Schalke holt U 18-Nationalspieler Bozdogan

U 18-Nationalspieler Can Bozdogan ist innerhalb der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga vom 1. FC Köln zum FC Schalke 04 gewechselt. Bei Eintracht Frankfurt wird U 19-Trainer Marco Pezzaiuoli nun von Andreas Ibertsberger unterstützt. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

FC Schalke 04: Ein U 18-Nationalspieler trägt ab sofort das Trikot des FC Schalke 04. Can Bozdogan wechselte von den A-Junioren des 1. FC Köln zu den "Knappen" und gab im Auftaktspiel bei Borussia Mönchengladbach (1:2) gleich sein Debüt für das Team von U 19-Cheftrainer Norbert Elgert in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler, der auf Anhieb 90 Minuten durchspielte, durchlief zuvor die Jugendabteilung der Kölner und absolvierte in der abgelaufenen Saison 24 von 26 möglichen Partien. Im Dezember gab Bozdogan sein Debüt für das deutsche U 18-Nationalteam und kam zuvor seit der U 15 für alle DFB-Juniorenteams zum Einsatz. Mit der Verpflichtung von Bozdogan haben die Schalker insgesamt zehn externe Zugänge unter Vertrag genommen. Dazu zählen auch Brooklyn Ezeh (Hamburger SV U 19), Stanislav Fehler (Borussia Dortmund U 17), Ricardo Michael (Dynamo Dresden U 17), Matthew Hoppe (Barca Academy/Spanien), Topaz Kronmüller (TSG 1899 Hoffenheim U 17), Henri Matter (1. FC Köln U 19), Tjark Scheller (Holstein Kiel U 17), Laurin Tost (SC Freiburg U 19) und Ibish Sejdijaj (SGV Freiberg U 17).

Borussia Dortmund: Nach dem erfolgreichen Saisonstart mit dem 9:2 beim Aufsteiger Wuppertaler SV und dem Sprung in die Tabellenspitze in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga hatte Michael Skibbe, neuer Trainer der U 19 von Borussia Dortmund, auch noch Defizite bei seinem Team ausgemacht. "In den kommenden Partien werden wir konsequenter verteidigen müssen", so der frühere DFB-Trainer Skibbe. Schließlich steht bereits am Samstag (ab 11 Uhr) mit der Partie gegen den 1. FC Köln ein Topspiel auf dem Programm. Die von Ex-Cheftrainer Stefan Ruthenbeck betreuten "Geißböcke" waren mit einem 5:0 gegen den SC Preußen Münster ebenfalls gut gestartet und belegen Platz zwei.

Holstein Kiel: Zwei Junioren-Nationalspieler aus Estland sind in der neuen Saison für Holstein Kiel in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga am Ball. Vom estnischen Rekordmeister FC Flora Tallinn wechselten Angreifer Mattias Männilaan (17) und Innenverteidiger Markkus Seppik (18) zum Aufsteiger. Beide hatten bereits im Februar ein mehrtägiges Probetraining in Kiel absolviert und die Verantwortlichen dabei überzeugt. "Mit Mattias und Markkus konnten wir zwei hoffnungsvolle Talente für uns gewinnen", sagt Fabian Müller, Nachwuchsdirektor bei Holstein Kiel: "Wir sind von ihren Qualitäten und ihrem Entwicklungspotential überzeugt und gehen davon aus, dass sie sich schnell bei uns in Kiel eingewöhnen werden." Im Auftaktspiel gegen den FC Energie Cottbus (0:1) wurde Mattias Männilaan erstmals eingewechselt.

RB Leipzig: Mit dem 4:0-Auftaktsieg gegen den vermeintlichen "Angstgegner" 1. FC Magdeburg hat die U 19 von RB Leipzig einen Saisonstart nach Maß in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga hingelegt. Die Gäste aus Magdeburg hatten in der vergangenen Saison noch beide Spiele (1:0/2:0) gegen die Sachsen gewonnen. In die Torschützenliste trug sich für die Mannschaft von RB-Trainer Alexander Blessin neben Kossivi Jean D'Arc Amededjisso (14.) und Dennis Borkowski (29./42.) mit Joscha Wosz auch der Neffe des ehemaligen Bundesligaprofis und Nationalspielers Dariusz Wosz (unter anderem VfL Bochum) ein. In der 62. Minute wurde der zweimalige U 17-Nationalspieler eingewechselt, gab sein U 19-Debüt und sorgte zehn Minuten später für den Endstand. Am Freitag (ab 17.30 Uhr) geht es für Leipzig mit dem Derby beim Chemnitzer FC weiter.

Eintracht Frankfurt: Als Unterstützung für U 19-Trainer Marco Pezzaiuoli, der gleichzeitig auch als Technischer Direktor für Eintracht Frankfurt arbeitet, haben die Hessen einen neuen Co-Trainer verpflichtet. Pezzaiuoli bildet mit Andreas Ibertsberger ein Trainerduo. Der ehemalige österreichische Nationalspieler sowie Bundesligaprofi des SC Freiburg und der TSG 1899 Hoffenheim arbeitete zuletzt als Co-Trainer von Marco Wildersinn bei der Hoffenheimer U 23 in der Regionalliga Südwest. Jetzt soll Ibertsberger helfen, dass die Eintracht in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga nicht erneut bis zum letzten Spieltag um den Klassenverbleib bangen muss. Der Auftakt war mit dem 2:2 beim SC Freiburg schon einmal recht vielversprechend. Zur Startformation gehörten dabei auch die externen Zugänge Jip Molenaar (vom holländischen Zweitligisten FC Volendam) und Julian Höllen (VfL Bochum).

1. FC Heidenheim: Jens Bauer, U 19-Trainer beim 1. FC Heidenheim in der Staffel Südwest der A-Junioren-Bundesliga, muss für die Partie am Samstag (ab 13 Uhr) bei der TSG Hoffenheim einen Wechsel auf der Torhüterposition vornehmen. Für den rotgesperrten deutschen U 18-Nationalspieler Diant Ramaj, der zum Saisonauftakt gegen den 1. FSV Mainz 05 (2:6) wegen Handspiels außerhalb des Strafraums des Feldes verwiesen worden war, wird Luis Idjakovic sein Startelfdebüt geben. Ramaj wurde vom DFB-Sportgericht für ein Spiel gesperrt und kann damit schon in der folgenden Partie beim VfB Stuttgart (Mittwoch, 21. August) erstmals wieder eingesetzt werden. "Wir haben die Auftaktniederlage aufgearbeitet", sagt Bauer gegenüber DFB.de. "In Hoffenheim müssen wir die individuellen Fehler abstellen und vor dem Tor unsere Chancen konsequenter nutzen."

[mspw]

U 18-Nationalspieler Can Bozdogan ist innerhalb der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga vom 1. FC Köln zum FC Schalke 04 gewechselt. Bei Eintracht Frankfurt wird U 19-Trainer Marco Pezzaiuoli nun von Andreas Ibertsberger unterstützt. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

FC Schalke 04: Ein U 18-Nationalspieler trägt ab sofort das Trikot des FC Schalke 04. Can Bozdogan wechselte von den A-Junioren des 1. FC Köln zu den "Knappen" und gab im Auftaktspiel bei Borussia Mönchengladbach (1:2) gleich sein Debüt für das Team von U 19-Cheftrainer Norbert Elgert in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler, der auf Anhieb 90 Minuten durchspielte, durchlief zuvor die Jugendabteilung der Kölner und absolvierte in der abgelaufenen Saison 24 von 26 möglichen Partien. Im Dezember gab Bozdogan sein Debüt für das deutsche U 18-Nationalteam und kam zuvor seit der U 15 für alle DFB-Juniorenteams zum Einsatz. Mit der Verpflichtung von Bozdogan haben die Schalker insgesamt zehn externe Zugänge unter Vertrag genommen. Dazu zählen auch Brooklyn Ezeh (Hamburger SV U 19), Stanislav Fehler (Borussia Dortmund U 17), Ricardo Michael (Dynamo Dresden U 17), Matthew Hoppe (Barca Academy/Spanien), Topaz Kronmüller (TSG 1899 Hoffenheim U 17), Henri Matter (1. FC Köln U 19), Tjark Scheller (Holstein Kiel U 17), Laurin Tost (SC Freiburg U 19) und Ibish Sejdijaj (SGV Freiberg U 17).

Borussia Dortmund: Nach dem erfolgreichen Saisonstart mit dem 9:2 beim Aufsteiger Wuppertaler SV und dem Sprung in die Tabellenspitze in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga hatte Michael Skibbe, neuer Trainer der U 19 von Borussia Dortmund, auch noch Defizite bei seinem Team ausgemacht. "In den kommenden Partien werden wir konsequenter verteidigen müssen", so der frühere DFB-Trainer Skibbe. Schließlich steht bereits am Samstag (ab 11 Uhr) mit der Partie gegen den 1. FC Köln ein Topspiel auf dem Programm. Die von Ex-Cheftrainer Stefan Ruthenbeck betreuten "Geißböcke" waren mit einem 5:0 gegen den SC Preußen Münster ebenfalls gut gestartet und belegen Platz zwei.

Holstein Kiel: Zwei Junioren-Nationalspieler aus Estland sind in der neuen Saison für Holstein Kiel in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga am Ball. Vom estnischen Rekordmeister FC Flora Tallinn wechselten Angreifer Mattias Männilaan (17) und Innenverteidiger Markkus Seppik (18) zum Aufsteiger. Beide hatten bereits im Februar ein mehrtägiges Probetraining in Kiel absolviert und die Verantwortlichen dabei überzeugt. "Mit Mattias und Markkus konnten wir zwei hoffnungsvolle Talente für uns gewinnen", sagt Fabian Müller, Nachwuchsdirektor bei Holstein Kiel: "Wir sind von ihren Qualitäten und ihrem Entwicklungspotential überzeugt und gehen davon aus, dass sie sich schnell bei uns in Kiel eingewöhnen werden." Im Auftaktspiel gegen den FC Energie Cottbus (0:1) wurde Mattias Männilaan erstmals eingewechselt.

RB Leipzig: Mit dem 4:0-Auftaktsieg gegen den vermeintlichen "Angstgegner" 1. FC Magdeburg hat die U 19 von RB Leipzig einen Saisonstart nach Maß in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga hingelegt. Die Gäste aus Magdeburg hatten in der vergangenen Saison noch beide Spiele (1:0/2:0) gegen die Sachsen gewonnen. In die Torschützenliste trug sich für die Mannschaft von RB-Trainer Alexander Blessin neben Kossivi Jean D'Arc Amededjisso (14.) und Dennis Borkowski (29./42.) mit Joscha Wosz auch der Neffe des ehemaligen Bundesligaprofis und Nationalspielers Dariusz Wosz (unter anderem VfL Bochum) ein. In der 62. Minute wurde der zweimalige U 17-Nationalspieler eingewechselt, gab sein U 19-Debüt und sorgte zehn Minuten später für den Endstand. Am Freitag (ab 17.30 Uhr) geht es für Leipzig mit dem Derby beim Chemnitzer FC weiter.

Eintracht Frankfurt: Als Unterstützung für U 19-Trainer Marco Pezzaiuoli, der gleichzeitig auch als Technischer Direktor für Eintracht Frankfurt arbeitet, haben die Hessen einen neuen Co-Trainer verpflichtet. Pezzaiuoli bildet mit Andreas Ibertsberger ein Trainerduo. Der ehemalige österreichische Nationalspieler sowie Bundesligaprofi des SC Freiburg und der TSG 1899 Hoffenheim arbeitete zuletzt als Co-Trainer von Marco Wildersinn bei der Hoffenheimer U 23 in der Regionalliga Südwest. Jetzt soll Ibertsberger helfen, dass die Eintracht in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga nicht erneut bis zum letzten Spieltag um den Klassenverbleib bangen muss. Der Auftakt war mit dem 2:2 beim SC Freiburg schon einmal recht vielversprechend. Zur Startformation gehörten dabei auch die externen Zugänge Jip Molenaar (vom holländischen Zweitligisten FC Volendam) und Julian Höllen (VfL Bochum).

1. FC Heidenheim: Jens Bauer, U 19-Trainer beim 1. FC Heidenheim in der Staffel Südwest der A-Junioren-Bundesliga, muss für die Partie am Samstag (ab 13 Uhr) bei der TSG Hoffenheim einen Wechsel auf der Torhüterposition vornehmen. Für den rotgesperrten deutschen U 18-Nationalspieler Diant Ramaj, der zum Saisonauftakt gegen den 1. FSV Mainz 05 (2:6) wegen Handspiels außerhalb des Strafraums des Feldes verwiesen worden war, wird Luis Idjakovic sein Startelfdebüt geben. Ramaj wurde vom DFB-Sportgericht für ein Spiel gesperrt und kann damit schon in der folgenden Partie beim VfB Stuttgart (Mittwoch, 21. August) erstmals wieder eingesetzt werden. "Wir haben die Auftaktniederlage aufgearbeitet", sagt Bauer gegenüber DFB.de. "In Hoffenheim müssen wir die individuellen Fehler abstellen und vor dem Tor unsere Chancen konsequenter nutzen."

###more###