Showdown vor der Winterpause: Bayern empfängt Hoffenheim

Noch einmal müssen die U 17-Mannschaften des FC Bayern München und der TSG 1899 Hoffenheim in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga die Kräfte bündeln, bevor es in die Winterpause geht. Am heutigen Samstag (ab 11 Uhr) entscheidet sich in der Partie vom 16. Spieltag, ob die Münchner Weihnachten als Tabellenführer feiern dürfen oder ob sich Hoffenheim mit einem Sieg bereits eine Woche vor Heiligabend selbst beschert und zur Spitze aufschließt. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE AUSGANGSLAGE: Der FC Bayern München geht als Tabellenführer in das Duell und weist einen Vorsprung von drei Punkten und elf Toren auf die TSG auf. Außerdem stellt der FCB mit 38 Toren nach Eintracht Frankfurt (40 Treffer) die zweitbeste Offensive der Liga. Mit 28 Zählern rangieren die Hoffenheimer auf dem vierten Tabellenplatz. Der VfB Stuttgart und der Karlsruher SC rangieren punktgleich über der TSG auf den Plätzen drei und zwei. Mit einem Sieg würde Hoffenheim mit den Bayern nach Punkten gleichziehen.

DIE KAPITÄNE: Aus einer Fußballerfamilie kommt Bayern-Kapitän und U 17-Nationalspieler Lukas Mai. Sein älterer Bruder Sebastian (23) ist beim Drittligisten SC Preußen Münster am Ball. Sein Vater Lars Mai ist Mitglied des Aufsichtsrates beim Zweitligisten Dynamo Dresden. Die angestammte Position sowohl von Lukas als auch von Sebastian Mai ist die Innenverteidigung. Hoffenheims Spielführer Samuel Lengle agiert im zentralen Mittelfeld. Auch Lengle war bereits Junioren-Nationalspieler (fünf Partien für die U 16) und gehört aktuell zum erweiterten Kader der U 17-Nationalmannschaft.

DIE TORJÄGER: Mit elf Toren liegt Bayern Münchens Angreifer Franck Evina in der internen Torjägerliste des Ligaprimus auf dem ersten Platz. In der Staffel Süd/Südwest rangiert er damit gemeinsam mit Philipp Herrmann von der benachbarten SpVgg Unterhaching auf Rang vier. Spitzenreiter ist Malik Batmaz vom Tabellenzweiten Karlsruher SC, der in dieser Saison bereits 16 Treffer erzielt hat. Kurios: Bei 1899 gehört mit Stefano Russo ein Verteidiger zu den besten Torschützen. Fünfmal brachte der Deutsch-Italiener den Ball am gegnerischen Torhüter vorbei. Ebenfalls fünf Saisontreffer hat Hoffenheims belgischer Mittelfeldspieler Alessandro Albanese auf dem Konto.



Noch einmal müssen die U 17-Mannschaften des FC Bayern München und der TSG 1899 Hoffenheim in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga die Kräfte bündeln, bevor es in die Winterpause geht. Am heutigen Samstag (ab 11 Uhr) entscheidet sich in der Partie vom 16. Spieltag, ob die Münchner Weihnachten als Tabellenführer feiern dürfen oder ob sich Hoffenheim mit einem Sieg bereits eine Woche vor Heiligabend selbst beschert und zur Spitze aufschließt. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE AUSGANGSLAGE: Der FC Bayern München geht als Tabellenführer in das Duell und weist einen Vorsprung von drei Punkten und elf Toren auf die TSG auf. Außerdem stellt der FCB mit 38 Toren nach Eintracht Frankfurt (40 Treffer) die zweitbeste Offensive der Liga. Mit 28 Zählern rangieren die Hoffenheimer auf dem vierten Tabellenplatz. Der VfB Stuttgart und der Karlsruher SC rangieren punktgleich über der TSG auf den Plätzen drei und zwei. Mit einem Sieg würde Hoffenheim mit den Bayern nach Punkten gleichziehen.

DIE KAPITÄNE: Aus einer Fußballerfamilie kommt Bayern-Kapitän und U 17-Nationalspieler Lukas Mai. Sein älterer Bruder Sebastian (23) ist beim Drittligisten SC Preußen Münster am Ball. Sein Vater Lars Mai ist Mitglied des Aufsichtsrates beim Zweitligisten Dynamo Dresden. Die angestammte Position sowohl von Lukas als auch von Sebastian Mai ist die Innenverteidigung. Hoffenheims Spielführer Samuel Lengle agiert im zentralen Mittelfeld. Auch Lengle war bereits Junioren-Nationalspieler (fünf Partien für die U 16) und gehört aktuell zum erweiterten Kader der U 17-Nationalmannschaft.

DIE TORJÄGER: Mit elf Toren liegt Bayern Münchens Angreifer Franck Evina in der internen Torjägerliste des Ligaprimus auf dem ersten Platz. In der Staffel Süd/Südwest rangiert er damit gemeinsam mit Philipp Herrmann von der benachbarten SpVgg Unterhaching auf Rang vier. Spitzenreiter ist Malik Batmaz vom Tabellenzweiten Karlsruher SC, der in dieser Saison bereits 16 Treffer erzielt hat. Kurios: Bei 1899 gehört mit Stefano Russo ein Verteidiger zu den besten Torschützen. Fünfmal brachte der Deutsch-Italiener den Ball am gegnerischen Torhüter vorbei. Ebenfalls fünf Saisontreffer hat Hoffenheims belgischer Mittelfeldspieler Alessandro Albanese auf dem Konto.

###more###

DIE TRAINER: Seit der Saison 2015/2016 stehen Tim Walter (FC Bayern) und Marcel Rapp (TSG 1899 Hoffenheim) an der Seitenlinie des jeweiligen U 17-Teams. Zuvor hatte Walter bereits die U 17 und die U 19 des Karlsruher SC betreut. Der 41-Jährige fuhr seit Beginn seiner Tätigkeit in München 90 Punkte ein, was einem Schnitt von 2,2 Zählern pro Partie entspricht. Marcel Rapp (37) erzielte im gleichen Zeitraum in ebenfalls 41 Spielen zwölf Punkte weniger. Durchschnittlich macht das 1,9 Zähler je Spiel. Während Walter keine Profikarriere vorzuweisen hat, war der ehemalige U 21-Nationalspieler Rapp unter anderem für Rot-Weiß Oberhausen, den FC Carl Zeiss Jena und die Stuttgarter Kickers am Ball. Die meisten Einsätze bestritt der gebürtige Pforzheimer für den SC Pfullendorf in der damals noch drittklassigen Regionalliga Süd (161 Einsätze). Für Walters Ex-Verein Karlsruher SC hatte Rapp unter anderem auch acht Begegnungen in der 2. Bundesliga bestritten. Sein Trainer war kein Geringerer als der heutige Bundestrainer und Weltmeister Joachim Löw.

DIE STIMMEN: "Meine Jungs sind heiß auf Hoffenheim. Wir freuen uns, dass es zum Abschluss gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel geht. Da muss ich meine Jungs nicht mehr extra motivieren. Aber auch gegen die TSG gilt, dass wir unser Spiel durchziehen wollen. Das heißt, wir wollen agieren und im Ballbesitz sein. Ist das nicht der Fall, wollen wir den Ball schnellstmöglich erobern. Anschließend freuen wir uns nach vielen intensiven Spielen auf die Winterpause", sagt FCB-Trainer Tim Walter im Gespräch mit DFB.de. Auch TSG-Trainer Marcel Rapp rechnet sich für das Topspiel in München Chancen aus. "Wir gehen mit viel Optimismus in die Partie und wissen, dass wir gegen jeden Gegner etwas holen können. Aber uns ist auch klar, dass die Bayern über eine hohe Qualität verfügen, besonders im technischen Bereich. Sie wollen alles spielerisch lösen", so TSG-Trainer Marcel Rapp gegenüber DFB.de. Auf die Tabelle blickt er aber noch nicht: "Dafür ist es noch zu früh. Außerdem liegen alle Mannschaften eng beieinander. Deshalb hat das Duell gegen die Bayern noch keinen vorentscheidenden Charakter."

DIE FORM: Das Abschneiden in den jüngsten fünf Bundesligapartien spricht vor dem Spitzenspiel für die TSG, die vier Siege und ein Remis eingefahren hat. Außerdem zeigten sich die 1899-Kicker in Torlaune. Sie erzielten 14 Treffer, was einem Schnitt von fast drei Toren je Spiel entspricht. Die Bayern holten im gleichen Zeitraum neun Zähler (drei Siege, zwei Niederlagen). Dabei erzielte der Nachwuchs des Rekordmeisters elf Tore, mehr als die Hälfte davon allein beim jüngsten 6:0-Auswärtssieg über die Stuttgarter Kickers.

###more###