Topspiel: Hoffenheim reist zum SV Meppen

Das Topspiel des 7. Spieltages in der eingleisigen 2. Frauen-Bundesliga steigt am Sonntag (ab 11 Uhr) in Emsbüren. Rund 60 Kilometer von seiner eigentlichen Spielstätte entfernt, empfängt der fünftplatzierte SV Meppen den Tabellendritten TSG Hoffenheim II. Grund für den Spielortwechsel: Die Männer-Mannschaft des SV Meppen hat am Sonntag (ab 14 Uhr) in der 3. Liga gegen den SC Preußen Münster ebenfalls Heimrecht.

"Wir haben in den vergangenen Jahren bereits mehrfach Vorbereitungsspiele in Emsbüren absolviert und wissen um die guten Bedingungen vor Ort", sagt Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. "Wir fühlen uns daher auch in Emsbüren heimisch und freuen uns, dass wir das Thema Frauenfußball nun auch im Rahmen eines Pflichtspiels etwas verstärkt in die Region tragen können." Bei aktuell sieben Punkten Abstand (und einem Spiel weniger) würde der SV Meppen mit einem Sieg an Tabellenführer FC Bayern München II dranbleiben.

Die U 20 der TSG Hoffenheim tritt mit der Empfehlung von drei Siegen aus drei Auswärtsspielen und Tabellenplatz drei zum ersten Mal überhaupt im Emsland an. Mit der Leistung beim jüngsten 3:2 bei Schlusslicht SGS Essen U 20 war das Trainerduo Siegfried Becker und Lena Forscht allerdings nicht zufrieden: "Wir müssen uns in den nächsten Spielen wieder deutlich steigern." Vor den Gastgeberinnen zeigen Becker und Forscht Respekt: "Meppen verfügt über eine gestandene Zweitligamannschaft, die auch physisch stark ist und sicher zu den Aufstiegskandidaten gehört."

Hoffenheims Angreiferin Dana Leskinen fällt für die Partie voraussichtlich mit Knieproblemen aus. Auch Sophie Riepl, Annika Köllner, Katharina Naschenweng und Ann-Kathrin Dilfer sind noch verletzt. Außerdem stehen Donata und Luca von Achten nicht zur Verfügung.

Potsdam: Abwärtstrend soll gestoppt werden

Für die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam sollen am Sonntag (ab 11 Uhr) im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten und Aufstiegsaspiranten 1. FC Saarbrücken wieder Punkte her. Die Mannschaft von Trainer Thomas Kandler kassierte am vergangenen Spieltag beim Aufsteiger FSV Hessen Wetzlar (2:3) die zweite Niederlage in Folge. In der Tabelle rutschten die Brandenburgerinnen vom zweiten auf den sechsten Platz ab.

"Wir müssen nun mit allen Mitteln versuchen, diesen Abwärtstrend aufzuhalten", so Kandler. "Für das Spiel gegen Saarbrücken müssen wir uns deutlich steigern, da der Gegner gerade offensiv sehr gut aufgestellt ist. Es wird besonders wichtig sein, dass wir in der Defensive besser stehen."

Die mehr als 700 Kilometer lange Reise zur Partie nach Potsdam tritt der 1. FC Saarbrücken als einzige noch unbesiegte Mannschaft der 2. Frauen-Bundesliga an. "Deshalb haben wir auch viel Selbstvertrauen", sagt FCS-Trainer Taifour Diane. Durch das 2:2 am zurückliegenden Spieltag gegen die zweite Mannschaft des 1. FFC Frankfurt hatte der FCS die Tabellenführung verloren und einen Punkt Rückstand auf die U 20 des FC Bayern München. Allerdings haben die Münchnerinnen ein Spiel mehr absolviert. In Potsdam werden Julia Eybe (Knieverletzung) sowie Anja Selensky und Chiara Klein (beide Kreuzbandriss) fehlen.

Bayern München II: Heimserie soll halten

Für Aufsteiger FSV Hessen Wetzlar ist am Sonntag (ab 11 Uhr) gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München der vierte Sieg aus fünf Spielen möglich. Mit neun Punkten nach sechs Spieltagen hat der Liganeuling fünf Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Nun soll der Schwung vom ersten Heimsieg der Saison (3:2 gegen die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam) mit nach München genommen werden.

Mit der U 20 des FC Bayern wartet aber nicht nur der aktuelle Tabellenführer, sondern auch die stärkste Heimmannschaft der 2. Liga auf den FSV Hessen Wetzlar. Die Mannschaft von Trainerin Nathalie Bischof konnte bislang alle vier Spiele vor eigenem Publikum bei einem Torverhältnis von 8:1 für sich entscheiden.

Weinberg hofft auf ersten Heimsieg

Aufsteiger SV 67 Weinberg will am Sonntag (ab 11 Uhr) gegen den BV Cloppenburg den ersten Heimsieg der Saison einfahren. Bislang holte die Mannschaft von Trainerin Christina Schallenberg drei ihrer vier Zähler auswärts. In der Tabelle liegt der Liganeuling mit einem Zähler Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz auf dem vorletzten Rang.

Ebenfalls noch ausbaufähig ist die Auswärtsbilanz des BV Cloppenburg. Der BVC konnte bislang eine seiner drei Partien auf fremden Plätzen für sich entscheiden. Tabellarisch liegt die Mannschaft des Trainerduos mit Tanja Schulte und Imke Wübbenhorst auf dem neunten Platz. Die Abstiegsränge sind fünf Punkte entfernt. "Das ist ein richtungsweisendes Spiel", so Schulte. "Es wird zeigen, ob wir uns nach oben oder unten orientieren müssen."



Das Topspiel des 7. Spieltages in der eingleisigen 2. Frauen-Bundesliga steigt am Sonntag (ab 11 Uhr) in Emsbüren. Rund 60 Kilometer von seiner eigentlichen Spielstätte entfernt, empfängt der fünftplatzierte SV Meppen den Tabellendritten TSG Hoffenheim II. Grund für den Spielortwechsel: Die Männer-Mannschaft des SV Meppen hat am Sonntag (ab 14 Uhr) in der 3. Liga gegen den SC Preußen Münster ebenfalls Heimrecht.

"Wir haben in den vergangenen Jahren bereits mehrfach Vorbereitungsspiele in Emsbüren absolviert und wissen um die guten Bedingungen vor Ort", sagt Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. "Wir fühlen uns daher auch in Emsbüren heimisch und freuen uns, dass wir das Thema Frauenfußball nun auch im Rahmen eines Pflichtspiels etwas verstärkt in die Region tragen können." Bei aktuell sieben Punkten Abstand (und einem Spiel weniger) würde der SV Meppen mit einem Sieg an Tabellenführer FC Bayern München II dranbleiben.

Die U 20 der TSG Hoffenheim tritt mit der Empfehlung von drei Siegen aus drei Auswärtsspielen und Tabellenplatz drei zum ersten Mal überhaupt im Emsland an. Mit der Leistung beim jüngsten 3:2 bei Schlusslicht SGS Essen U 20 war das Trainerduo Siegfried Becker und Lena Forscht allerdings nicht zufrieden: "Wir müssen uns in den nächsten Spielen wieder deutlich steigern." Vor den Gastgeberinnen zeigen Becker und Forscht Respekt: "Meppen verfügt über eine gestandene Zweitligamannschaft, die auch physisch stark ist und sicher zu den Aufstiegskandidaten gehört."

Hoffenheims Angreiferin Dana Leskinen fällt für die Partie voraussichtlich mit Knieproblemen aus. Auch Sophie Riepl, Annika Köllner, Katharina Naschenweng und Ann-Kathrin Dilfer sind noch verletzt. Außerdem stehen Donata und Luca von Achten nicht zur Verfügung.

Potsdam: Abwärtstrend soll gestoppt werden

Für die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam sollen am Sonntag (ab 11 Uhr) im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten und Aufstiegsaspiranten 1. FC Saarbrücken wieder Punkte her. Die Mannschaft von Trainer Thomas Kandler kassierte am vergangenen Spieltag beim Aufsteiger FSV Hessen Wetzlar (2:3) die zweite Niederlage in Folge. In der Tabelle rutschten die Brandenburgerinnen vom zweiten auf den sechsten Platz ab.

"Wir müssen nun mit allen Mitteln versuchen, diesen Abwärtstrend aufzuhalten", so Kandler. "Für das Spiel gegen Saarbrücken müssen wir uns deutlich steigern, da der Gegner gerade offensiv sehr gut aufgestellt ist. Es wird besonders wichtig sein, dass wir in der Defensive besser stehen."

Die mehr als 700 Kilometer lange Reise zur Partie nach Potsdam tritt der 1. FC Saarbrücken als einzige noch unbesiegte Mannschaft der 2. Frauen-Bundesliga an. "Deshalb haben wir auch viel Selbstvertrauen", sagt FCS-Trainer Taifour Diane. Durch das 2:2 am zurückliegenden Spieltag gegen die zweite Mannschaft des 1. FFC Frankfurt hatte der FCS die Tabellenführung verloren und einen Punkt Rückstand auf die U 20 des FC Bayern München. Allerdings haben die Münchnerinnen ein Spiel mehr absolviert. In Potsdam werden Julia Eybe (Knieverletzung) sowie Anja Selensky und Chiara Klein (beide Kreuzbandriss) fehlen.

Bayern München II: Heimserie soll halten

Für Aufsteiger FSV Hessen Wetzlar ist am Sonntag (ab 11 Uhr) gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München der vierte Sieg aus fünf Spielen möglich. Mit neun Punkten nach sechs Spieltagen hat der Liganeuling fünf Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Nun soll der Schwung vom ersten Heimsieg der Saison (3:2 gegen die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam) mit nach München genommen werden.

Mit der U 20 des FC Bayern wartet aber nicht nur der aktuelle Tabellenführer, sondern auch die stärkste Heimmannschaft der 2. Liga auf den FSV Hessen Wetzlar. Die Mannschaft von Trainerin Nathalie Bischof konnte bislang alle vier Spiele vor eigenem Publikum bei einem Torverhältnis von 8:1 für sich entscheiden.

Weinberg hofft auf ersten Heimsieg

Aufsteiger SV 67 Weinberg will am Sonntag (ab 11 Uhr) gegen den BV Cloppenburg den ersten Heimsieg der Saison einfahren. Bislang holte die Mannschaft von Trainerin Christina Schallenberg drei ihrer vier Zähler auswärts. In der Tabelle liegt der Liganeuling mit einem Zähler Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz auf dem vorletzten Rang.

Ebenfalls noch ausbaufähig ist die Auswärtsbilanz des BV Cloppenburg. Der BVC konnte bislang eine seiner drei Partien auf fremden Plätzen für sich entscheiden. Tabellarisch liegt die Mannschaft des Trainerduos mit Tanja Schulte und Imke Wübbenhorst auf dem neunten Platz. Die Abstiegsränge sind fünf Punkte entfernt. "Das ist ein richtungsweisendes Spiel", so Schulte. "Es wird zeigen, ob wir uns nach oben oder unten orientieren müssen."

###more###

Frankfurt trifft auf Tabellennachbar Gütersloh

Die zweite Mannschaft des 1. FFC Frankfurt bekommt es am Sonntag (ab 14 Uhr) mit dem direkten Tabellennachbarn FSV Gütersloh zu tun. Die Frankfurterinnen liegen mit einem Punkt Vorsprung auf die Gefahrenzone den elften Platz, Gütersloh rangiert mit einem Zähler mehr unmittelbar vor dem FFC.

Aus Sicht von Frankfurts Trainerin und Ex-Nationalspielerin Kim Kulig soll an die Leistung der Begegnung beim Aufstiegsanwärter 1. FC Saarbrücken (2:2) angeknüpft werden. "Zuletzt konnten wir uns in der Offensive steigern und haben deutlich mehr Torgefahr ausgestrahlt. Das wollen wir gegen Gütersloh wiederholen und defensiv noch konzentrierter und mit weniger Fehlern agieren", so Kulig.

Wie die U 20 des 1. FFC Frankfurt wartet auch der FSV Gütersloh schon seit dem 1. Spieltag auf den zweiten Saisonsieg. Der bislang einzige Dreier gelang gleich zum Auftakt gegen Bundesligaabsteiger FF USV Jena (5:0). Allerdings ist das Team von FSV-Trainer Marc Oliver Stricker seit drei Begegnungen ohne Niederlage, kam jeweils zu Unentschieden. Im Spiel gegen den SV Meppen (2:2) kassierte Gütersloh dabei erst in der Schlussphase den Treffer zum Endstand. "Wir haben gegen ein Spitzenteam nicht zwei Punkte liegengelassen, sondern durch die deutliche Steigerung in der zweiten Halbzeit einen Zähler gewonnen", betont Stricker.

Punktlose Essenerinnen empfangen Köln

Im Rennen um die Spitzenplätze strebt der 1. FC Köln am Sonntag (ab 11 Uhr) im NRW-Duell bei der zweiten Mannschaft des SGS Essen den vierten Saisonsieg an. Der Bundesliga-Absteiger trifft zwar zum ersten Mal auf die U 20 der SGS. Gegen die erste Mannschaft war für die Kölnerinnen bislang aber nichts zu holen. In vier Bundesligaduellen und zwei Partien im DFB-Pokal hatte der 1. FC Köln gegen die SGS bei einem Torverhältnis von 8:22 immer das Nachsehen.

Die U 20 der Esserinnen ist in dieser Saison noch ohne Punkte und rangiert am Tabellenende. Am vergangenen Spieltag unterlag die SGS allerdings erst kurz vor Schluss 2:3 gegen den Titelkandidaten TSG Hoffenheim II. Gegen den 1. FC Köln kann SGS-Trainerin Laura Neboli nicht auf die Langzeitverletzten Jolina Niewiadomski und Hannah Geldschläger zurückgreifen.

Jena-Kapitänin Susann Utes: "Eine Serie starten"

Der FF USV Jena geht mit neuem Schwung in die Begegnung am Sonntag (ab 14 Uhr) bei der U 20 des VfL Wolfsburg. Dem Bundesligaabsteiger gelang zuletzt gegen Aufsteiger SV 67 Weinberg (6:0) der erste Saisonsieg. "Das Spiel hat uns gezeigt, dass wir Tore schießen und zu Null spielen können", so USV-Kapitänin Susann Utes. "Für uns geht es nun darum, das gute Gefühl aus dem Weinberg-Spiel mitzunehmen und weiter zu punkten, im besten Fall eine Serie zu starten." Mit vier Punkten nach sechs Partien belegt Jena den ersten Abstiegsplatz.

Die U 20 des VfL Wolfsburg befindet sich mit vier Siegen aus den vergangenen fünf Spielen in einer guten Verfassung. In der Tabelle belegen die Wolfsburgerinnen Rang vier. Der Rückstand zu Tabellenführer FC Bayern München U 20 beträgt zwei Punkte. Mit der Leistung beim zurückliegenden 2:1 bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln war VfL-Trainer Saban Uzun aber nicht rundum zufrieden. "In der ersten Spielhälfte hätten wir unsere Chancen effizienter nutzen und die Führung ausbauen müssen", so der 31-Jährige. "Da müssen wir noch konsequenter werden, um nicht unnötig Spannung aufkommen zu lassen."

Uzun stellt klar: "Jena ist definitiv stärker, als es die Tabelle vermuten lässt. Das hat auch der fulminante Sieg gegen Weinberg gezeigt. Dennoch wollen wir unseren positiven Trend fortsetzen und die Punkte in Wolfsburg behalten."

###more###