Mexiko-Bilanz: Elf Spiele, eine Niederlage

Am Sonntag (ab 17 Uhr, live im ZDF) trifft die deutsche Nationalmannschaft in ihrem ersten Spiel der WM 2018 in Moskau auf Mexiko. Es soll ein erfolgreicher Auftakt auf dem Weg zur Titelverteidigung werden. In der Vergangenheit war die deutsche Elf zum WM-Start meist hellwach. Auch die Bilanz gegen den anstehenden Gegner spricht eindeutig für die Mannschaft. DFB.de hat die Fakten zum Duell gegen Mexiko zusammengestellt.

STARKE BILANZ: Deutschland verlor nur eines der elf Duelle mit Auftaktgegner Mexiko (bei jeweils fünf Siegen und fünf Remis). Im Juni 1985 unterlag die deutschte Elf in einem Freundschaftsspiel in Mexiko City 0:1.

CONFED-CUP-DUELLE: Die bislang letzten beiden Begegnungen dieser Nationen fanden beim Confed Cup statt: 2005 setzte sich Deutschland in Leipzig im Spiel um Platz drei mit 4:3 nach Verlängerung durch. 2017 zog die Mannschaft durch ein 4:1 im Halbfinale ins Finale ein.

BEI WM MIT WEIẞER WESTE: Dreimal trafen Deutschland und Mexiko bei einer Weltmeisterschaft aufeinander. Immer setzte sich das DFB-Team durch. Zuletzt gab es ein 2:1 im Achtelfinale der Endrunde 1998 in Frankreich. Bei Mexikos Heim-WM 1986 warf Deutschland den bis dahin ungeschlagenen Gastgeber im Viertelfinale nach einem 4:1 im Elfmeterschießen aus dem Turnier. Bei der WM 1978 feierte Deutschland ein deutliches 6:0.

ZUM AUFTAKT (FAST) UNSCHLAGBAR: Das DFB-Team zeigte sich zum WM-Auftakt meist souverän. Nur ein einziges Mal gab es direkt in der ersten WM-Partie eine Niederlage. 1982 in Spanien verlor Deutschland zum Auftakt gegen den krassen Außenseiter Algerien mit 1:2. Am Ende zog Deutschland dennoch ins Finale ein. Ansonsten gab es 13 Siege und vier Remis zum Auftakt. Bei den 13 Auftakterfolgen erzielte das deutsche Team 47 Treffer (3,6 pro Partie). In den vergangenen fünf WM-Auftaktspielen traf die DFB-Auswahl mindestens doppelt, in den vergangenen vier sogar immer mindestens vierfach (insgesamt 20 Tore bei den bislang letzten vier Turnieren).

AUCH MEXIKO GLEICH HELLWACH: Von den vergangenen sieben Auftaktspielen einer WM verlor Mexiko nur eins und feierte fünf Siege. In dieser Zeit kassierten die Mexikaner nie mehr als ein Gegentor (insgesamt fünf). Das einzige Unentschieden leistete sich "El Tri" 2010 gegen Gastgeber Südafrika (1:1).

ALTBEKANNTES DATUM: Deutschland spielte zehnmal bei großen Turnieren an einem 17. Juni. Die Bilanz an diesem Datum steht bei sieben Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen. Beim ersten Spiel auf dem Weg zum "Wunder von Bern" schlug das deutsche Team die Türkei 4:1. Eine bittere Niederlage gab es bei der WM 1970 im Halbfinale. Im sogenannten Jahrhundertspiel unterlag Deutschland Italien nach einem hochdramatischen Spiel 3:4 nach Verlängerung. 

GRÖẞTE WM-ARENA: Das Olympiastadion Luschniki in Moskau ist das größte der zwölf Stadien bei der WM in Russland. Das Stadion verfügt über 81.000 Sitzplätze, die alle überdacht sind. Mit über zwölf Millionen Einwohnern ist Moskau nach Istanbul (knapp 15 Millionen) die größte Stadt Europas. Die Metropolregion Moskau zählt gar mehr als 15 Millionen Menschen. Die Zeitverschiebung gegenüber Berlin beträgt eine Stunde.



Am Sonntag (ab 17 Uhr, live im ZDF) trifft die deutsche Nationalmannschaft in ihrem ersten Spiel der WM 2018 in Moskau auf Mexiko. Es soll ein erfolgreicher Auftakt auf dem Weg zur Titelverteidigung werden. In der Vergangenheit war die deutsche Elf zum WM-Start meist hellwach. Auch die Bilanz gegen den anstehenden Gegner spricht eindeutig für die Mannschaft. DFB.de hat die Fakten zum Duell gegen Mexiko zusammengestellt.

STARKE BILANZ: Deutschland verlor nur eines der elf Duelle mit Auftaktgegner Mexiko (bei jeweils fünf Siegen und fünf Remis). Im Juni 1985 unterlag die deutschte Elf in einem Freundschaftsspiel in Mexiko City 0:1.

CONFED-CUP-DUELLE: Die bislang letzten beiden Begegnungen dieser Nationen fanden beim Confed Cup statt: 2005 setzte sich Deutschland in Leipzig im Spiel um Platz drei mit 4:3 nach Verlängerung durch. 2017 zog die Mannschaft durch ein 4:1 im Halbfinale ins Finale ein.

BEI WM MIT WEIẞER WESTE: Dreimal trafen Deutschland und Mexiko bei einer Weltmeisterschaft aufeinander. Immer setzte sich das DFB-Team durch. Zuletzt gab es ein 2:1 im Achtelfinale der Endrunde 1998 in Frankreich. Bei Mexikos Heim-WM 1986 warf Deutschland den bis dahin ungeschlagenen Gastgeber im Viertelfinale nach einem 4:1 im Elfmeterschießen aus dem Turnier. Bei der WM 1978 feierte Deutschland ein deutliches 6:0.

ZUM AUFTAKT (FAST) UNSCHLAGBAR: Das DFB-Team zeigte sich zum WM-Auftakt meist souverän. Nur ein einziges Mal gab es direkt in der ersten WM-Partie eine Niederlage. 1982 in Spanien verlor Deutschland zum Auftakt gegen den krassen Außenseiter Algerien mit 1:2. Am Ende zog Deutschland dennoch ins Finale ein. Ansonsten gab es 13 Siege und vier Remis zum Auftakt. Bei den 13 Auftakterfolgen erzielte das deutsche Team 47 Treffer (3,6 pro Partie). In den vergangenen fünf WM-Auftaktspielen traf die DFB-Auswahl mindestens doppelt, in den vergangenen vier sogar immer mindestens vierfach (insgesamt 20 Tore bei den bislang letzten vier Turnieren).

AUCH MEXIKO GLEICH HELLWACH: Von den vergangenen sieben Auftaktspielen einer WM verlor Mexiko nur eins und feierte fünf Siege. In dieser Zeit kassierten die Mexikaner nie mehr als ein Gegentor (insgesamt fünf). Das einzige Unentschieden leistete sich "El Tri" 2010 gegen Gastgeber Südafrika (1:1).

ALTBEKANNTES DATUM: Deutschland spielte zehnmal bei großen Turnieren an einem 17. Juni. Die Bilanz an diesem Datum steht bei sieben Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen. Beim ersten Spiel auf dem Weg zum "Wunder von Bern" schlug das deutsche Team die Türkei 4:1. Eine bittere Niederlage gab es bei der WM 1970 im Halbfinale. Im sogenannten Jahrhundertspiel unterlag Deutschland Italien nach einem hochdramatischen Spiel 3:4 nach Verlängerung. 

GRÖẞTE WM-ARENA: Das Olympiastadion Luschniki in Moskau ist das größte der zwölf Stadien bei der WM in Russland. Das Stadion verfügt über 81.000 Sitzplätze, die alle überdacht sind. Mit über zwölf Millionen Einwohnern ist Moskau nach Istanbul (knapp 15 Millionen) die größte Stadt Europas. Die Metropolregion Moskau zählt gar mehr als 15 Millionen Menschen. Die Zeitverschiebung gegenüber Berlin beträgt eine Stunde.

###more###

DER GEGNER: Die Nationalmannschaft Mexikos bestritt ihr erstes Länderspiel am 1. Januar 1923 (3:2 in Guatemala). Der höchste Sieg Mexikos war das 13:0 gegen die Bahamas am 28. April 1987. Die höchste Niederlage setzte es beim 0:8 gegen England am 10. Mai 1961. Rekordspieler ist Claudio Suarez mit 177 Länderspielen. Der Rekordtorschütze Mexikos ist immer noch aktiv und könnte die DFB-Elf vor Probleme stellen. Es ist der Ex-Leverkusener Javier Hernandez, genannt Chicharito (49 Tore in 101 Partien). Bei WM-Turnieren sind die Mexikaner ein regelmäßiger Gast. 2018 sind sie bereits zum 16. Mal bei einer WM dabei. Am erfolgreichsten war "El Tri" bei den Heim-Weltmeisterschaften. 1970 und 1986 zog Mexiko als Gastgeber ins Viertelfinale ein. 

MARQUEZ AUF MATTHÄUS' SPUREN: Neben dem deutschen Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist der ehemalige mexikanische Nationaltorhüter Antonio Carbajal der einzige Spieler, der bei fünf WM-Turnieren auflief. Rafael Marquez kann diesen Rekord bei einem Einsatz in Russland ebenfalls einstellen. Der am 13. Februar 1979 geborene Marquez ist der älteste Spieler im Kader Mexikos.

BUNDESLIGA-LEGIONÄRE: Mit Marco Fabian und Carlos Salcedo von Eintracht Frankfurt stehen zwei aktuelle Bundesliga-Spieler im Kader der Mexikaner. Neben Chicharito spielte auch Andres Guardado einst für Bayer Leverkusen.

BISLANG LETZTE WM-NIEDERLAGE: Deutschland gewann sieben der vergangenen acht WM-Partien, lediglich Ghana trotzte dem DFB-Team in der Gruppenphase 2014 beim 2:2 ein Unentschieden ab. Die bislang letzte Niederlage bei einer WM gab es für das Löw-Team beim 0:1 gegen Spanien im Halbfinale 2010. 

15 PFLICHTSPIELE OHNE NIEDERLAGE: Deutschland gewann 14 der vergangenen 15 Pflichtspiele und spielte nur einmal Remis (1:1 beim Confed-Cup gegen Chile). Die bislang letzte Pflichtspielniederlage gab es im Halbfinale der EURO 2016 beim 0:2 gegen Gastgeber Frankreich. Dies war gleichzeitig auch das bis dato letzte Pflichtspiel ohne eigenen Torerfolg. Seitdem erzielte die Mannschaft in 15 Pflichtspielen 55 Treffer (3,7 pro Spiel) und kassierte nur neun Gegentore (0,6 pro Partie). Dabei fing sich das DFB-Team nur einmal mehr als ein Gegentor, beim 3:2 gegen Australien beim Confed-Cup. 

GELUNGENE GENERALPROBE: Nach fünf Länderspielen ohne Sieg gewann Deutschland bei der Generalprobe zur WM gegen Saudi-Arabien erstmals im Jahr 2018. Zuvor gab es drei Unentschieden und zwei Niederlagen. In den vergangenen sechs Partien erzielte die Mannschaft nur sechs Tore.

MISSLUNGENE GENERALPROBE: In den vergangenen acht Länderspielen kassierte "El Tri" nur zwei Niederlagen (bei vier Siegen und zwei Remis). Im März verlor Mexiko ein Testspiel gegen Kroatien 0:1. Zudem misslang die Generalprobe beim 0:2 in Dänemark im letzten Test vor der WM. In fünf dieser acht Partien blieb Mexiko ohne Gegentreffer.

ERLESENER KREIS: Thomas Müller, Sami Khedira und Mesut Özil könnten auch bei ihrer dritten Weltmeisterschaft für Deutschland treffen und in einen illustren Kreis vorstoßen. Nur Uwe Seeler (1958 bis 1970) und Miroslav Klose (2002 bis 2014) netzten bei mehr WM-Endrunden für den DFB ein (jeweils bei vier Weltmeisterschaften). Bei drei WM-Turnieren trafen sonst nur Rudi Völler, Karl-Heinz Rummenigge, Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann für Deutschland.

MANNSCHAFT AUF REKORDKURS: Deutschland könnte mit einem Sieg gegen Mexiko einen neuen Verbandsrekord bei Weltmeisterschaften aufstellen. Es wäre der sechste Sieg bei einer WM-Endrunde in Serie. Mehr als sechs Siege in Folge bei WM-Turnieren feierten nur Italien (sieben, 1934 und 1938) und Brasilien (elf, 2002 und 2006).

###more###