3. Liga
Rüdiger Rehm neuer Trainer in Mannheim
Rüdiger Rehm ist neuer Cheftrainer des Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Der 44 Jahre alte gebürtige Heilbronner lief bereits als Spieler von 1997 bis 2001 in 97 Partien für den Traditionsklub auf, kehrt also an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Er tritt die Nachfolge von Christian Neidhart an, dessen Vertrag aufgelöst wurde und der künftig Kickers Offenbach in der Regionalliga Südwest betreut.
Als Trainer schaffte Rüdiger Rehm unter anderem mit dem SV Wehen Wiesbaden den Aufstieg in die 2. Bundesliga und mit der SG Sonnenhof Großaspach den Sprung in die 3. Liga. Auch bei Arminia Bielefeld war er bereits tätig. Zuletzt agierte der Inhaber der UEFA-Pro-Lizenz als Cheftrainer des Mannheimer Ligakonkurrenten FC Ingolstadt 04.
Rehm: "Es ist wirklich ein sehr schönes Gefühl"
In den vergangenen zwei Wochen haben wir den Trainermarkt sehr akribisch sondiert und die Möglichkeiten des SV Waldhof abgewogen", sagt Tim Schork, Geschäftsführer Sport beim ehemaligen Bundesligisten. "Unser Ziel war es, einen Trainer zu finden, der sich zu 100 Prozent mit dem Verein und dem gesamten Umfeld identifizieren kann. Nicht nur als Spieler beim SV Waldhof, sondern auch in den letzten Jahren als Trainer verkörpert Rüdiger viel Leidenschaft, Überzeugung und Intensität. Diese Werte benötigen wir auf und neben dem Platz. Er kennt dazu die Liga sehr gut und hat in den gemeinsamen Gesprächen gezeigt, dass er für diese Aufgabe hier beim SVW brennt."
Rüdiger Rehm selbst sagt: "Es ist wirklich ein sehr schönes Gefühl, wieder am Alsenweg und im Carl-Benz-Stadion arbeiten zu dürfen. Als Spieler hatte ich hier bereits eine tolle Zeit. Nach den ersten Gesprächen mit Tim Schork und später mit Familie Beetz und Markus Kompp war für mich schnell klar, dass ich mir eine Zukunft in Mannheim als Trainer gut vorstellen kann. Jetzt gilt es, die weitere Kaderplanung mitzugestalten. Wir haben bereits ein gutes Grundgerüst und schon einiges an Vorarbeit geleistet. Parallel freue ich mich Mannschaft und alle Mitarbeiter kennenzulernen. Gemeinsam packen wir es an."
Kategorien: 3. Liga
Autor: mspw

Nachwuchsfördertopf 3. Liga: Trio aus Bayern profitiert am stärksten
Die SpVgg Unterhaching erhält erneut die höchste Fördersumme aus dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga. Knapp 303.000 Euro werden vom DFB an den Absteiger für die Saison 2024/2025 ausgeschüttet. Auch die Nummer zwei und drei im Topf kommen aus Bayern.

Wittmann, Wollitz und Co.: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
In der neuen Spielzeit 2025/2026 der 3. Liga mischen nicht nur einige neue Teams in der dritthöchsten deutschen Spielklasse mit, sondern auch eine Reihe neuer Gesichter als Trainer*innen an der Seitenlinie. DFB.de gibt eine Übersicht.

Zeitgenaue Ansetzungen der ersten beiden Spieltage stehen fest
Der DFB hat wenige Tage nach der Veröffentlichung des Spielplans in der 3. Liga die ersten beiden Spieltage zeitgenau angesetzt. Die Terminierungen erfolgten in enger Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden. Die Spieltage 3 bis 9 folgen nächste Woche.