Nürnberg vor hoher Hürde in Freiburg

Vor einer schweren Aufgabe steht am heutigen Samstag (ab 11 Uhr) der 1. FC Nürnberg in der Süd-Staffel der B-Juniorinnen-Bundesliga. Die Mannschaft von FCN-Trainer Peter Hirschberger muss im Rahmen des 4. Spieltages beim verlustpunktfreien Tabellenführer SC Freiburg antreten. Die U 17 der Breisgauerinnen, trainiert von Edgar Beck, gewann als einziges Team alle drei Saisonspiele und stellt mit zwölf Treffern auch die gefährlichste Offensive der Liga. Mit jeweils fünf Saisontoren führen die Freiburgerinnen Ivana Fuso und Jule Kleymann auch die Torjägerliste im Süden an.

Die Gäste aus Nürnberg wollen nach ihrem ersten Saisonsieg (3:1 gegen Aufsteiger Karlsruher SC) jetzt auswärts möglichst nachlegen. "Wir wollen beim großen Favoriten in Freiburg so lange wie möglich die Null halten, um dann über einen Konter zum Erfolg zu kommen", sagt Trainer Hirschberger gegenüber DFB.de.

Schlusslicht TSV Crailsheim hofft heute (ab 14 Uhr) in der Partie beim Tabellensechsten VfL Sindelfingen Ladies auf das erste Erfolgserlebnis. Die Mannschaft von Trainerin Anika Höß, die mit null Punkten und 0:13 Toren gestartet ist, tankte in der Spielpause durch einen 2:0-Auswärtserfolg im Verbandspokal beim 1. FC Normannia Gmünd Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. "Wir wollen den Schwung mitnehmen, werden uns in Sindelfingen nicht verstecken und wollen jetzt auch in der Liga unser erstes Tor erzielen", sagt Höß im Gespräch mit DFB.de. Die beiden Mittelfeldspielerinnen Celia Kirbach (Muskelfaserriss) und Selina Clauß (Knieverletzung) sowie Angreiferin Chantal Halici (Bänderriss) fallen aus. Dafür rückt Innenverteidigerin Nele Wedde nach ihrer Knieverletzung wieder in den Kader.

Die gute Ausgangsposition nach zwei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten drei Saisonspielen will der Tabellenzweite 1. FFC Frankfurt am heutigen Samstag (ab 14 Uhr) gegen den im Topspiel gegen die viertplatzierte TSG 1899 Hoffenheim ausbauen. "Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe", sagt FFC-Trainer Chris Heck gegenüber DFB.de. "Beide Mannschaften wollen um den Titel spielen. Deshalb wird es für uns eine sehr interessante Aufgabe gegen einen technisch starken Gegner." Bei den Frankfurterinnen kommt die Partie für Mittelfeldspielerin Diana Marcellino (Außenbandriss im Sprunggelenk) noch zu früh. Auch Abwehrspielerin Carla Schulz (Urlaub) wird gegen Hoffenheim nicht dabei sein.

Im Duell zwischen dem Karlsruher SC und dem FSV Hessen Wetzlar treffen die beiden Aufsteiger heute (ab 14 Uhr) im direkten Duell aufeinander. Beide Mannschaften warten noch auf ihren ersten Saisonsieg. Während der KSC, trainiert von Lena Trentl, mit null Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert, haben die Spielerinnen aus Wetzlar schon zwei Zähler auf ihrem Konto.

Die noch unbesiegte U 17 des SV Alberweiler will am Sonntag (ab 12 Uhr) im Heimspiel gegen den aktuellen Deutschen Meister FC Bayern München ihren guten Lauf möglichst mit dem dritten Sieg im vierten Saisonspiel fortsetzen. Der von Dominik Herre trainierte SVA musste sich am vergangenen Spieltag beim Aufsteiger FSV Hessen Wetzlar (1:1) erstmals mit einem Unentschieden begnügen. "Gegen den FC Bayern München muss ich niemanden motivieren. Der Titelverteidiger steht unter Druck, aber wir wollen möglichst ungeschlagen bleiben", sagt Herre gegenüber DFB.de.

Die Münchnerinnen, trainiert von Markus Vizethum, wollen nach ihrem 3:0-Heimsieg gegen den VfL Sindelfingen Ladies nun auch auswärts ihren ersten Dreier einfahren. Bei einem Erfolg würden die Münchnerinnen in der Tabelle an Alberweiler vorbeiziehen.



Vor einer schweren Aufgabe steht am heutigen Samstag (ab 11 Uhr) der 1. FC Nürnberg in der Süd-Staffel der B-Juniorinnen-Bundesliga. Die Mannschaft von FCN-Trainer Peter Hirschberger muss im Rahmen des 4. Spieltages beim verlustpunktfreien Tabellenführer SC Freiburg antreten. Die U 17 der Breisgauerinnen, trainiert von Edgar Beck, gewann als einziges Team alle drei Saisonspiele und stellt mit zwölf Treffern auch die gefährlichste Offensive der Liga. Mit jeweils fünf Saisontoren führen die Freiburgerinnen Ivana Fuso und Jule Kleymann auch die Torjägerliste im Süden an.

Die Gäste aus Nürnberg wollen nach ihrem ersten Saisonsieg (3:1 gegen Aufsteiger Karlsruher SC) jetzt auswärts möglichst nachlegen. "Wir wollen beim großen Favoriten in Freiburg so lange wie möglich die Null halten, um dann über einen Konter zum Erfolg zu kommen", sagt Trainer Hirschberger gegenüber DFB.de.

Schlusslicht TSV Crailsheim hofft heute (ab 14 Uhr) in der Partie beim Tabellensechsten VfL Sindelfingen Ladies auf das erste Erfolgserlebnis. Die Mannschaft von Trainerin Anika Höß, die mit null Punkten und 0:13 Toren gestartet ist, tankte in der Spielpause durch einen 2:0-Auswärtserfolg im Verbandspokal beim 1. FC Normannia Gmünd Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. "Wir wollen den Schwung mitnehmen, werden uns in Sindelfingen nicht verstecken und wollen jetzt auch in der Liga unser erstes Tor erzielen", sagt Höß im Gespräch mit DFB.de. Die beiden Mittelfeldspielerinnen Celia Kirbach (Muskelfaserriss) und Selina Clauß (Knieverletzung) sowie Angreiferin Chantal Halici (Bänderriss) fallen aus. Dafür rückt Innenverteidigerin Nele Wedde nach ihrer Knieverletzung wieder in den Kader.

Die gute Ausgangsposition nach zwei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten drei Saisonspielen will der Tabellenzweite 1. FFC Frankfurt am heutigen Samstag (ab 14 Uhr) gegen den im Topspiel gegen die viertplatzierte TSG 1899 Hoffenheim ausbauen. "Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe", sagt FFC-Trainer Chris Heck gegenüber DFB.de. "Beide Mannschaften wollen um den Titel spielen. Deshalb wird es für uns eine sehr interessante Aufgabe gegen einen technisch starken Gegner." Bei den Frankfurterinnen kommt die Partie für Mittelfeldspielerin Diana Marcellino (Außenbandriss im Sprunggelenk) noch zu früh. Auch Abwehrspielerin Carla Schulz (Urlaub) wird gegen Hoffenheim nicht dabei sein.

Im Duell zwischen dem Karlsruher SC und dem FSV Hessen Wetzlar treffen die beiden Aufsteiger heute (ab 14 Uhr) im direkten Duell aufeinander. Beide Mannschaften warten noch auf ihren ersten Saisonsieg. Während der KSC, trainiert von Lena Trentl, mit null Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert, haben die Spielerinnen aus Wetzlar schon zwei Zähler auf ihrem Konto.

Die noch unbesiegte U 17 des SV Alberweiler will am Sonntag (ab 12 Uhr) im Heimspiel gegen den aktuellen Deutschen Meister FC Bayern München ihren guten Lauf möglichst mit dem dritten Sieg im vierten Saisonspiel fortsetzen. Der von Dominik Herre trainierte SVA musste sich am vergangenen Spieltag beim Aufsteiger FSV Hessen Wetzlar (1:1) erstmals mit einem Unentschieden begnügen. "Gegen den FC Bayern München muss ich niemanden motivieren. Der Titelverteidiger steht unter Druck, aber wir wollen möglichst ungeschlagen bleiben", sagt Herre gegenüber DFB.de.

Die Münchnerinnen, trainiert von Markus Vizethum, wollen nach ihrem 3:0-Heimsieg gegen den VfL Sindelfingen Ladies nun auch auswärts ihren ersten Dreier einfahren. Bei einem Erfolg würden die Münchnerinnen in der Tabelle an Alberweiler vorbeiziehen.

###more###

West/Südwest: MSV Duisburg empfängt Tabellenführer

Am 5. Spieltag in der Staffel West/Südwest steht Tabellenführer FSV Gütersloh 2009 vor einer vermeintlich lösbaren Aufgabe. Die Mannschaft von Trainer Johannes Fritsch muss am heutigen Samstag (ab 14 Uhr) beim Tabellenvorletzten MSV Duisburg antreten. Die Gütersloherinnen haben bislang alle vier Spiele gewonnen und stellen mit 19 Treffern die torgefährlichste Offensive.Der MSV, trainiert von Friedel Baumann, zeigte sich in dieser Spielzeit nicht so treffsicher. Mit nur einem Punkt und zwei erzielten Toren stecken die Duisburgerinnen im Tabellenkeller fest, wollen möglichst für eine Überraschung sorgen.

Im Verfolgerduell stehen sich heute (ab 14 Uhr) die SGS Essen und die U 17 von Bayer 04 Leverkusen gegenüber. Die von Fabian Holzmann trainierten Essenerinnen liegen nur aufgrund der um acht Treffer schlechteren Tordifferenz gegenüber Tabellenführer FSV Gütersloh auf Platz zwei. Durch den jüngsten 2:1-Auswärtserfolg beim aktuellen Staffelsieger 1. FC Köln baute die SGS zusätzliches Selbstvertrauen auf.

"Wir wollen gegen Leverkusen an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen", sagt Holzmann gegenüber DFB.de. "Ich erwarte eine kampfbetonte Partie, in der uns Bayer 04 alles abverlangen wird." Leverkusen gewann zuletzt dreimal in Folge, will mit einem Sieg in Essen weiter oben dranbleiben und könnte mit der SGS zumindest gleichziehen.

Für den aktuellen Staffelsieger 1. FC Köln steht am heutigen Samstag (ab 15 Uhr) die Begegnung gegen Aufsteiger FC Iserlohn 46/49 auf dem Programm. Die Gastgeberinnen rangieren mit sechs Punkten auf dem fünften Tabellenplatz, haben aber noch ein Nachholspiel (am 2. Dezember beim 1. FC Saarbrücken) in der Hinterhand. Wollen die Rheinländerinnen im Rennen um die Titelverteidigung weiterhin ein Wörtchen mitreden, dürfen sie sich keinen weiteren Ausrutscher mehr erlauben.

Für den 1. FC Saarbrücken geht es am Sonntag (ab 11 Uhr) im Heimspiel gegen den Tabellenvierten Borussia Mönchengladbach darum, sich möglichst mit einem Sieg weiter von der unteren Tabellenregion abzusetzen. Die von Lisa Alt trainierten Saarländerinnen konnten bis auf den 5:2-Auswärtserfolg beim Aufsteiger FC Iserlohn noch keine weiteren Punkte sammeln. Die Gäste aus Mönchengladbach wollen nach den beiden Heimsiegen gegen den SC 13 Bad Neuenahr (4:0) und den MSV Duisburg (3:0) nun auswärts nachlegen.

Die Partie zwischen den beiden noch sieglosen Teams FC Speyer 09 und SC 13 Bad Neuenahr geht erst am Samstag, 28. Oktober, (ab 14 Uhr) über die Bühne.

###more###