Schumann weiter an der Spitze des SFV

Fünf Stunden berieten und diskutierten am heutigen Samstag rund 500 Vertreter der 371 dem Saarländischen Fußballverband (SFV) angeschlossenen Vereine in der Saarbrücker Saarlandhalle über Änderungen von Satzung und Ordnungen sowie über die Anträge der Vereine. Zudem standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.

SFV-Präsident Franz Josef Schumann ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die zum Teil hitzigen Diskussionen im Saarland im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Pokalendspieltag und auf die geplante Wiederaufnahme des Spielbetriebs für eine U 23 des 1. FC Saarbrücken ein. Dabei verteidigte er die Position des Vorstandes. Schumann dankte vor zahlreichen Ehrengästen – an der Spitze Landtags- und LSVS-Präsident Klaus Meiser - allen ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Vereinen und im Verband für ihren engagierten Einsatz.

Im Vorstand des SFV wird künftig auch eine Frau vertreten sein. Nach einer Satzungsänderung wurde Nicole Recktenwald als Beauftragte für Frauen- und Mädchenfußball gewählt. Neu im Vorstand ist Dr. Volkmar Fischer als Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichterausschusses. Er ist Nachfolger von Heribert Ohlmann, der nach 24 Jahren neue Aufgaben beim DFB und beim Regionalverband übernommen hat.

Alle weiteren Vorstandmitglieder wurden jeweils ohne Gegenstimmen wiedergewählt: Präsident Franz Josef Schumann, Vizepräsidenten Bernhard Bauer und Adrian Zöhler, Schatzmeister Karl-Heinz Hilpert, Vorsitzender des Verbandspielausschusses Adalbert Strauß, Verbandsjugendleiter Rainer Bommer, Justiziar Joachim Schmieden (bisher kommissarisch) und Pressesprecher Harald Klyk.

[sfv]

Fünf Stunden berieten und diskutierten am heutigen Samstag rund 500 Vertreter der 371 dem Saarländischen Fußballverband (SFV) angeschlossenen Vereine in der Saarbrücker Saarlandhalle über Änderungen von Satzung und Ordnungen sowie über die Anträge der Vereine. Zudem standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.

SFV-Präsident Franz Josef Schumann ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die zum Teil hitzigen Diskussionen im Saarland im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Pokalendspieltag und auf die geplante Wiederaufnahme des Spielbetriebs für eine U 23 des 1. FC Saarbrücken ein. Dabei verteidigte er die Position des Vorstandes. Schumann dankte vor zahlreichen Ehrengästen – an der Spitze Landtags- und LSVS-Präsident Klaus Meiser - allen ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Vereinen und im Verband für ihren engagierten Einsatz.

Im Vorstand des SFV wird künftig auch eine Frau vertreten sein. Nach einer Satzungsänderung wurde Nicole Recktenwald als Beauftragte für Frauen- und Mädchenfußball gewählt. Neu im Vorstand ist Dr. Volkmar Fischer als Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichterausschusses. Er ist Nachfolger von Heribert Ohlmann, der nach 24 Jahren neue Aufgaben beim DFB und beim Regionalverband übernommen hat.

Alle weiteren Vorstandmitglieder wurden jeweils ohne Gegenstimmen wiedergewählt: Präsident Franz Josef Schumann, Vizepräsidenten Bernhard Bauer und Adrian Zöhler, Schatzmeister Karl-Heinz Hilpert, Vorsitzender des Verbandspielausschusses Adalbert Strauß, Verbandsjugendleiter Rainer Bommer, Justiziar Joachim Schmieden (bisher kommissarisch) und Pressesprecher Harald Klyk.

###more###