DFB-Sportgericht
Sportgericht weist Einspruch gegen Kauczinski-Gelb zurück

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Einspruch des SV Wehen Wiesbaden und seines Trainers Markus Kauczinski gegen die gegen den Trainer im Drittligaspiel bei der SV Elversberg am 20. Mai 2023 verhängte Gelbe Karte als unzulässig verworfen. Der Gelben Karte lag nach Ansicht des Sportgerichts kein Irrtum des Schiedsrichters über die Person im Sinne von § 12 der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB zugrunde.
Gegen diese Entscheidung des Einzelrichters kann binnen 24 Stunden nach Zugang Einspruch beim Sportgericht eingelegt werden.
Kategorien: DFB-Sportgericht
Autor: dfb

20.000 Euro Geldstrafe für den FC Bayern München
Das DFB-Sportgericht hat den Bundesligisten Bayern München im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro belegt.

128.800 Euro Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern
Das DFB-Sportgericht belegt den 1. FC Kaiserslautern im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen vier Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Gesamthöhe von 128.800 Euro.
.jpg%3F1741434084)
Berufung von Hansa Rostock: Bundesgericht ändert Urteil ab
Im Verfahren bezüglich des Meisterschaftsspiels der U 19-DFB-Nachwuchsliga zwischen Hansa Rostock und Holstein Kiel hat das DFB-Bundesgericht auf die Berufung von Hansa Rostock das Urteil des DFB-Sportgerichts vom 7. März abgeändert und neu gefasst.