DFB-Pokal der Frauen
Live auf Sky: Eta Losfee, Lingor Ziehungsleitung
Die zweite Runde im DFB-Pokal wird am Dienstag, 15. August im Anschluss an das letzte Duell der ersten Runde zwischen Holstein Kiel und Borussia Mönchengladbach (ab 18.30 Uhr, live auf Sky Sport) ausgelost. Marie-Louise Eta, Co-Trainerin der U 19-Junioren von Union Berlin, fungiert dabei als Losfee. Ziehungsleiterin ist die zweifache Welt- und Europameisterin Renate Lingor. Die Auslosung wird live auf Sky Sport sowie dem frei empfangbaren Livestream auf skysport.de gezeigt.
Für die Partie gegen den Zweitligisten ziehen die Holstein-Frauen ins Holstein-Stadion. Tickets für das Pokalspiel können über den Online-Ticketshop gekauft werden. Vor dem Duell zwischen Holstein Kiel und Borussia Mönchengladbach traten am vergangenen Wochenende 30 weitere Teams in 15 Partien um den Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokal an. Unter anderem setze sich am Sonntag der FC Carl Zeiss Jena im Zweitliga-Duell gegen den FC Ingolstadt durch.
Es wird in zwei regionalen Gruppen (Nord und Süd) gelost. Die Zuteilung der Mannschaften zu den Gruppen erfolgt durch die Fachgruppe Frauen & Mädchenfußball nach regionalen Gesichtspunkten:
TOPF 1 – Gruppe Nord (11)
FSV Gütersloh (2. FBL)
SV Meppen (2. FBL)
Turbine Potsdam (2. FBL)
Hamburger SV (2. FBL)
Borussia Mönchengladbach* (2. FBL)
SV Henstedt-Ulzburg (RL Nord)
VfL Bochum (RL West)
FC Viktoria Berlin (RL Nordost)
Arminia Bielefeld RL West
SFC Stern 1900 (RL Nordost)
FC St. Pauli (RL Nord)
Holstein Kiel* (RL Nord)
*Begegnung wird erst am 15.08. ausgetragen.
TOPF 2 – Gruppe Nord (7)
SV Werder Bremen (1. FBL)
VfL Wolfsburg (1. FBL)
SGS Essen (1. FBL)
MSV Duisburg (1. FBL)
1. FC Köln (1. FBL)
Bayer 04 Leverkusen (1. FBL)
RB Leipzig (1. FBL)
Topf 1 – Gruppe Süd (9)
SG 99 Andernach (2. FBL)
SV 67 Weinberg (2. FBL)
SC Sand (2. FBL)
FC Carl Zeiss Jena (2. FBL)
Kickers Offenbach (RL Süd)
SV Hegnach (RL Süd)
Hegauer FV (Oberliga)
1. FSV Mainz 05 (RL Südwest)
TSV Jahn Calden (RL Süd)
Topf 2 – Gruppe Süd (5)
FC Bayern München (1. FBL)
Eintracht Frankfurt (1. FBL)
TSG 1899 Hoffenheim (1. FBL)
SC Freiburg (1. FBL)
1. FC Nürnberg (1. FBL)
Finale am 9. Mai in Köln
Die zweite Runde wird zwischen dem 9. und dem 11. September 2023 ausgespielt. Für die Achtelfinal-Partien ist der Zeitraum zwischen dem 25. sowie 26. November 2023 vorgesehen. Das Viertelfinale folgt vom 5. bis zum 7. März 2024, ehe für die verbleibenden vier Teams das Halbfinale am 30. und 31. März 2024 ansteht. Das Endspiel wird am 9. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt) im Kölner RheinEnergieSTADION ausgetragen.
Kategorien: DFB-Pokal der Frauen
Autor: dfb

Teilnehmerfeld im DFB-Pokal der Frauen steht fest
Der DFB-Pokal der Frauen startet in der Saison 2025/2026 mit einem veränderten Wettbewerbsformat. Erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. Diese werden am 26. Juni (ab 13 Uhr) von Renate Lingor am DFB-Campus ausgelost.

Was ändert sich im DFB-Pokal der Frauen ab der Saison 2025/2026?
Der DFB-Pokal der Frauen 2025/2026 bringt einige Änderungen mit sich. Das Teilnehmerfeld ist auf 48 Teams festgelegt, erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. DFB.de mit dem Überblick über die neue Wettbewerbsstruktur.

Google Pixel Supercup der Frauen am 30. August in Karlsruhe
Am 30. August (ab 14 Uhr) trifft Meister und Pokalsieger FC Bayern im BBBank Wildpark in Karlsruhe auf Vizemeister VfL Wolfsburg. Das Duell gab es schon im Vorjahr, als München dank Klara Bühl mit 1:0 siegte.