2. Frauen-Bundesliga
MSV Duisburg zieht Bewerbung für die 2. Frauen-Bundesliga zurück

Der aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga abgestiegene MSV Duisburg zieht die Bewerbung für die Saison 2024/2025 in der 2. Bundesliga zurück. Das gab der Klub am heutigen Dienstag bekannt.
Gemäß der DFB-Spielordnung (§48a Nr.2.) reduziert sich dadurch die Anzahl der Absteiger in der 2. Frauen-Bundesliga aus der Saison 2023/2024:
Wird einem der 2. Frauen-Bundesliga zuzuordnenden Verein eine für die kommende Spielzeit bereits erteilte Zulassung vor dem ersten Spieltag entzogen oder eine beantragte Zulassung nicht erteilt, obwohl er nicht abgestiegen ist, oder gibt er sie zurück, so gilt er vorbehaltlich der dort gültigen Zulassungsvoraussetzungen als Absteiger in die Regionalliga und rückt somit an den Schluss der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga der vorausgegangenen Spielzeit. Die Anzahl der aus sportlichen Gründen abgestiegenen Vereine der vorangegangenen Spielzeit vermindert sich entsprechend.
Demnach wird der Tabellenzwölfte aus der Saison 2023/2024, der SV 67 Weinberg, vorbehaltlich der finalen Zulassungserteilung auch in der kommenden Saison in der 2. Frauen-Bundesliga vertreten sein und nicht in die Regionalliga Süd absteigen.
Kategorien: 2. Frauen-Bundesliga
Autor: ag

Rahmenterminkalender der Frauen für Saison 2025/2026 verabschiedet
Die wichtigsten Termine im deutschen Frauenfußball für die Saison 2025/2026 stehen fest. Das Präsidium des DFB hat den Rahmenterminkalender für die kommende Spielzeit verabschiedet. Sie startet vom 16. bis 18 August mit den Playoffs im DFB-Pokal.
.jpg%3F1743349393)
Wie im Hinspiel: Frankfurt besiegt Union Berlin erneut
Im Rennen um die Meisterschaft in der der 2. Frauen-Bundesliga musste der 1. FC Union Berlin einen Rückschlag hinnehmen. Das Team von Trainerin Ailien Poese hatte bei der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt 0:1 (0:0) das Nachsehen.

"Als Sportlerin ist es bei WINGS echt flexibel"
Nürnbergs Hannah Etzold und Hoffenheims Chiara Hahn studieren Sportmanagement bei WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar und offiziellen Bildungspartner der Frauen-Bundesligen. Mit DFB.de sprechen sie über ihre Erfahrungen mit WINGS.