Mit Passtraining die Laufwege verinnerlichen

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt - das Serviceportal "Mein Fußball" auf DFB.de bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute stellen wir geeignete Übungsformen für das Passtraining vor.

Beim Passen muss das Zusammenspiel zwischen mehreren Teamkollegen optimal funktionieren. Damit dies im Spiel funktioniert, müssen alle Beteiligten die vereinbarten Abläufe kennen und hochkonzentriert sein. Entsprechend gehört ein gezieltes Passtraining auch in jedes Aufwärmen vor einem Spiel oder auch dem Training.

Gerade im Seniorenbereich sieht man hingegen oftmals nur ein lockeres Zupassen ohne eine bestimmte Organisationsform. Dabei bedürfen passende Übungen nur eines sehr geringen Materialaufwands: Ein paar Hütchen und Bälle reichen aus, um verschiedene Passparcours zu errichten. Mit vorgegebenen Passfolgen bereiten sich die Spieler so bereits auf die Anforderungen im Spiel vor, vertiefen ihre Laufwege und verbessern die Abstimmung. Die vorgestellten Übungen sind einfach anzuwenden: Ausdrucken, mit auf den Platz nehmen und los geht's. Ergänzend steht zu einer Passform auch ein Demonstrationsvideo zur Verfügung.

[dfb]

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt - das Serviceportal "Mein Fußball" auf DFB.de bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute stellen wir geeignete Übungsformen für das Passtraining vor.

Beim Passen muss das Zusammenspiel zwischen mehreren Teamkollegen optimal funktionieren. Damit dies im Spiel funktioniert, müssen alle Beteiligten die vereinbarten Abläufe kennen und hochkonzentriert sein. Entsprechend gehört ein gezieltes Passtraining auch in jedes Aufwärmen vor einem Spiel oder auch dem Training.

Gerade im Seniorenbereich sieht man hingegen oftmals nur ein lockeres Zupassen ohne eine bestimmte Organisationsform. Dabei bedürfen passende Übungen nur eines sehr geringen Materialaufwands: Ein paar Hütchen und Bälle reichen aus, um verschiedene Passparcours zu errichten. Mit vorgegebenen Passfolgen bereiten sich die Spieler so bereits auf die Anforderungen im Spiel vor, vertiefen ihre Laufwege und verbessern die Abstimmung. Die vorgestellten Übungen sind einfach anzuwenden: Ausdrucken, mit auf den Platz nehmen und los geht's. Ergänzend steht zu einer Passform auch ein Demonstrationsvideo zur Verfügung.