Münster und Meppen trennen sich 1:1

Das Nachbarschaftsduell zum Auftakt des 32. Spieltages der 3. Liga ist ohne Sieger geblieben. Der SC Preußen Münster kam gegen den SV Meppen in einer intensiven Partie nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus und verpasste damit einen wichtigen Dreier, um sich wohl endgültig keine Sorgen mehr um den Klassenverbleib machen zu müssen. Die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen liegt durch den Punkt acht Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz auf Platz 10. Meppen hat einen Punkt mehr auf dem Konto und belegt zumindest über Nacht Rang neun.

"Wir haben ein gutes Spiel gemacht," sagte Antwerpen bei Magenta Sport. "Wir haben alles rausgehauen und sind in Führung gegangen. Viele Sachen, die wir uns vorgenommen haben, sind aufgegangen. Das zweite Tor hat aber gefehlt." Meppens Trainer Christian Neidhart zeigte sich zufrieden: "Wir haben uns einen Punkt auswärts erkämpft, für uns ist jeder Punkt wichtig."

Münster erwischt perfekten Start

Vor 9300 Zuschauern im Preußenstadion erlebten die Gastgeber einen Blitzstart. Niklas Heidemann flankte in der 3. Minute von der linken Seite butterweich ins Zentrum, René Klingenburg musste aus kurzer Distanz nur noch einköpfen. Münster blieb im Anschluss das engagiertere Team, ohne sich allerdings echte Torchancen zu erspielen. Und so kam Meppen gleich mit der ersten Möglichkeit zum Ausgleich: Nick Proschwitz brachte den Ball aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, wo sich Verteidiger Steffen Puttkammer mit einem Schuss aus der Drehung nicht zweimal bitten ließ und sein erstes Saisontor erzielte (28.). Mit dem Ausgleich im Rücken kam bei den Gästen das Selbstvertrauen zurück, während Münster dem Ball meist hinterherlief.

Nach der Pause übernahmen die Hausherren zunächst wieder die Spielkontrolle und strahlten besonders durch schnelles Umschaltspiel Gefahr aus. Doch auch die Gäste aus Meppen wollten sich mit dem Punkt nicht zufrieden geben und suchten in der Schlussviertelstunde den Weg nach vorne. In einer umkämpften Schlussphase sah Meppens David Vrzogic wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (90.+2.). Kurz vor dem Abpfiff hätte Klingenburg doch noch den Sieg klarmachen können. Nach einer schönen Einzelaktion setzte der Torschütze zum 1:0 den Ball jedoch aus aussichtsreicher Position weit über das gegnerische Tor.

[sid/hm]

Das Nachbarschaftsduell zum Auftakt des 32. Spieltages der 3. Liga ist ohne Sieger geblieben. Der SC Preußen Münster kam gegen den SV Meppen in einer intensiven Partie nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus und verpasste damit einen wichtigen Dreier, um sich wohl endgültig keine Sorgen mehr um den Klassenverbleib machen zu müssen. Die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen liegt durch den Punkt acht Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz auf Platz 10. Meppen hat einen Punkt mehr auf dem Konto und belegt zumindest über Nacht Rang neun.

"Wir haben ein gutes Spiel gemacht," sagte Antwerpen bei Magenta Sport. "Wir haben alles rausgehauen und sind in Führung gegangen. Viele Sachen, die wir uns vorgenommen haben, sind aufgegangen. Das zweite Tor hat aber gefehlt." Meppens Trainer Christian Neidhart zeigte sich zufrieden: "Wir haben uns einen Punkt auswärts erkämpft, für uns ist jeder Punkt wichtig."

Münster erwischt perfekten Start

Vor 9300 Zuschauern im Preußenstadion erlebten die Gastgeber einen Blitzstart. Niklas Heidemann flankte in der 3. Minute von der linken Seite butterweich ins Zentrum, René Klingenburg musste aus kurzer Distanz nur noch einköpfen. Münster blieb im Anschluss das engagiertere Team, ohne sich allerdings echte Torchancen zu erspielen. Und so kam Meppen gleich mit der ersten Möglichkeit zum Ausgleich: Nick Proschwitz brachte den Ball aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, wo sich Verteidiger Steffen Puttkammer mit einem Schuss aus der Drehung nicht zweimal bitten ließ und sein erstes Saisontor erzielte (28.). Mit dem Ausgleich im Rücken kam bei den Gästen das Selbstvertrauen zurück, während Münster dem Ball meist hinterherlief.

Nach der Pause übernahmen die Hausherren zunächst wieder die Spielkontrolle und strahlten besonders durch schnelles Umschaltspiel Gefahr aus. Doch auch die Gäste aus Meppen wollten sich mit dem Punkt nicht zufrieden geben und suchten in der Schlussviertelstunde den Weg nach vorne. In einer umkämpften Schlussphase sah Meppens David Vrzogic wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (90.+2.). Kurz vor dem Abpfiff hätte Klingenburg doch noch den Sieg klarmachen können. Nach einer schönen Einzelaktion setzte der Torschütze zum 1:0 den Ball jedoch aus aussichtsreicher Position weit über das gegnerische Tor.

###more###