Nachholpartien im Frauen-Pokal: Freiburg bei Hoffenheim gefordert

Für das Viertelfinale im DFB-Pokal der Frauen, das am 14. März über die Bühne geht, werden noch zwei von acht Teilnehmern gesucht. Die beiden ausstehenden Nachholpartien des Achtelfinals werden an diesem Wochenende ausgetragen. In einem Duell zweier Bundesligisten kämpfen bereits am heutigen Freitag (ab 18 Uhr) die TSG 1899 Hoffenheim und der SC Freiburg im Sinsheimer Dietmar-Hopp-Stadion um das Weiterkommen.

In der Meisterschaft gab es das Aufeinandertreffen in dieser Saison schon. In Freiburg setzte sich der Sport-Club dank eines Treffers von Nationalspielerin Hasret Kayikci in der Nachspielzeit knapp 2:1 durch. "Das war unglücklich", so TSG-Trainer Jürgen Ehrmann gegenüber DFB.de. "Leistungsmäßig waren wir auf Augenhöhe."

Verletzungssorgen bei Hoffenheim

"Wir wissen, dass wir gegen Freiburg hochkonzentriert sein müssen und uns keine Schlafmützigkeit, keine einzige Unachtsamkeit leisten können", sagt Ehrmann. "Um die Partie für uns zu entscheiden, benötigt es von allen Spielerinnen einen guten Tag und die Überzeugung, dass wir bestehen können. Wir dürfen uns von nichts aus der Bahn bringen lassen. Das Spiel wird sicherlich hart umkämpft sein. Aber wir sind gut drauf und hoffen auf das nötige Spielglück, um das Ticket für das Viertelfinale zu buchen."

Dabei muss der Hoffenheimer Trainer auf einige Spielerinnen verzichten. So stehen Dora Zeller und Martina Tufekovic (beide Reha nach Kreuzbandriss) noch einige Zeit nicht zur Verfügung. Lina Bürger und Ricarda Schaber sind nach langer Pause zwar wieder im Training, aber noch nicht bei 100 Prozent. Auch Stephanie Breitner hat einen Teil der Vorbereitung aufgrund einer Sprunggelenkverletzung verpasst. Außerdem pausieren Sarai Linder und Emily Evels mit Knieproblemen.

Sport-Club will an Essen-Spiel anknüpfen

Während die TSG 1899 Hoffenheim ist erstes Pflichtspiel im neuen Jahr bestreitet, konnte der SC Freiburg bereits ein Ausrufezeichen setzen. Durch das 3:0 im Nachholspiel bei der SGS Essen rückte die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer in der Allianz Frauen-Bundesliga auf den zweiten Tabellenplatz vor, ist lediglich zwei Punkte von Spitzenreiter und Titelverteidiger VfL Wolfsburg entfernt. An diesen Auftritt wollen die Breisgauerinnen jetzt auch im badischen Derby in Hoffenheim anknüpfen.

"Wir müssen die Leistung aus dem Spiel in Essen bestätigen und wieder auf den Platz bringen. Wenn uns das gelingt, sehe ich gute Chancen, eine Runde weiterzukommen", so Scheuer. In diesem Fall stünde im Pokal-Viertelfinale am Mittwoch, 14. März, erneut eine Auswärtspartie bei der SGS Essen auf dem Programm.

Nicht mit dabei sind Klara Bühl (Schambeinentzündung), Marie Müller, Clara Schöne (beide Aufbautraining) und Carolin Simon (Entzündung im Knie). Der Einsatz von Lena Petermann ist wegen einer Oberschenkelverhärtung fraglich.

Cloppenburg freut sich auf Titelverteidiger Wolfsburg

Das "große Los" im Achtelfinale hatte der Zweitligist BV Cloppenburg gezogen. Die Mannschaft von BVC-Trainerin Tanja Schulte hat am Sonntag (ab 14 Uhr) mit dem VfL Wolfsburg den aktuellen Deutschen Meister und Pokalsieger zu Gast. Im dritten Versuch soll die Partie unbedingt stattfinden. Der Gewinner des Duells hat in der nächsten Runde Heimrecht gegen den Bundesligisten SC Sand.

"Da kommt eine der besten Mannschaften Europas zu uns", sagt Schulte gegenüber DFB.de. "Unser Ziel ist es, dem VfL einen großen Kampf zu liefern und unseren Zuschauer etwas zu bieten. Wir müssen früh stören und den Wolfsburgerinnen den Spaß am Spiel nehmen." Im letzten Testspiel der Wintervorbereitung präsentierten sich die Cloppenburgerinnen in Torlaune, besiegten den Landesligisten SV Brake 10:1 (5:1). Als viermalige Torschützin glänzte Jannelle Flaws.

VfL-Trainer Lerch nach Trainingslager zufrieden

Wolfsburgs Trainer Stephan Lerch erklärt zum Duell mit dem Außenseiter: "Selbstverständlich gehen wir als Favorit in das Spiel. Ich erwarte ein interessantes und attraktives Duell, da Cloppenburg in den letzten vergangenen Spielzeiten in der 2. Frauen-Bundesliga immer in der oberen Tabellenhälfte mit dabei war. Der BVC hat bereits Bundesligaerfahrung gesammelt und wird alles aus sich herausholen."

Mit einem zehntätigen Trainingslager in Portugal bereiteten sich die "Wölfinnen" auf die zweite Saisonhälfte vor, besiegten in einem Testspiel den spanischen Klub SC Huelva 5:0 (1:0). "Ich bin sehr zufrieden mit dem Trainingslager und den Leistungen der Spielerinnen", betont Trainer Lerch. "Wir konnten mit nahezu der gesamten Mannschaft intensive Einheiten bestreiten. Wir haben unsere gute Grundlage im athletischen Bereich ausgebaut und ebenso an taktischen Dingen gearbeitet."

[mspw]

Für das Viertelfinale im DFB-Pokal der Frauen, das am 14. März über die Bühne geht, werden noch zwei von acht Teilnehmern gesucht. Die beiden ausstehenden Nachholpartien des Achtelfinals werden an diesem Wochenende ausgetragen. In einem Duell zweier Bundesligisten kämpfen bereits am heutigen Freitag (ab 18 Uhr) die TSG 1899 Hoffenheim und der SC Freiburg im Sinsheimer Dietmar-Hopp-Stadion um das Weiterkommen.

In der Meisterschaft gab es das Aufeinandertreffen in dieser Saison schon. In Freiburg setzte sich der Sport-Club dank eines Treffers von Nationalspielerin Hasret Kayikci in der Nachspielzeit knapp 2:1 durch. "Das war unglücklich", so TSG-Trainer Jürgen Ehrmann gegenüber DFB.de. "Leistungsmäßig waren wir auf Augenhöhe."

Verletzungssorgen bei Hoffenheim

"Wir wissen, dass wir gegen Freiburg hochkonzentriert sein müssen und uns keine Schlafmützigkeit, keine einzige Unachtsamkeit leisten können", sagt Ehrmann. "Um die Partie für uns zu entscheiden, benötigt es von allen Spielerinnen einen guten Tag und die Überzeugung, dass wir bestehen können. Wir dürfen uns von nichts aus der Bahn bringen lassen. Das Spiel wird sicherlich hart umkämpft sein. Aber wir sind gut drauf und hoffen auf das nötige Spielglück, um das Ticket für das Viertelfinale zu buchen."

Dabei muss der Hoffenheimer Trainer auf einige Spielerinnen verzichten. So stehen Dora Zeller und Martina Tufekovic (beide Reha nach Kreuzbandriss) noch einige Zeit nicht zur Verfügung. Lina Bürger und Ricarda Schaber sind nach langer Pause zwar wieder im Training, aber noch nicht bei 100 Prozent. Auch Stephanie Breitner hat einen Teil der Vorbereitung aufgrund einer Sprunggelenkverletzung verpasst. Außerdem pausieren Sarai Linder und Emily Evels mit Knieproblemen.

Sport-Club will an Essen-Spiel anknüpfen

Während die TSG 1899 Hoffenheim ist erstes Pflichtspiel im neuen Jahr bestreitet, konnte der SC Freiburg bereits ein Ausrufezeichen setzen. Durch das 3:0 im Nachholspiel bei der SGS Essen rückte die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer in der Allianz Frauen-Bundesliga auf den zweiten Tabellenplatz vor, ist lediglich zwei Punkte von Spitzenreiter und Titelverteidiger VfL Wolfsburg entfernt. An diesen Auftritt wollen die Breisgauerinnen jetzt auch im badischen Derby in Hoffenheim anknüpfen.

"Wir müssen die Leistung aus dem Spiel in Essen bestätigen und wieder auf den Platz bringen. Wenn uns das gelingt, sehe ich gute Chancen, eine Runde weiterzukommen", so Scheuer. In diesem Fall stünde im Pokal-Viertelfinale am Mittwoch, 14. März, erneut eine Auswärtspartie bei der SGS Essen auf dem Programm.

Nicht mit dabei sind Klara Bühl (Schambeinentzündung), Marie Müller, Clara Schöne (beide Aufbautraining) und Carolin Simon (Entzündung im Knie). Der Einsatz von Lena Petermann ist wegen einer Oberschenkelverhärtung fraglich.

Cloppenburg freut sich auf Titelverteidiger Wolfsburg

Das "große Los" im Achtelfinale hatte der Zweitligist BV Cloppenburg gezogen. Die Mannschaft von BVC-Trainerin Tanja Schulte hat am Sonntag (ab 14 Uhr) mit dem VfL Wolfsburg den aktuellen Deutschen Meister und Pokalsieger zu Gast. Im dritten Versuch soll die Partie unbedingt stattfinden. Der Gewinner des Duells hat in der nächsten Runde Heimrecht gegen den Bundesligisten SC Sand.

"Da kommt eine der besten Mannschaften Europas zu uns", sagt Schulte gegenüber DFB.de. "Unser Ziel ist es, dem VfL einen großen Kampf zu liefern und unseren Zuschauer etwas zu bieten. Wir müssen früh stören und den Wolfsburgerinnen den Spaß am Spiel nehmen." Im letzten Testspiel der Wintervorbereitung präsentierten sich die Cloppenburgerinnen in Torlaune, besiegten den Landesligisten SV Brake 10:1 (5:1). Als viermalige Torschützin glänzte Jannelle Flaws.

VfL-Trainer Lerch nach Trainingslager zufrieden

Wolfsburgs Trainer Stephan Lerch erklärt zum Duell mit dem Außenseiter: "Selbstverständlich gehen wir als Favorit in das Spiel. Ich erwarte ein interessantes und attraktives Duell, da Cloppenburg in den letzten vergangenen Spielzeiten in der 2. Frauen-Bundesliga immer in der oberen Tabellenhälfte mit dabei war. Der BVC hat bereits Bundesligaerfahrung gesammelt und wird alles aus sich herausholen."

Mit einem zehntätigen Trainingslager in Portugal bereiteten sich die "Wölfinnen" auf die zweite Saisonhälfte vor, besiegten in einem Testspiel den spanischen Klub SC Huelva 5:0 (1:0). "Ich bin sehr zufrieden mit dem Trainingslager und den Leistungen der Spielerinnen", betont Trainer Lerch. "Wir konnten mit nahezu der gesamten Mannschaft intensive Einheiten bestreiten. Wir haben unsere gute Grundlage im athletischen Bereich ausgebaut und ebenso an taktischen Dingen gearbeitet."