Marozsan ist "Spielmacherin des Jahres"

Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan ist zur weltweit besten Spielmacherin des Jahres gewählt worden. In der von der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) durchgeführten Wahl belegte die 26-Jährige von Champions-League-Sieger Olympique Lyon mit 176 Stimmen den ersten Platz vor der aktuellen Weltfußballerin Marta (170) aus Brasilien und der Dänin Pernille Harder (72) vom VfL Wolfsburg aus der Allianz Frauen-Bundesliga.

VfL-Teamkollegin Sara Björk Gunnarsdottir aus Island kam mit 13 Stimmen ebenfalls unter die Top Ten und belegt dort den siebten Platz. Für Marozsan ist es nach 2016 die zweite Auszeichnung in der Kategorie Spielmacherin des Jahres. 2015 und 2017 wurde sie jeweils Zweite.

"Spielmacherin des Jahres"

1. Dzsenifer Marozsan (Deutschland/Olympique Lyon) 176 Stimmen

2. Marta (Brasilien/Orlando Pride) 170

3. Pernilla Harder (Dänemark/VfL Wolfsburg) 72

4. Amandine Henry (Frankreich/Olympique Lyon) 56

5. Lieke Martens (Niederlande/FC Barcelona) 41

6. Yuri Nagasato (Japan/Chicago RS, Brisbane Roar) 19

7. Sara Björk Gunnarsdottir (Island/VfL Wolfsburg) 13

7. Megan Rapinoe (USA/Seattle Reign) 13

9. Jennifer Hermoso (Spanien/Paris St.-Germain, Atletico Madrid) 11

10. Lindsey Horan (USA/Portland Throns) 9

Modric triumphiert

Bei den Männer gewann Vizeweltmeister Luca Modric die Wahl. Mit 272 Stimmen setzte sich der Kroate von Champions-League-Sieger Real Madrid gegen Lionel Messi (144) vom FC Barcelona und Eden Hazard (114) vom FC Chelsea durch. Bayern Münchens kolumbianischer Nationalspieler James Rodriguez kam auf Platz acht, Nationalspieler Toni Kroos von Real Madrid belegte Platz 16.

"Spielmacher des Jahres"

1. Luka Modric (Kroatien/Real Madrid) 272 Stimmen

2. Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona) 144

3. Eden Hazard (Belgien/FC Chelsea) 114

4. Kevin de Bryune (Belgien/Manchester City) 36

5. Neymar (Brasilien/Paris St.-Germain) 18

6. Paul Pogba (Frankreich/Manchester United) 14

7. Chriustian Eriksen (Dänemark/Tottenham Hotspur) 10

8. Miralem Pjanic (Bosnien-Herzegowina/Juventus Turin) 7

8. James Rodriguez (Kolumbien/Bayern München) 7

10. Cristiano Ronaldo (Portugal/Real Madrid, Juventus Turin) 5 ...

16. Toni Kroos (Deutschland/Real Madrid) 1

[dfb]

Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan ist zur weltweit besten Spielmacherin des Jahres gewählt worden. In der von der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) durchgeführten Wahl belegte die 26-Jährige von Champions-League-Sieger Olympique Lyon mit 176 Stimmen den ersten Platz vor der aktuellen Weltfußballerin Marta (170) aus Brasilien und der Dänin Pernille Harder (72) vom VfL Wolfsburg aus der Allianz Frauen-Bundesliga.

VfL-Teamkollegin Sara Björk Gunnarsdottir aus Island kam mit 13 Stimmen ebenfalls unter die Top Ten und belegt dort den siebten Platz. Für Marozsan ist es nach 2016 die zweite Auszeichnung in der Kategorie Spielmacherin des Jahres. 2015 und 2017 wurde sie jeweils Zweite.

"Spielmacherin des Jahres"

1. Dzsenifer Marozsan (Deutschland/Olympique Lyon) 176 Stimmen

2. Marta (Brasilien/Orlando Pride) 170

3. Pernilla Harder (Dänemark/VfL Wolfsburg) 72

4. Amandine Henry (Frankreich/Olympique Lyon) 56

5. Lieke Martens (Niederlande/FC Barcelona) 41

6. Yuri Nagasato (Japan/Chicago RS, Brisbane Roar) 19

7. Sara Björk Gunnarsdottir (Island/VfL Wolfsburg) 13

7. Megan Rapinoe (USA/Seattle Reign) 13

9. Jennifer Hermoso (Spanien/Paris St.-Germain, Atletico Madrid) 11

10. Lindsey Horan (USA/Portland Throns) 9

Modric triumphiert

Bei den Männer gewann Vizeweltmeister Luca Modric die Wahl. Mit 272 Stimmen setzte sich der Kroate von Champions-League-Sieger Real Madrid gegen Lionel Messi (144) vom FC Barcelona und Eden Hazard (114) vom FC Chelsea durch. Bayern Münchens kolumbianischer Nationalspieler James Rodriguez kam auf Platz acht, Nationalspieler Toni Kroos von Real Madrid belegte Platz 16.

"Spielmacher des Jahres"

1. Luka Modric (Kroatien/Real Madrid) 272 Stimmen

2. Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona) 144

3. Eden Hazard (Belgien/FC Chelsea) 114

4. Kevin de Bryune (Belgien/Manchester City) 36

5. Neymar (Brasilien/Paris St.-Germain) 18

6. Paul Pogba (Frankreich/Manchester United) 14

7. Chriustian Eriksen (Dänemark/Tottenham Hotspur) 10

8. Miralem Pjanic (Bosnien-Herzegowina/Juventus Turin) 7

8. James Rodriguez (Kolumbien/Bayern München) 7

10. Cristiano Ronaldo (Portugal/Real Madrid, Juventus Turin) 5 ...

16. Toni Kroos (Deutschland/Real Madrid) 1

###more###