Medaillenregen für Manuela Schmermund

DFB-Mitarbeiterin Manuela Schmermund hat ihrer Sammlung weitere Medaillen hinzugefügt. Die Weltmeisterin aus Mengshausen gewann beim Weltcup der behinderten Sportschützen im amerikanischen Fort Benning den Sportgewehrwettbewerb.

Bereits nach dem Vorkampf war sicher, dass Manuela Schmermund in der Disziplin Sportgewehr-Dreistellung Edelmetall gewinnen würde. Die 39-jährige Sportschützin startete als Zweitplatzierte (569 Ringe) in einen spannungsgeladenen Finaldurchgang, den Lotta Helsinger mit 571 Ringen als Führende anging. In einem nervenaufreibenden Kopf-an-Kopf-Duell setzt sich Schmermund schließlich erst mit dem allerletzten Schuss vor ihre skandinavische Rivalin und erzielte ein Finalergebnis von 99,9. Natascha Hiltrop vom SV Lengers verpasste auf Rang vier knapp die Medaillenränge.

Doch auch mit dem Luftgewehr wusste Schmermund umzugehen. Mit 101,2 Finalpunkten belegte sie am Ende Rang drei hinter der Australierin Natalie Smith und der Britin Deanna Coates, die sich bereits in der Qualifikation einen zu großen Vorsprung heraus geschossen hatten. Auch in dieser Disziplin wurde Teamkollegin Hiltrop Vierte.

Gemeinsam lief es in der Disziplin Kleinkaliber dann nochmal erfolgreicher. Verstärkt durch den Schützen Josef Neumaier gewannen Schmermund und Hiltrop den Mannschaftswettbewerb vor Großbritannien und Norwegen.

Das meinen DFB.de-User:

"Super klasse, dass die sportlichen Leistungen der DFB-Mitarbeiter auch in sogenannten Randsportarten Weltklasse sind!!!" (Roland Krimmer, Rudersberg)

[ms]

[bild1]

DFB-Mitarbeiterin Manuela Schmermund hat ihrer Sammlung weitere Medaillen hinzugefügt. Die Weltmeisterin aus Mengshausen gewann beim Weltcup der behinderten Sportschützen im amerikanischen Fort Benning den Sportgewehrwettbewerb.

Bereits nach dem Vorkampf war sicher, dass Manuela Schmermund in der Disziplin Sportgewehr-Dreistellung Edelmetall gewinnen würde. Die 39-jährige Sportschützin startete als Zweitplatzierte (569 Ringe) in einen spannungsgeladenen Finaldurchgang, den Lotta Helsinger mit 571 Ringen als Führende anging. In einem nervenaufreibenden Kopf-an-Kopf-Duell setzt sich Schmermund schließlich erst mit dem allerletzten Schuss vor ihre skandinavische Rivalin und erzielte ein Finalergebnis von 99,9. Natascha Hiltrop vom SV Lengers verpasste auf Rang vier knapp die Medaillenränge.

Doch auch mit dem Luftgewehr wusste Schmermund umzugehen. Mit 101,2 Finalpunkten belegte sie am Ende Rang drei hinter der Australierin Natalie Smith und der Britin Deanna Coates, die sich bereits in der Qualifikation einen zu großen Vorsprung heraus geschossen hatten. Auch in dieser Disziplin wurde Teamkollegin Hiltrop Vierte.

Gemeinsam lief es in der Disziplin Kleinkaliber dann nochmal erfolgreicher. Verstärkt durch den Schützen Josef Neumaier gewannen Schmermund und Hiltrop den Mannschaftswettbewerb vor Großbritannien und Norwegen.

Das meinen DFB.de-User:

"Super klasse, dass die sportlichen Leistungen der DFB-Mitarbeiter auch in sogenannten Randsportarten Weltklasse sind!!!" (Roland Krimmer, Rudersberg)