Tese und Federico treffen beim Debüt zum Bochumer Sieg

Der Nordkoreaner Chong Tese hat Absteiger VfL Bochum nach dem Aus im DFB-Pokal einen erfolgreichen Auftakt in der 2. Bundesliga beschert. Der WM-Teilnehmer, der in Südafrika als "Wayne Rooney von Asien" bekannt geworden war, erzielte beim 3:2 (2:1) des Aufstiegsfavoriten gegen 1860 München zwei Tore und war überragender Mann auf dem Platz.

Während das Team des neuen Trainers Friedhelm Funkel mit dem ersten Heimsieg seit dem 13. Februar (2:1 gegen Hoffenheim) eine Negativserie von 13 Spielen in Folge ohne Sieg beendete, müssen die "Löwen" auch nach der Rückkehr von Trainer Reiner Maurer auf den ersten Sieg ihrer Klubgeschichte in Bochum warten.

Acht Tage nach dem 0:3 im Pokal beim Drittligisten Kickers Offenbach überzeugten neben Stürmer Tese auch die übrigen VfL-Neuzugänge. Das 1:0 erzielte Giovanni Federico (13.), bevor der erste Nordkoreaner im deutschen Profifußball nach dem 1:1 der Gäste durch Djordje Rakic (22.) in der 38. und 46. Minute erfolgreich war.

In Faton Toski (beim 1:0) und Björn Kopplin (2:1) bereiteten zudem zwei weitere Neulinge Bochumer Treffer vor. Dass der VfL nach dem Anschlusstreffer durch Ex-Nationalspieler Benjamin Lauth (59.) noch zittern musste, lag vor allem an der schwachen Bochumer Abwehr.

Nachdem die Osttribüne der Bochumer Arena wegen der schweren Ausschreitungen im Anschluss an den sechsten Bundesliga-Abstieg gesperrt worden war, sahen nur 12.118 Zuschauer das erste Zweitliga-Spiel des VfL seit 2006. Dabei hielten die Gäste über weite Strecken gut mit, zogen aber am Ende wegen der bärenstarken Offensive der Bochumer den Kürzeren. Auch der Ex-Wolfsburger Mahir Saglik, der neben Tese stürmte, hinterließ einen ordentlichen Eindruck.

[chl]

[bild1]

Der Nordkoreaner Chong Tese hat Absteiger VfL Bochum nach dem Aus im DFB-Pokal einen erfolgreichen Auftakt in der 2. Bundesliga beschert. Der WM-Teilnehmer, der in Südafrika als "Wayne Rooney von Asien" bekannt geworden war, erzielte beim 3:2 (2:1) des Aufstiegsfavoriten gegen 1860 München zwei Tore und war überragender Mann auf dem Platz.

Während das Team des neuen Trainers Friedhelm Funkel mit dem ersten Heimsieg seit dem 13. Februar (2:1 gegen Hoffenheim) eine Negativserie von 13 Spielen in Folge ohne Sieg beendete, müssen die "Löwen" auch nach der Rückkehr von Trainer Reiner Maurer auf den ersten Sieg ihrer Klubgeschichte in Bochum warten.

Acht Tage nach dem 0:3 im Pokal beim Drittligisten Kickers Offenbach überzeugten neben Stürmer Tese auch die übrigen VfL-Neuzugänge. Das 1:0 erzielte Giovanni Federico (13.), bevor der erste Nordkoreaner im deutschen Profifußball nach dem 1:1 der Gäste durch Djordje Rakic (22.) in der 38. und 46. Minute erfolgreich war.

[bild2]

In Faton Toski (beim 1:0) und Björn Kopplin (2:1) bereiteten zudem zwei weitere Neulinge Bochumer Treffer vor. Dass der VfL nach dem Anschlusstreffer durch Ex-Nationalspieler Benjamin Lauth (59.) noch zittern musste, lag vor allem an der schwachen Bochumer Abwehr.

Nachdem die Osttribüne der Bochumer Arena wegen der schweren Ausschreitungen im Anschluss an den sechsten Bundesliga-Abstieg gesperrt worden war, sahen nur 12.118 Zuschauer das erste Zweitliga-Spiel des VfL seit 2006. Dabei hielten die Gäste über weite Strecken gut mit, zogen aber am Ende wegen der bärenstarken Offensive der Bochumer den Kürzeren. Auch der Ex-Wolfsburger Mahir Saglik, der neben Tese stürmte, hinterließ einen ordentlichen Eindruck.