3. Liga
Rehm nicht mehr Trainer bei Ingolstadt

Drittligist FC Ingolstadt 04 und sein bisheriger Cheftrainer Rüdiger Rehm gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege. Neben dem 44 Jahre alten Fußball-Lehrer wird auch Co-Trainer Mike Krannich freigestellt. "Nach der jüngsten Ergebnis-, aber auch Entwicklungskrise sahen sich die Verantwortlichen gezwungen, das Duo von ihren Aufgaben zu entbinden", so der FCI. Das jüngste 0:1 beim Aufsteiger SpVgg Bayreuth war für die "Schanzer" die dritte Niederlage im dritten Spiel des Jahres 2023. Der Rückstand des Tabellensiebten auf den Relegationsplatz drei beträgt aktuell fünf Punkte.
"Zunächst gilt Rüdiger Rehm und Mike Krannich unser Dank für ihren Einsatz und die jederzeit sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit", sagt FCI-Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer. " Aufgrund der aktuellen sportlichen Situation und wegen der ausbleibenden Resultate nach zuletzt fünf Niederlagen aus sieben Spielen, sind wir aber zu dem Entschluss gekommen, handeln zu müssen. Gerade der Start in das Jahr 2023 verlief keineswegs so, wie wir ihn uns alle vorgestellt haben. Wir wollten unbedingt erfolgreich starten, um weiterhin oben dran zu bleiben. Dies ist uns leider nicht gelungen. Ziel ist es jetzt, schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden."
Rüdiger Rehm stand seit Anfang Dezember 2021 insgesamt 43-mal für den FC Ingolstadt 04 an der Seitenlinie, konnte in der Vorsaison den Abstieg aus der 2. Bundesliga nicht mehr abwenden. Bis auf Weiteres übernimmt das Trainerteam um Thomas Karg, Luca Schuster und Christian Liefke das Training vor dem Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr, live bei MagentaSport) gegen die U 23 von Borussia Dortmund. Der Verein bemüht sich bei der Nachfolgeregelung um "eine zeitnahe Lösung".
Kategorien: 3. Liga
Autor: mspw

Arminia-Pokalheld Leon Schneider: "Alles noch ziemlich unwirklich"
Als vierter Drittligist steht Arminia Bielefeld nach dem 2:1-Heimsieg gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen sensationell im DFB-Pokalfinale. Mit DFB.de spricht Arminias Innenverteidiger Leon Schneider (24) über den historischen Erfolg des DSC.

Zu-Null-Spiele: Energie-Torwart Bethke aktuell die Nummer eins
Am 30. Spieltag in der 3. Liga durften sich gleich neun der 20 Klubs über ein Spiel ohne Gegentor freuen. DFB.de stellt die Torhüter vor, die in der dritthöchsten deutschen Spielklasse besonders häufig ihren Kasten sauber halten.

Drittligisten im DFB-Pokalhalbfinale
Arminia Bielefeld ist der neunte Drittligist, der im Halbfinale des DFB-Pokals steht - und der erste, der dieses Kunststück wiederholt. DFB.de mit einem Rückblick auf die vergangenen Pokalläufe von Drittligisten bis in die Runde der letzten Vier.