DER DFB
Rettig neuer DFB-Geschäftsführer Sport

Andreas Rettig wird ab sofort neuer Geschäftsführer Sport der DFB GmbH & Co. KG. Er verantwortet künftig die Bereiche Nationalmannschaften und Akademie. Das haben Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung am heutigen Freitag einstimmig beschlossen.
Rettig ist seit bald vier Jahrzehnten im Fußball tätig. Er ist Fußball-Lehrer, war Manager bei Bayer 04 Leverkusen, dem SC Freiburg, 1. FC Köln und FC Augsburg. Beim FC St. Pauli fungierte er als Geschäftsleiter und bei Viktoria Köln als Vorsitzender der Geschäftsführung. Verbandserfahrung sammelte er als Geschäftsführer der DFL von 2013 bis 2015. Er war lange Jahre im DFB-Vorstand und verantwortete als Kommissionsvorsitzender die Einführung der Nachwuchsleistungszentren.
"Erledigung der Aufgaben bedarf einer starken Persönlichkeit"
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Mit Andreas Rettig haben wir einen überaus erfahrenen, engagierten und durchsetzungsstarken Geschäftsführer gewonnen. Ich bin überzeugt, dass er die vor uns liegenden Aufgaben im Bereich Sport mit großer Leidenschaft angehen wird. Die Erledigung der vielfältigen administrativen Aufgaben rund um die Nationalmannschaften und die Akademie bedarf einer starken Persönlichkeit. Daher freue ich mich, dass Andreas Rettig sich für den DFB entschieden hat."
Alexander Wehrle, Aufsichtsratsvorsitzender der DFB GmbH & Co KG, erklärt: "Andreas Rettig ist ein Kind der Bundesliga. Er kennt den Fußball aus allen Perspektiven und bringt umfassende Kompetenzen mit. Ich schätze ihn als kritischen Geist, der stets konstruktiv und gestalterisch wirkt. Er bringt Leadership-Erfahrung sowie ein internationales Netzwerk mit und ist als Persönlichkeit ein Gewinn für den DFB."
Andreas Rettig sagt: "Ich freue mich auf die vor uns liegenden Herausforderungen. Unsere Nationalmannschaften repräsentieren Deutschland in seiner Vielfalt und Leistungsfähigkeit. Sie sind von großen Erfolgen und aktuellen Problemen geprägt. Ich möchte dazu beitragen, künftige Erfolge der Nationalmannschaften wieder möglich zu machen und die Ausrichtung des DFB und das Auftreten seiner Mannschaften in allen Richtungen zu verbessern."
Kategorien: DER DFB, DFB-Akademie, Über uns
Autor: dfb

DFB-Präsidium bestätigt: Kickers Offenbach verliert Leistungszentrum-Status
Das DFB-Präsidium hat die Entscheidung, Kickers Offenbach den Status als Leistungszentrum zu entziehen, bestätigt. Die Beschwerde des Vereins gegen die vorausgegangene Nichtabhilfe-Entscheidung wurde vom DFB-Präsidium zurückgezogen.

Nachwuchsfördertopf 3. Liga: Trio aus Bayern profitiert am stärksten
Die SpVgg Unterhaching erhält erneut die höchste Fördersumme aus dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga. Knapp 303.000 Euro werden vom DFB an den Absteiger für die Saison 2024/2025 ausgeschüttet. Auch die Nummer zwei und drei im Topf kommen aus Bayern.

DFB-Mitgliederstatistik: Mehr Schiris, mehr Qualifizierte und Rekord zum Jubiläum
Der deutsche Fußball wird jünger und weiblicher. Auch der positive Trend bei den Schiris sowie den Qualifizierungsangeboten des DFB und seiner 21 Landesverbände setzt sich fort. Das zeigt die offizielle DFB-Mitgliederstatistik der Saison 2024/2025.