S04 vs. BVB: Revierderby um Platz eins

Im prestigeträchtigen Revierderby geht es um die Tabellenführung. Heute (ab 11 Uhr) empfängt die U 19 des FC Schalke 04 in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga als Spitzenreiter den zweitplatzierten Titelverteidiger Borussia Dortmund zum Gipfeltreffen. Beide Teams liegen mit jeweils 42 Punkten gleichauf. Fest steht: Der Sieger kann sich über die Tabellenführung nach dem 21. Spieltag freuen und macht einen großen Schritt in Richtung Endrunde um die Meisterschaft. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE AUSGANGSLAGE: Mit den A-Junioren-Teams von Schalke 04 und Borussia Dortmund treffen die beiden bislang erfolgreichsten Mannschaften des Jahres 2018 aufeinander. "Königsblau" ist in sechs Begegnungen seit der Winterpause ungeschlagen (zwölf Zähler). Der aktuelle A-Junioren-Meister Borussia Dortmund kommt nach fünf Partien auf die gleiche Ausbeute (vier Siege, eine Niederlage). In der Tabelle haben die Schalker wegen der um vier Treffer besseren Tordifferenz die Nase vorn. Außerdem ist die Mannschaft von S04-Trainer Norbert Elgert noch mit einem Nachholspiel in Rückstand. Zuletzt sprangen es für die "Knappen" gegen den VfL Bochum und den SC Paderborn 07 (jeweils 1:1) zwei Unentschieden in Folge heraus. Der BVB konnte sieben seiner acht zurückliegenden Spiele für sich entscheiden und baute den Vorsprung vor dem Tabellendritten VfL Bochum auf sieben Punkte aus. Im Westen reicht auch schon Rang zwei zur Endrundenteilnahme.

DIE TRAINER: Beim FC Schalke 04 steht eine Trainerikone an der Seitenlinie. Der gebürtige Gelsenkirchener Norbert Elgert trainiert bereits seit 1996 - abgesehen von einem Jahr Unterbrechung als Co-Trainer der Bundesligamannschaft - den Nachwuchs seines Heimatvereins. Allein dreimal (2006, 2012 und 2015) führte er die U 19 zur Deutschen Meisterschaft. In der vergangenen Saison schaffte es "Königsblau" bis ins Halbfinale. Dort unterlagen die Schalker dem FC Bayern München erst im Elfmeterschießen (4:5). Vor allem aber förderte und formte der 60-jährige Topausbilder Elgert unter anderem die Weltmeister Benedikt Höwedes, Manuel Neuer, Mesut Özil und Julian Draxler sowie die Nationalspieler Leroy Sané oder Max Meyer. Auf Dortmunder Seite arbeitet Benjamin Hoffmann bereits seit 2007 als Nachwuchstrainer für den BVB. Über die U 15 und die U 17 rückte der 38-Jährige im September 2016 durch den damaligen Wechsel von Hannes Wolf als Cheftrainer zum VfB Stuttgart zur U 19 des BVB auf. Bereits in seiner ersten Saison wurde der Fußball-Lehrer mit der Borussia Deutscher A-Junioren-Meister. In einem dramatischen Finale gegen den FC Bayern München setzte sich das Hoffmann-Team 8:7 im Elfmeterschießen durch.

DIE BILANZ: Die beiden Gründungsmitglieder, die der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga seit 2003 ununterbrochen angehören, standen sich in der höchsten deutschen U 19-Spielklasse bereits in 29 Duellen gegenüber. Mit insgesamt 15 Siegen spricht die Bilanz deutlich für die Schalker. Jeweils sieben Aufeinandertreffen endeten unentschieden oder mit einem Dreier für den BVB. Auch die "Ewige Tabelle" führen die "Königsblauen" mit 845 Punkten (nach 383 Begegnungen) mit großem Vorsprung an. Für die Dortmunder (713 Zähler) bleibt in dieser Gesamtwertung hinter Bayer 04 Leverkusen (790) und dem 1. FC Köln (721) sogar "nur" der vierte Rang.

DAS HINSPIEL: Im ersten Duell in dieser Spielzeit hatte Borussia Dortmund beim 3:1 (2:0) das bessere Ende für sich. Bereits während der ersten Halbzeit brachten Dominik Wanner (29.) und Hüseyin Bulut (45.) den BVB vor eigenem Publikum auf die Siegerstraße. Nach der Roten Karte für den eingewechselten Schalker Verteidiger Jonathan Riemer wegen groben Foulspiels (80.) baute Robin Luca Kehr (88.) den Dortmunder Vorsprung auf 3:0 aus, ehe der ebenfalls eingewechselte Lennart Czyborra (90.) für die Gäste aus Gelsenkirchen zumindest noch zum Endstand traf.

DIE TORJÄGER: Die U 19 von Borussia Dortmund stellt mit Emre Sabri Aydinel den aktuell besten Torschützen der Staffel West der A-Junioren Bundesliga. Der gebürtige Bielefelder war bei 20 Einsätzen 16-mal erfolgreich und führt damit die Torjägerliste an. Mit elf Treffern (in nur 13 Partien) ist Angreifer Florian Krüger bei "Königsblau" der erfolgreichste Schütze. Dabei hatte der Junioren-Nationalstürmer die ersten sechs Spieltage noch wegen eines Knorpelschadens verpasst. In der Torschützenliste reichte es für den 19-Jährigen dennoch gemeinsam mit Sinan Karweina (1. FC Köln) zum vierten Platz. Zwischen Aydinel und Krüger rangieren noch Justin Steinkötter (seit der Winterpause Borussia Mönchengladbach, zuvor SC Preußen Münster) mit 15 und Jan Niklas Pia (MSV Duisburg) mit 14 Treffern.

DIE STIMMEN: "Mehr als die Hälfte des BVB-Kaders war schon beim Titelgewinn 2017 dabei. Außerdem haben die Dortmunder mit Sergio Gomez den zweitbesten Spieler der U 17-WM in Indien verpflichtet", sagt S04-Trainer Norbert Elgert und zeigt einigen Respekt vor den Schwarz-Gelben. Der 61-Jährige kündigt an: "Wir werden alles dafür tun, dass die Zuschauer sich über eine sehr interessante, hochintensive Partie freuen können. Wenn wir unsere Ausfälle im Kollektiv auffangen können und alles geben, dann haben wir eine Chance." Sein BVB-Kollege Benjamin Hoffmann sah zuletzt trotz des souverän herausgespielten 5:0-Heimsieges gegen Aufsteiger Arminia Klosterhardt auch noch Luft nach oben. "Wir müssen bei Standards besser verteidigen, da sind wir mitunter zu passiv. Das hatte sich bereits zuvor beim 0:1 in Mönchengladbach gezeigt. Gegen Schalke müssen wir das besser lösen", so Hoffmann.

DIE PERSONALSITUATION: Nach wie vor muss der FC Schalke 04 auf die vier Langzeitverletzten Luca Beckenbauer, Okan Yilmaz, Görkem Can und und Nassim Boujellab verzichten. Außerdem ist Kapitän Jannis Kübler angeschlagen (muskuläre Probleme). Lukas Ahrend hat dagegen seine Erkältung auskuriert. Bei Borussia Dortmund befinden sich die zuletzt angeschlagenen Robin Kehr (muskuläre Probleme) und Torhüter Luca Unbehaun (Bänderverletzung im Sprunggelenk) wieder im Mannschaftstraining. Hüseyin Bulut hat seine Gelbsperre abgesessen.

[mspw]

Im prestigeträchtigen Revierderby geht es um die Tabellenführung. Heute (ab 11 Uhr) empfängt die U 19 des FC Schalke 04 in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga als Spitzenreiter den zweitplatzierten Titelverteidiger Borussia Dortmund zum Gipfeltreffen. Beide Teams liegen mit jeweils 42 Punkten gleichauf. Fest steht: Der Sieger kann sich über die Tabellenführung nach dem 21. Spieltag freuen und macht einen großen Schritt in Richtung Endrunde um die Meisterschaft. Das Spiel der Woche im DFB.de-Faktencheck.

DIE AUSGANGSLAGE: Mit den A-Junioren-Teams von Schalke 04 und Borussia Dortmund treffen die beiden bislang erfolgreichsten Mannschaften des Jahres 2018 aufeinander. "Königsblau" ist in sechs Begegnungen seit der Winterpause ungeschlagen (zwölf Zähler). Der aktuelle A-Junioren-Meister Borussia Dortmund kommt nach fünf Partien auf die gleiche Ausbeute (vier Siege, eine Niederlage). In der Tabelle haben die Schalker wegen der um vier Treffer besseren Tordifferenz die Nase vorn. Außerdem ist die Mannschaft von S04-Trainer Norbert Elgert noch mit einem Nachholspiel in Rückstand. Zuletzt sprangen es für die "Knappen" gegen den VfL Bochum und den SC Paderborn 07 (jeweils 1:1) zwei Unentschieden in Folge heraus. Der BVB konnte sieben seiner acht zurückliegenden Spiele für sich entscheiden und baute den Vorsprung vor dem Tabellendritten VfL Bochum auf sieben Punkte aus. Im Westen reicht auch schon Rang zwei zur Endrundenteilnahme.

DIE TRAINER: Beim FC Schalke 04 steht eine Trainerikone an der Seitenlinie. Der gebürtige Gelsenkirchener Norbert Elgert trainiert bereits seit 1996 - abgesehen von einem Jahr Unterbrechung als Co-Trainer der Bundesligamannschaft - den Nachwuchs seines Heimatvereins. Allein dreimal (2006, 2012 und 2015) führte er die U 19 zur Deutschen Meisterschaft. In der vergangenen Saison schaffte es "Königsblau" bis ins Halbfinale. Dort unterlagen die Schalker dem FC Bayern München erst im Elfmeterschießen (4:5). Vor allem aber förderte und formte der 60-jährige Topausbilder Elgert unter anderem die Weltmeister Benedikt Höwedes, Manuel Neuer, Mesut Özil und Julian Draxler sowie die Nationalspieler Leroy Sané oder Max Meyer. Auf Dortmunder Seite arbeitet Benjamin Hoffmann bereits seit 2007 als Nachwuchstrainer für den BVB. Über die U 15 und die U 17 rückte der 38-Jährige im September 2016 durch den damaligen Wechsel von Hannes Wolf als Cheftrainer zum VfB Stuttgart zur U 19 des BVB auf. Bereits in seiner ersten Saison wurde der Fußball-Lehrer mit der Borussia Deutscher A-Junioren-Meister. In einem dramatischen Finale gegen den FC Bayern München setzte sich das Hoffmann-Team 8:7 im Elfmeterschießen durch.

DIE BILANZ: Die beiden Gründungsmitglieder, die der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga seit 2003 ununterbrochen angehören, standen sich in der höchsten deutschen U 19-Spielklasse bereits in 29 Duellen gegenüber. Mit insgesamt 15 Siegen spricht die Bilanz deutlich für die Schalker. Jeweils sieben Aufeinandertreffen endeten unentschieden oder mit einem Dreier für den BVB. Auch die "Ewige Tabelle" führen die "Königsblauen" mit 845 Punkten (nach 383 Begegnungen) mit großem Vorsprung an. Für die Dortmunder (713 Zähler) bleibt in dieser Gesamtwertung hinter Bayer 04 Leverkusen (790) und dem 1. FC Köln (721) sogar "nur" der vierte Rang.

DAS HINSPIEL: Im ersten Duell in dieser Spielzeit hatte Borussia Dortmund beim 3:1 (2:0) das bessere Ende für sich. Bereits während der ersten Halbzeit brachten Dominik Wanner (29.) und Hüseyin Bulut (45.) den BVB vor eigenem Publikum auf die Siegerstraße. Nach der Roten Karte für den eingewechselten Schalker Verteidiger Jonathan Riemer wegen groben Foulspiels (80.) baute Robin Luca Kehr (88.) den Dortmunder Vorsprung auf 3:0 aus, ehe der ebenfalls eingewechselte Lennart Czyborra (90.) für die Gäste aus Gelsenkirchen zumindest noch zum Endstand traf.

DIE TORJÄGER: Die U 19 von Borussia Dortmund stellt mit Emre Sabri Aydinel den aktuell besten Torschützen der Staffel West der A-Junioren Bundesliga. Der gebürtige Bielefelder war bei 20 Einsätzen 16-mal erfolgreich und führt damit die Torjägerliste an. Mit elf Treffern (in nur 13 Partien) ist Angreifer Florian Krüger bei "Königsblau" der erfolgreichste Schütze. Dabei hatte der Junioren-Nationalstürmer die ersten sechs Spieltage noch wegen eines Knorpelschadens verpasst. In der Torschützenliste reichte es für den 19-Jährigen dennoch gemeinsam mit Sinan Karweina (1. FC Köln) zum vierten Platz. Zwischen Aydinel und Krüger rangieren noch Justin Steinkötter (seit der Winterpause Borussia Mönchengladbach, zuvor SC Preußen Münster) mit 15 und Jan Niklas Pia (MSV Duisburg) mit 14 Treffern.

DIE STIMMEN: "Mehr als die Hälfte des BVB-Kaders war schon beim Titelgewinn 2017 dabei. Außerdem haben die Dortmunder mit Sergio Gomez den zweitbesten Spieler der U 17-WM in Indien verpflichtet", sagt S04-Trainer Norbert Elgert und zeigt einigen Respekt vor den Schwarz-Gelben. Der 61-Jährige kündigt an: "Wir werden alles dafür tun, dass die Zuschauer sich über eine sehr interessante, hochintensive Partie freuen können. Wenn wir unsere Ausfälle im Kollektiv auffangen können und alles geben, dann haben wir eine Chance." Sein BVB-Kollege Benjamin Hoffmann sah zuletzt trotz des souverän herausgespielten 5:0-Heimsieges gegen Aufsteiger Arminia Klosterhardt auch noch Luft nach oben. "Wir müssen bei Standards besser verteidigen, da sind wir mitunter zu passiv. Das hatte sich bereits zuvor beim 0:1 in Mönchengladbach gezeigt. Gegen Schalke müssen wir das besser lösen", so Hoffmann.

DIE PERSONALSITUATION: Nach wie vor muss der FC Schalke 04 auf die vier Langzeitverletzten Luca Beckenbauer, Okan Yilmaz, Görkem Can und und Nassim Boujellab verzichten. Außerdem ist Kapitän Jannis Kübler angeschlagen (muskuläre Probleme). Lukas Ahrend hat dagegen seine Erkältung auskuriert. Bei Borussia Dortmund befinden sich die zuletzt angeschlagenen Robin Kehr (muskuläre Probleme) und Torhüter Luca Unbehaun (Bänderverletzung im Sprunggelenk) wieder im Mannschaftstraining. Hüseyin Bulut hat seine Gelbsperre abgesessen.

###more###