Slowakische Nationaltorhüterin Korenciova wechselt nach Freiburg

Nicht nur an den 22 Spieltagen wird in der Allianz Frauen-Bundesliga gearbeitet. Auf dem Trainingsplatz, in der medizinischen Abteilung und im Management ist 365 Tage im Jahr stets etwas los. Mit den DFB.de-Splittern sind die Fans aktuell informiert.

SC FREIBURG: Die slowakische Nationaltorhüterin Maria Korenciova wechselt vom Schweizer Meister FC Neunkirch zum SC Freiburg. Mit der Verpflichtung der 28-Jährigen komplettieren die Breisgauer ihr Torhüterinnen-Trio für die kommende Saison in der Allianz-Frauen-Bundesliga.

Korenciova wechselt vom FC Neunkirch, mit dem sie in der abgelaufenen Saison Schweizer Meister wurde, zum Sport-Club. Die Slowakin, die bereits in elf Länderspielen zwischen den Pfosten stand und mit ihrem ehemaligen Verein Slovan Bratislava je drei Meisterschaften und Pokalsiege feierte, absolvierte vor ihrer Station in der Schweiz 19 Pflichtspiele für den SC Sand und stand dabei auch 15-mal in der Allianz-Frauen-Bundesliga zwischen den Pfosten.

"Ich bin sehr froh, dass wir mit Maria Korenciova eine starke Torhüterin verpflichten konnten, die als slowakische Nationalspielerin bereits über einiges an Erfahrung verfügt", erklärt Trainer Jens Scheuer. "Mit ihr, der deutschen Nationaltorhüterin Laura Benkarth und U19-Nationalspielerin Rafaela Borggräfe sind wir für die neue Saison auf der Torwartposition bestens aufgestellt."

Maria Korenciova selbst sagt: "Ich habe mich sehr über die Anfrage des SC Freiburg gefreut und sehe in dem Wechsel eine Chance, mich auf hohem Niveau in der Bundesliga weiter entwickeln zu können. Sowohl sportlich als auch menschlich erhoffe ich mir neue Impulse. Ich habe den Sport-Club schon länger verfolgt und weiß, wozu die Mannschaft in der Lage ist. Das hat sie mit dem starken vierten Platz in der letzten Saison bewiesen. Ich möchte in der Zukunft bereit sein, wenn ich gebraucht werde und mit der Mannschaft weiter Schritt für Schritt nach vorne kommen."

TURBINE POTSDAM: Die Schweizer Nationalspielerin Rahel Kiwic wechselt innerhalb der Allianz Frauen-Bundesliga zu Turbine Potsdam. Die 26 Jahre alte Defensivspezialistin kommt vom Ligakonkurrenten MSV Duisburg und unterschrieb beim Ex-Meister aus Brandenburg einen Zweijahres-Vertrag bis Sommer 2019. "Rahels Zweikampfstärke, ihre Robustheit sowie ihr Kopfballspiel werden uns in der nächsten Saison voranbringen", sagt Turbine-Coach Matthias Rudolph.

[sid]

Nicht nur an den 22 Spieltagen wird in der Allianz Frauen-Bundesliga gearbeitet. Auf dem Trainingsplatz, in der medizinischen Abteilung und im Management ist 365 Tage im Jahr stets etwas los. Mit den DFB.de-Splittern sind die Fans aktuell informiert.

SC FREIBURG: Die slowakische Nationaltorhüterin Maria Korenciova wechselt vom Schweizer Meister FC Neunkirch zum SC Freiburg. Mit der Verpflichtung der 28-Jährigen komplettieren die Breisgauer ihr Torhüterinnen-Trio für die kommende Saison in der Allianz-Frauen-Bundesliga.

Korenciova wechselt vom FC Neunkirch, mit dem sie in der abgelaufenen Saison Schweizer Meister wurde, zum Sport-Club. Die Slowakin, die bereits in elf Länderspielen zwischen den Pfosten stand und mit ihrem ehemaligen Verein Slovan Bratislava je drei Meisterschaften und Pokalsiege feierte, absolvierte vor ihrer Station in der Schweiz 19 Pflichtspiele für den SC Sand und stand dabei auch 15-mal in der Allianz-Frauen-Bundesliga zwischen den Pfosten.

"Ich bin sehr froh, dass wir mit Maria Korenciova eine starke Torhüterin verpflichten konnten, die als slowakische Nationalspielerin bereits über einiges an Erfahrung verfügt", erklärt Trainer Jens Scheuer. "Mit ihr, der deutschen Nationaltorhüterin Laura Benkarth und U19-Nationalspielerin Rafaela Borggräfe sind wir für die neue Saison auf der Torwartposition bestens aufgestellt."

Maria Korenciova selbst sagt: "Ich habe mich sehr über die Anfrage des SC Freiburg gefreut und sehe in dem Wechsel eine Chance, mich auf hohem Niveau in der Bundesliga weiter entwickeln zu können. Sowohl sportlich als auch menschlich erhoffe ich mir neue Impulse. Ich habe den Sport-Club schon länger verfolgt und weiß, wozu die Mannschaft in der Lage ist. Das hat sie mit dem starken vierten Platz in der letzten Saison bewiesen. Ich möchte in der Zukunft bereit sein, wenn ich gebraucht werde und mit der Mannschaft weiter Schritt für Schritt nach vorne kommen."

TURBINE POTSDAM: Die Schweizer Nationalspielerin Rahel Kiwic wechselt innerhalb der Allianz Frauen-Bundesliga zu Turbine Potsdam. Die 26 Jahre alte Defensivspezialistin kommt vom Ligakonkurrenten MSV Duisburg und unterschrieb beim Ex-Meister aus Brandenburg einen Zweijahres-Vertrag bis Sommer 2019. "Rahels Zweikampfstärke, ihre Robustheit sowie ihr Kopfballspiel werden uns in der nächsten Saison voranbringen", sagt Turbine-Coach Matthias Rudolph.

###more###