Stuttgart: Dajaku trifft auch als Joker

Mit zwölf Saisontreffern (nach nur sieben Spieltagen) führt U 17-Nationalstürmer Leon Dajaku die Torjägerliste in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga an. Beim 6:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern traf der 16-Jährige jetzt auch erstmals als Joker. Michael Schwennicke ist neuer U 17-Trainer bei Holstein Kiel, Ex-Nationalspieler Frank Fahrenhorst freute sich über ein Geschenk zu seinem 40. Geburtstag und der FSV Mainz 05 verbessert die Trainingsbedingungen für seinen Nachwuchs durch zwei neue Kunstrasenplätze. Die DFB.de-Splitter aus der B-Junioren-Bundesliga.

VFB STUTTGART: Eine eher ungewohnte Rolle übernahm U 17-Nationalstürmer Leon Dajaku beim 6:0 (2:0) von Tabellenführer VfB Stuttgart in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der 16-jährige Angreifer der Schwaben wurde erst beim Stand von 3:0 in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Das hinderte Dajaku allerdings nicht daran, seine Saisontreffer elf und zwölf zu erzielen und damit die Führung in der Torjägerliste auf drei Treffer auszubauen. Außerdem glänzte er beim Treffer zum Endstand durch Elias Nonnenmann auch noch als Vorbereiter. Dank des Kantersieges verteidigte der VfB den ersten Tabellenplatz vor dem punktgleichen FC Bayern München. Am Sonntag (ab 14 Uhr) gastieren die Stuttgarter beim Schlusslicht SC Freiburg.

FC SCHALKE 04: Der 5:0-Heimsieg gegen Aufsteiger SG Unterrath 12/24 war für Ex-Nationalspieler Frank Fahrenhorst, U 17-Trainer beim FC Schalke 04, das passende Geburtstagsgeschenk. Einen Tag später wurde "Fahne", der als Profi für den VfL Bochum, den SV Werder Bremen, Hannover 96 und den MSV Duisburg am Ball war, runde 40 Jahre. Allein vier Tore steuerte Torjäger Rene Biskup zum deutlichen Schalker Sieg bei. Wenige Tage zuvor war Biskup von DFB-Trainer Michael Prus in die DFB-Auswahl für die beiden Freundschaftsspiele gegen Dänemark am 5. (ab 17 Uhr) und 7. Oktober (ab 12 Uhr) berufen worden.

HOLSTEIN KIEL: Michael Schwennicke ist neuer U 17-Trainer von Holstein Kiel in der Staffel Nord/Nordost. Schwennicke trainierte zehn Jahre lang die U 15 der Norddeutschen und tritt nun die Nachfolge von Finn Jaensch an, der die A-Junioren übernommen hat. Die Umbesetzungen waren notwendig, nachdem der frühere Kieler U 19-Trainer Hannes Drews als Cheftrainer zum Zweitligisten FC Erzgebirge Aue gewechselt war. "Die Arbeit mit der U15 hat mir riesigen Spaß gemacht", sagt Schwennicke, der sich aber auf die Herausforderung freut, nun als Trainer den nächsten Schritt zu machen. "Es hat immer mal wieder die Möglichkeit gegeben, eine Mannschaft im Leistungsbereich zu übernehmen", so Schwennicke: "Aber es hat nie richtig gepasst. Das ist jetzt anders." Er freue sich darauf, das "gut funktionierende Trainerteam der U 17" unterstützen zu können. Zuletzt hatten die beiden Co-Trainer Philipp Engelmann und Kim Schatz das Team betreut. Sein Debüt in der Liga gibt Neu-Trainer Schwennicke am Sonntag, 15. Oktober (ab 11 Uhr), in der Partie bei RB Leipzig.

RB LEIPZIG: Nach dem 2:1 (2:1)-Auswärtssieg im Nachholspiel bei Nord/Nordost-Spitzenreiter SV Werder Bremen spendiert Alexander Blessin, U 17-Trainer von RB Leipzig, seinem Team ein freies Wochenende, da die ursprünglich für Samstag angesetzte Partie gegen den Hamburger SV auf das nächste Jahr verschoben wurde. "Das haben sich die Jungs nach intensiven Wochen verdient. Schließlich waren viele Spieler zusätzlich auch noch für die Nationalmannschaften oder die Sachsenauswahl im Einsatz", so Blessin gegenüber DFB.de. Ihr nächstes Pflichtspiel bestreiten die Leipziger am Freitag, 6. Oktober (ab 13 Uhr), im Halbfinale des Verbandspokals beim Ligakonkurrenten 1. FC Magdeburg.

BAYER LEVERKUSEN: Da die Partie vom 7. Spieltag bei Fortuna Düsseldorf auf Mittwoch, 11. Oktober (ab 19 Uhr), verschoben wurde, war die U 17 von Bayer 04 Leverkusen am vergangenen Wochenende in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga nicht im Einsatz. Das Trainergespann mit Jan Hoepner und Patrick Weiser nutzte die Pause für ein Testspiel gegen den Mittelrheinligisten Sportfreunde Troisdorf. Beim 9:3 (3:1) des Favoriten trafen Hans-Alexandre Anapak-Baka (3), Samed Onur (2), Kevin Bukusu, Leon Gädicke, Christopher Gavin Scott und Paolo Luke Hortian für Leverkusen. Am Samstag (ab 11 Uhr) trifft Bayer 04 in der Liga auf den VfL Bochum. Angeschlagen ist Offensivspieler Marco Wolf, der an einer Knöchelprellung laboriert.

1. FSV MAINZ 05: Der 1. FSV Mainz 05 investiert in seine Zukunft. Das Leistungszentrum des Bundesligisten verfügt ab sofort über zwei Kunstrasenplätze der neuesten Generation. In den vergangenen Wochen wurden gemeinsam mit einem Partner die Spielfelder hinter der Eissporthalle komplett erneuert, die beiden dort liegenden - jeweils zehn bzw. zwölf Jahre alten - Kunstrasenplätze mit modernen Belägen ausgestattet. Im vergangenen Jahr hatte der Verein bereits einen dritten Kunstrasenplatz auf dem Gelände errichtet. "Unser Fokus liegt nicht nur auf Investitionen in die Bundesliga-Mannschaft, sondern auch auf einem nachhaltigen Ausbau der Strukturen, besonders im Bereich des Leistungszentrums", sagt Sportvorstand Rouven Schröder: "Das Bruchweg-Areal ist die Heimat des 1. FSV Mainz 05, das wir nach und nach weiter entwickeln wollen."

[mspw]

Mit zwölf Saisontreffern (nach nur sieben Spieltagen) führt U 17-Nationalstürmer Leon Dajaku die Torjägerliste in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga an. Beim 6:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern traf der 16-Jährige jetzt auch erstmals als Joker. Michael Schwennicke ist neuer U 17-Trainer bei Holstein Kiel, Ex-Nationalspieler Frank Fahrenhorst freute sich über ein Geschenk zu seinem 40. Geburtstag und der FSV Mainz 05 verbessert die Trainingsbedingungen für seinen Nachwuchs durch zwei neue Kunstrasenplätze. Die DFB.de-Splitter aus der B-Junioren-Bundesliga.

VFB STUTTGART: Eine eher ungewohnte Rolle übernahm U 17-Nationalstürmer Leon Dajaku beim 6:0 (2:0) von Tabellenführer VfB Stuttgart in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der 16-jährige Angreifer der Schwaben wurde erst beim Stand von 3:0 in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Das hinderte Dajaku allerdings nicht daran, seine Saisontreffer elf und zwölf zu erzielen und damit die Führung in der Torjägerliste auf drei Treffer auszubauen. Außerdem glänzte er beim Treffer zum Endstand durch Elias Nonnenmann auch noch als Vorbereiter. Dank des Kantersieges verteidigte der VfB den ersten Tabellenplatz vor dem punktgleichen FC Bayern München. Am Sonntag (ab 14 Uhr) gastieren die Stuttgarter beim Schlusslicht SC Freiburg.

FC SCHALKE 04: Der 5:0-Heimsieg gegen Aufsteiger SG Unterrath 12/24 war für Ex-Nationalspieler Frank Fahrenhorst, U 17-Trainer beim FC Schalke 04, das passende Geburtstagsgeschenk. Einen Tag später wurde "Fahne", der als Profi für den VfL Bochum, den SV Werder Bremen, Hannover 96 und den MSV Duisburg am Ball war, runde 40 Jahre. Allein vier Tore steuerte Torjäger Rene Biskup zum deutlichen Schalker Sieg bei. Wenige Tage zuvor war Biskup von DFB-Trainer Michael Prus in die DFB-Auswahl für die beiden Freundschaftsspiele gegen Dänemark am 5. (ab 17 Uhr) und 7. Oktober (ab 12 Uhr) berufen worden.

HOLSTEIN KIEL: Michael Schwennicke ist neuer U 17-Trainer von Holstein Kiel in der Staffel Nord/Nordost. Schwennicke trainierte zehn Jahre lang die U 15 der Norddeutschen und tritt nun die Nachfolge von Finn Jaensch an, der die A-Junioren übernommen hat. Die Umbesetzungen waren notwendig, nachdem der frühere Kieler U 19-Trainer Hannes Drews als Cheftrainer zum Zweitligisten FC Erzgebirge Aue gewechselt war. "Die Arbeit mit der U15 hat mir riesigen Spaß gemacht", sagt Schwennicke, der sich aber auf die Herausforderung freut, nun als Trainer den nächsten Schritt zu machen. "Es hat immer mal wieder die Möglichkeit gegeben, eine Mannschaft im Leistungsbereich zu übernehmen", so Schwennicke: "Aber es hat nie richtig gepasst. Das ist jetzt anders." Er freue sich darauf, das "gut funktionierende Trainerteam der U 17" unterstützen zu können. Zuletzt hatten die beiden Co-Trainer Philipp Engelmann und Kim Schatz das Team betreut. Sein Debüt in der Liga gibt Neu-Trainer Schwennicke am Sonntag, 15. Oktober (ab 11 Uhr), in der Partie bei RB Leipzig.

RB LEIPZIG: Nach dem 2:1 (2:1)-Auswärtssieg im Nachholspiel bei Nord/Nordost-Spitzenreiter SV Werder Bremen spendiert Alexander Blessin, U 17-Trainer von RB Leipzig, seinem Team ein freies Wochenende, da die ursprünglich für Samstag angesetzte Partie gegen den Hamburger SV auf das nächste Jahr verschoben wurde. "Das haben sich die Jungs nach intensiven Wochen verdient. Schließlich waren viele Spieler zusätzlich auch noch für die Nationalmannschaften oder die Sachsenauswahl im Einsatz", so Blessin gegenüber DFB.de. Ihr nächstes Pflichtspiel bestreiten die Leipziger am Freitag, 6. Oktober (ab 13 Uhr), im Halbfinale des Verbandspokals beim Ligakonkurrenten 1. FC Magdeburg.

BAYER LEVERKUSEN: Da die Partie vom 7. Spieltag bei Fortuna Düsseldorf auf Mittwoch, 11. Oktober (ab 19 Uhr), verschoben wurde, war die U 17 von Bayer 04 Leverkusen am vergangenen Wochenende in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga nicht im Einsatz. Das Trainergespann mit Jan Hoepner und Patrick Weiser nutzte die Pause für ein Testspiel gegen den Mittelrheinligisten Sportfreunde Troisdorf. Beim 9:3 (3:1) des Favoriten trafen Hans-Alexandre Anapak-Baka (3), Samed Onur (2), Kevin Bukusu, Leon Gädicke, Christopher Gavin Scott und Paolo Luke Hortian für Leverkusen. Am Samstag (ab 11 Uhr) trifft Bayer 04 in der Liga auf den VfL Bochum. Angeschlagen ist Offensivspieler Marco Wolf, der an einer Knöchelprellung laboriert.

1. FSV MAINZ 05: Der 1. FSV Mainz 05 investiert in seine Zukunft. Das Leistungszentrum des Bundesligisten verfügt ab sofort über zwei Kunstrasenplätze der neuesten Generation. In den vergangenen Wochen wurden gemeinsam mit einem Partner die Spielfelder hinter der Eissporthalle komplett erneuert, die beiden dort liegenden - jeweils zehn bzw. zwölf Jahre alten - Kunstrasenplätze mit modernen Belägen ausgestattet. Im vergangenen Jahr hatte der Verein bereits einen dritten Kunstrasenplatz auf dem Gelände errichtet. "Unser Fokus liegt nicht nur auf Investitionen in die Bundesliga-Mannschaft, sondern auch auf einem nachhaltigen Ausbau der Strukturen, besonders im Bereich des Leistungszentrums", sagt Sportvorstand Rouven Schröder: "Das Bruchweg-Areal ist die Heimat des 1. FSV Mainz 05, das wir nach und nach weiter entwickeln wollen."

###more###