensivspieler Malik Tillman der erfolgreichste Torschütze der U 17. Dabei kommt der U 17-Nationalspieler schon seit der Winterpause fast ausschließlich für die A-Junioren zum Einsatz. In der ligaweiten Rangliste liegt Tillman gemeinsam mit Lilian Egloff und Maurice Kramny (beide VfB Stuttgart) sowie Armindo Sieb (TSG Hoffenheim) auf dem sechsten Platz der Torschützenliste. Der erfolgreichste Spieler des 1. FSV Mainz 05 ist auf Rang fünf zu finden. Kapitän und U 17-Nationalspieler Paul Nebel liegt mit zwölf Toren aus 21 Einsätzen unmittelbar hinter den zweitplatzierten Maximilian Beier (TSG Hoffenheim), Sven Kronemeyer (Karlsruher SC) und Eric Shuranov (1. FC Nürnberg, alle 13 Treffer). Es führt Aivin Emini (FC Augsburg/15 Tore).

DIE BILANZ: Als Gründungsmitglieder der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren Bundesliga standen sich die U 17-Teams des FC Bayern München und des 1. FSV Mainz 05 bereits in 21 Ligaduellen gegenüber. Die Bilanz spricht mit 13 Siegen, vier Remis und vier Niederlagen klar für den FC Bayern. In der jüngeren Vergangenheit taten sich die Münchner allerdings schwer. Von den vergangenen vier Duellen hat der FC Bayern keines für sich entschieden. Im Hinspiel behielten die Mainzer nach Treffern von Paul Nebel, Paul Lennart Sapper und Lucas Laux 3:0 die Oberhand.

DIE STIMMEN: Bayern-Trainer Miroslav Klose hofft im erneuten Aufeinandertreffen auf eine deutlich bessere Leistung seiner Mannschaft als noch im Hinspiel. "Bei uns hat es an der Einstellung gehapert", sagt der Ex-Nationalspieler. "Mainz war aggressiver und agiler als wir. Auch unser Positionsspiel und der Spielaufbau waren nicht gut. So war das 0:3 auch in der Höhe verdient." Mainz will sich möglichst nicht davon beeinflussen lassen, dass die Partie bei Bayern München möglicherweise die letzte Chance ist, um sich noch Hoffnungen auf die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu machen. "Wir rechnen nicht die Tabelle durch, was passiert, wenn…", so der Mainz-Trainer Sören Hartung im Gespräch mit DFB.de. "Wir werden alles reinwerfen, um das Spiel zu gewinnen. Alles weitere wird man nach der Partie sehen. Wir wollen selbst aktiv sein, mutig nach vorne spielen und den FC Bayern früh im Spielaufbau stören. Wenn wir die Münchner in einen Spielfluss kommen lassen, wird es extrem schwierig."

###more###