Titelrennen vs. Abstiegskampf: VfL gegen Werder im Faktencheck

Die Farben Grün und Weiß werden heute (ab 13 Uhr) dominieren, wenn in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga in einer Partie vom 22. Spieltag der VfL Wolfsburg und der SV Werder Bremen aufeinandertreffen. Dabei sind die Voraussetzungen und Ziele der beiden Mannschaften völlig gegensätzlich. Der noch unbesiegte Spitzenreiter Wolfsburg benötigt die drei Punkte für die anvisierte Staffelmeisterschaft. Drei Zähler für die Mission Klassenverbleib will der aktuelle Nord/Nord-Meister SV Werder Bremen einfahren. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

TABELLENSITUATION: Ligaprimus VfL Wolfsburg hat beste Chancen auf den Staffelsieg, da Verfolger Hertha BSC bereits auf vier Punkte distanziert wurde und zusätzlich auch noch eine Partie mehr ausgetragen hat. Führend ist der VfL in der Liga auch in Sachen Defensive (nur acht Gegentore). Außerdem steht bislang noch keine einzige Niederlage zu Buche. Luft im Kampf um den Klassenverbleib hat sich der SV Werder Bremen nach der Winterpause verschafft. Zum Ende der Hinrunde lag der SVW auf Rang zwölf in der Gefahrenzone. Mittlerweile rangiert der Bremer Nachwuchs auf Rang zehn und hat vor dem Saisonendspurt zumindest ein kleines Polster von zwei Punkten auf die Abstiegsplätze.

"EWIGE TABELLE": Die beiden Gründungsmitglieder belegen in der "Ewigen Tabelle" der Staffel Nord/Nordost die Plätze eins und drei. Der fünfmalige Staffelmeister VfL Wolfsburg (2008 sowie 2011 bis 2014) hat auch hier die Nase vorn, holte aus bislang 358 Begegnungen 716 Punkte. Der SV Werder, der dreimal den Nord/Nordost-Titel gewann (2007, 2009, 2016), kommt nach 359 Begegnungen auf 686 Zähler. Knapp vor den Bremern rangiert noch Hertha BSC mit 691 Punkten aus ebenfalls 359 Partien. Zweimal landeten die Berliner in der Abschlusstabelle auf Rang eins (2005 und 2006).

DIE TRAINER: Seit Saisonbeginn steht der frühere Bundesligaprofi Thomas Reis (unter anderem Eintracht Frankfurt und VfL Bochum) bei der U 19 des VfL Wolfsburg an der Seitenlinie. Er löste Hagen Schmidt ab, der aktuell die U 17 von Borussia Mönchengladbach in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga trainiert. Auch Reis war zuvor lange im Westen tätig. Von 2011 bis zum Sommer hatte der 43-Jährige verschiedene Trainerpositionen beim VfL Bochum inne, für den er auch die längste Zeit seiner Profikarriere am Ball war. Vor seinem Wechsel nach Wolfsburg hatte er auch in Bochum die U 19 betreut. Für SVW-Trainer Marco Grote läuft es in dieser Spielzeit wie am Schnürchen. Zu Saisonbeginn hatte der 44-Jährige die Bremer U 17 in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga zu 16 Siegen aus den ersten 16 Saisonspielen geführt. Mitte Februar übernahm der Fußball-Lehrer die abstiegsbedrohte U 19 vom langjährigen Bremer Nachwuchstrainer und Vereinslegende Mirko Votava. Mit zwei Siegen und drei Remis schaffte Grote mit seiner Mannschaft den Sprung auf einen rettenden Platz.

STIMMEN: "Wir haben die Staffelmeisterschaft klar vor Augen. Damit wir unser Ziel erreichen, müssen wir auch gegen Bremen mit der richtigen Einstellung zu Werke gehen. Unser Plan ist es, wieder hoch zu verteidigen, Werder nicht ins Spiel kommen lassen und Bremen so von unserem Tor fernzuhalten. Das ist auch das Geheimnis unserer wenigen Gegentreffer", meint Wolfsburgs Trainer Thomas Reis im Gespräch mit DFB.de. "Durch den positiven Saisonverlauf haben wir uns auch einen gewissen Respekt bei den Gegnern erarbeitet. Das einzige Manko ist unsere Chancenverwertung. Es hätte durchaus noch der eine oder andere Treffer mehr sein können", so Reis weiter. Bremens Trainer Marco Grote sieht seine Mannschaft in der Außenseiterrolle. "Wir werden in der Partie gegen Wolfsburg vor eine nahezu unlösbare Aufgabe gestellt", meint Grote: "Die VfL-Offensive ist gefährlich, die Defensive stabil. Wir treffen auf eine sehr ausgeglichene Mannschaft. Zunächst wollen wir in der Verteidigung sicher stehen, um dann möglichst in der Offensive Nadelstiche zu setzen. Aber klar ist auch, dass die für uns wichtigeren Aufgaben erst in den Duellen mit Cottbus, Jena oder St. Pauli auf uns warten."

DAS PERSONAL: Beim VfL, der das Hinspiel in Bremen durch einen Treffer von David Nieland 1:0 gewonnen hatte, fallen die Juniorennationalspieler Davide-Jerome Itter (Zerrung) und Yari Otto (Pferdekuss) verletzungsbedingt aus. Rotgesperrt muss Angreifer Orrin McKinze Gaines zusehen. Nur einen Ausfall haben die Bremer zu beklagen. Der italienische Offensivspieler Simon Straudi ist wegen einer Schambeinentzündung außer Gefecht.

[mspw]

Die Farben Grün und Weiß werden heute (ab 13 Uhr) dominieren, wenn in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga in einer Partie vom 22. Spieltag der VfL Wolfsburg und der SV Werder Bremen aufeinandertreffen. Dabei sind die Voraussetzungen und Ziele der beiden Mannschaften völlig gegensätzlich. Der noch unbesiegte Spitzenreiter Wolfsburg benötigt die drei Punkte für die anvisierte Staffelmeisterschaft. Drei Zähler für die Mission Klassenverbleib will der aktuelle Nord/Nord-Meister SV Werder Bremen einfahren. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

TABELLENSITUATION: Ligaprimus VfL Wolfsburg hat beste Chancen auf den Staffelsieg, da Verfolger Hertha BSC bereits auf vier Punkte distanziert wurde und zusätzlich auch noch eine Partie mehr ausgetragen hat. Führend ist der VfL in der Liga auch in Sachen Defensive (nur acht Gegentore). Außerdem steht bislang noch keine einzige Niederlage zu Buche. Luft im Kampf um den Klassenverbleib hat sich der SV Werder Bremen nach der Winterpause verschafft. Zum Ende der Hinrunde lag der SVW auf Rang zwölf in der Gefahrenzone. Mittlerweile rangiert der Bremer Nachwuchs auf Rang zehn und hat vor dem Saisonendspurt zumindest ein kleines Polster von zwei Punkten auf die Abstiegsplätze.

"EWIGE TABELLE": Die beiden Gründungsmitglieder belegen in der "Ewigen Tabelle" der Staffel Nord/Nordost die Plätze eins und drei. Der fünfmalige Staffelmeister VfL Wolfsburg (2008 sowie 2011 bis 2014) hat auch hier die Nase vorn, holte aus bislang 358 Begegnungen 716 Punkte. Der SV Werder, der dreimal den Nord/Nordost-Titel gewann (2007, 2009, 2016), kommt nach 359 Begegnungen auf 686 Zähler. Knapp vor den Bremern rangiert noch Hertha BSC mit 691 Punkten aus ebenfalls 359 Partien. Zweimal landeten die Berliner in der Abschlusstabelle auf Rang eins (2005 und 2006).

DIE TRAINER: Seit Saisonbeginn steht der frühere Bundesligaprofi Thomas Reis (unter anderem Eintracht Frankfurt und VfL Bochum) bei der U 19 des VfL Wolfsburg an der Seitenlinie. Er löste Hagen Schmidt ab, der aktuell die U 17 von Borussia Mönchengladbach in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga trainiert. Auch Reis war zuvor lange im Westen tätig. Von 2011 bis zum Sommer hatte der 43-Jährige verschiedene Trainerpositionen beim VfL Bochum inne, für den er auch die längste Zeit seiner Profikarriere am Ball war. Vor seinem Wechsel nach Wolfsburg hatte er auch in Bochum die U 19 betreut. Für SVW-Trainer Marco Grote läuft es in dieser Spielzeit wie am Schnürchen. Zu Saisonbeginn hatte der 44-Jährige die Bremer U 17 in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga zu 16 Siegen aus den ersten 16 Saisonspielen geführt. Mitte Februar übernahm der Fußball-Lehrer die abstiegsbedrohte U 19 vom langjährigen Bremer Nachwuchstrainer und Vereinslegende Mirko Votava. Mit zwei Siegen und drei Remis schaffte Grote mit seiner Mannschaft den Sprung auf einen rettenden Platz.

STIMMEN: "Wir haben die Staffelmeisterschaft klar vor Augen. Damit wir unser Ziel erreichen, müssen wir auch gegen Bremen mit der richtigen Einstellung zu Werke gehen. Unser Plan ist es, wieder hoch zu verteidigen, Werder nicht ins Spiel kommen lassen und Bremen so von unserem Tor fernzuhalten. Das ist auch das Geheimnis unserer wenigen Gegentreffer", meint Wolfsburgs Trainer Thomas Reis im Gespräch mit DFB.de. "Durch den positiven Saisonverlauf haben wir uns auch einen gewissen Respekt bei den Gegnern erarbeitet. Das einzige Manko ist unsere Chancenverwertung. Es hätte durchaus noch der eine oder andere Treffer mehr sein können", so Reis weiter. Bremens Trainer Marco Grote sieht seine Mannschaft in der Außenseiterrolle. "Wir werden in der Partie gegen Wolfsburg vor eine nahezu unlösbare Aufgabe gestellt", meint Grote: "Die VfL-Offensive ist gefährlich, die Defensive stabil. Wir treffen auf eine sehr ausgeglichene Mannschaft. Zunächst wollen wir in der Verteidigung sicher stehen, um dann möglichst in der Offensive Nadelstiche zu setzen. Aber klar ist auch, dass die für uns wichtigeren Aufgaben erst in den Duellen mit Cottbus, Jena oder St. Pauli auf uns warten."

DAS PERSONAL: Beim VfL, der das Hinspiel in Bremen durch einen Treffer von David Nieland 1:0 gewonnen hatte, fallen die Juniorennationalspieler Davide-Jerome Itter (Zerrung) und Yari Otto (Pferdekuss) verletzungsbedingt aus. Rotgesperrt muss Angreifer Orrin McKinze Gaines zusehen. Nur einen Ausfall haben die Bremer zu beklagen. Der italienische Offensivspieler Simon Straudi ist wegen einer Schambeinentzündung außer Gefecht.

###more###