Supercup Frauen
Michel leitet Supercup der Frauen

DFB-Schiedsrichterin Fabienne Michel aus Mainz wird am 25. August den Google Pixel Supercup der Frauen zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg in Dresden leiten. Anpfiff im Rudolf-Harbig-Stadion ist um 18.15 Uhr (live auf Sport1, MagentaSport und DAZN).
Als Assistentin sind in Dresden Daniela Göttlinger aus Adelsried und Annette Hanf aus Stein im Einsatz. Als Vierte Offizielle fungiert Naemi Breier aus Zerf.
Wie auch bei den vergangenen beiden DFB-Pokalfinalendspielen wird der Video Assistant Referee (VAR) eingesetzt. Dr. Riem Hussein aus Bad Harzburg und Franziska Wildfeuer aus Lützen werden an den Bildschirmen sitzen. Da die Infrastruktur im Stadion die Nutzung der Torlinientechnologie nicht zulässt, wird diese am Spieltag nicht zum Einsatz kommen.
Ehrung der "Schiedsrichterin des Jahres"
Im Rahmen des Spiels wird die 29 Jahre alte Fabienne Michel die von Das Örtliche, offizieller Partner der DFB-Schiedsrichter*innen, gesponserte Trophäe zur DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2024 überreicht. In der erstmals unter allen Amateurschiris durchgeführten Abstimmung hatte sich die Mainzerin mit 58 Prozent durchgesetzt.
Fabienne Michel ist seit 2010 DFB-Schiedsrichterin und pfeift seit 2017 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Sie hat in ihrer Karriere 57 Bundesliga- und 20 DFB-Pokalspiele geleitet. 2023 war sie beim DFB-Pokalfinale in Köln als Schiedsrichterin im Einsatz.
Kategorien: Supercup Frauen, DFB-Pokal der Frauen, Google Pixel Frauen-Bundesliga
Autor: yr

Teilnehmerfeld im DFB-Pokal der Frauen steht fest
Der DFB-Pokal der Frauen startet in der Saison 2025/2026 mit einem veränderten Wettbewerbsformat. Erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. Diese werden am 26. Juni (ab 13 Uhr) von Renate Lingor am DFB-Campus ausgelost.

Was ändert sich im DFB-Pokal der Frauen ab der Saison 2025/2026?
Der DFB-Pokal der Frauen 2025/2026 bringt einige Änderungen mit sich. Das Teilnehmerfeld ist auf 48 Teams festgelegt, erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. DFB.de mit dem Überblick über die neue Wettbewerbsstruktur.

Alle sportlich qualifizierten Klubs erhalten Zulassung für Frauen-Bundesligen
Der DFB hat das Zulassungsverfahren zur Spielzeit 2025/2026 der Google Pixel Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga abgeschlossen. Alle sportlich qualifizierten Klubs erfüllen die Voraussetzungen und können damit am Spielbetrieb teilnehmen.