Kloses FC Bayern fehlt nur noch ein Punkt

Die U 17 des FC Bayern München steht kurz vor der Meisterschaft in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga. Nach dem 3:0 (1:0) am 24. Spieltag beim Karlsruher SC hat das Team von Weltmeister und DFB-Rekordtorschütze Miroslav Klose zwei Runden vor dem Saisonende weiterhin sechs Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger TSG Hoffenheim. Da die Kraichgauer die um neun Treffer bessere Tordifferenz aufweisen, fehlt den Münchner noch ein Zähler zum Staffelsieg.

In Karlsruhe gelang David Herold (8.) schon früh das Führungstor des FCB. Die Entscheidung fiel allerdings erst in der Schlussphase. Torben Rhein (74.) und der eingewechselte Alexander Bazdrigiannis (80.+2) machten für den Ligaprimus alles klar. Der KSC ist im Kampf um den Klassenverbleib noch nicht auf der sicheren Seite.

Klose: "Haben uns den Sieg verdient"

"Insgesamt können wir zufrieden sein, der Sieg ist unter dem Strich verdient", sagte Miro Klose. "Der KSC war ein sehr unangenehmer und starker Gegner. Es hat lange gedauert, bis wir zu unserem Spiel gefunden haben. Die Partie war vor allem bestimmt von Zweikämpfen und wir waren nicht so aktiv, wie wir es uns erhofft hatten. Mit zunehmender Dauer sind wir aber besser reingekommen und haben uns den Sieg verdient."

Die TSG Hoffenheim wahrte ihre minimale Titelchance durch einen 5:1 (4:1)-Heimsieg gegen die Stuttgarter Kickers. Maximilian Beier (14./40.), Kerim Calhanoglu (30.), Mert Özkaya (37., Foulelfmeter) und der eingewechselte Mamin Sanyang (60.) trugen sich für die Gastgeber in die Torschützenliste ein. Tyron Profis (16.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich.

Der VfB Stuttgart gewann sein Heimspiel gegen die abstiegsbedrohte SpVgg Unterhaching 2:0 (0:0). Leonhard Luis Münst (53.) und Enrique Katsianas-Sanchez (69.) waren für die Schwaben erfolgreich. Auch die Gelb-Rote Karte für den VfB-Torschützen Münst (wiederholtes Foulspiel/69.) brachte die Stuttgarter nicht mehr in Gefahr.



Die U 17 des FC Bayern München steht kurz vor der Meisterschaft in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga. Nach dem 3:0 (1:0) am 24. Spieltag beim Karlsruher SC hat das Team von Weltmeister und DFB-Rekordtorschütze Miroslav Klose zwei Runden vor dem Saisonende weiterhin sechs Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger TSG Hoffenheim. Da die Kraichgauer die um neun Treffer bessere Tordifferenz aufweisen, fehlt den Münchner noch ein Zähler zum Staffelsieg.

In Karlsruhe gelang David Herold (8.) schon früh das Führungstor des FCB. Die Entscheidung fiel allerdings erst in der Schlussphase. Torben Rhein (74.) und der eingewechselte Alexander Bazdrigiannis (80.+2) machten für den Ligaprimus alles klar. Der KSC ist im Kampf um den Klassenverbleib noch nicht auf der sicheren Seite.

Klose: "Haben uns den Sieg verdient"

"Insgesamt können wir zufrieden sein, der Sieg ist unter dem Strich verdient", sagte Miro Klose. "Der KSC war ein sehr unangenehmer und starker Gegner. Es hat lange gedauert, bis wir zu unserem Spiel gefunden haben. Die Partie war vor allem bestimmt von Zweikämpfen und wir waren nicht so aktiv, wie wir es uns erhofft hatten. Mit zunehmender Dauer sind wir aber besser reingekommen und haben uns den Sieg verdient."

Die TSG Hoffenheim wahrte ihre minimale Titelchance durch einen 5:1 (4:1)-Heimsieg gegen die Stuttgarter Kickers. Maximilian Beier (14./40.), Kerim Calhanoglu (30.), Mert Özkaya (37., Foulelfmeter) und der eingewechselte Mamin Sanyang (60.) trugen sich für die Gastgeber in die Torschützenliste ein. Tyron Profis (16.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich.

Der VfB Stuttgart gewann sein Heimspiel gegen die abstiegsbedrohte SpVgg Unterhaching 2:0 (0:0). Leonhard Luis Münst (53.) und Enrique Katsianas-Sanchez (69.) waren für die Schwaben erfolgreich. Auch die Gelb-Rote Karte für den VfB-Torschützen Münst (wiederholtes Foulspiel/69.) brachte die Stuttgarter nicht mehr in Gefahr.

###more###

West: BVB und Köln bleiben auf Endrunden-Kurs

Titelverteidiger Borussia Dortmund und Verfolger 1. FC Köln machten am 24. Spieltag in der West-Staffel den nächsten Schritt in Richtung Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Beide Spitzenteams fuhren Auswärtssiege ein und belegen weiterhin punktgleich (jeweils 59 Zähler) die ersten beiden Tabellenplätze, die im Westen zur Teilnahme an der Endrunde ausreichen.

Der nach wie vor unbesiegte BVB ließ beim Tabellenvorletzten und bereits feststehenden Absteiger Rot-Weiss Essen nichts anbrennen und setzte sich - wie schon im Hinspiel - 4:0 (0:0) durch. Dabei brach das Team von Borussia-Trainer Sebastian Geppert erst in der zweiten Halbzeit mit vier Toren innerhalb von nur 13 Minuten den Widerstand der Gastgeber. Kapitän Rilind Hetemi (54.) brachte die Dortmunder auf die Siegerstraße. Ansgar Knauff (57./65.) und Ware Pakia (67.) bauten den Vorsprung aus.

Köln mit knappem Sieg in Duisburg

Die Kölner, bei denen Co-Trainer Lukas Kraus seinen verletzten "Chef" Martin Heck (Kreuzbandriss) vertrat, setzten sich beim stark abstiegsbedrohten MSV Duisburg 1:0 (0:0) durch. Die Entscheidung fiel durch ein Eigentor des Duisburgers Leonardo Marino (65.). Für die Zebras vergrößerte sich der Rückstand zum rettenden elften Rang auf vier Punkte.

Der Tabellendritte Bayer 04 Leverkusen blieb beim 1:1 (0:0) gegen den VfL Bochum zwar zum 14. Mal in Folge ungeschlagen, hat bei neun Punkten Rückstand auf das Spitzenduo und drei ausstehenden Partien nur noch theoretische Chancen auf den erneuten Einzug in die Endrunde. Seymour Fünger (44.) brachte die Rheinländer zwar in Führung. Ibrahim Sori Kaba (77.) glich aber in der Schlussphase für den VfL aus. Das Hinspiel hatte Bayer 04 noch 4:0 gewonnen.

Hennef macht Schritt Richtung Klassenverbleib

Arminia Bielefeld verlor eine torreiche Partie gegen Borussia Mönchengladbach 2:6 (1:3). Dabei erzielte Akbar Tchadjobo (12./78.) für die Gastgeber jeweils den ersten und auch den letzten Treffer der Begegnung. Dazwischen beteiligten sich Amir Hossein Ahmadi (23.), Luca Jan Kiefer (30.), Mika Schroers (32.), Luiz Skraback (46./52.) und der eingewechselte Nils Macvan (70.) am munteren Gladbacher Toreschießen.

Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machte der FC Hennef 05 mit dem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim FC Schalke 04. Louis Klapperich (64.) ließ die Gäste jubeln. Hennef hat zwei Runden vor Schluss vier Zähler Vorsprung vor der Abstiegszone.

###more###

Nord/Nordost: Borkowski-Dreierpack lässt Leipzig jubeln

Die U 17 von RB Leipzig wahrte am 24. Spieltag in der Staffel Nord/Nordost ihre kleine Chance auf den Titelgewinn und damit auf die Teilnahme an der Meisterschaftsendrunde. Den 5:1 (2:0)-Kantersieg gegen den Hamburger SV leitete Torjäger Dennis Borkowski (8./15./56.) mit einem Dreierpack ein. Es waren seine Saisontreffer 17 bis 19. Außerdem waren Mehmet Ibrahimi (71.) und der eingewechselte Nasuhi-Noah Jones (75.) für die Sachsen erfolgreich.

Für den HSV, der seine fünfte Niederlage in dieser Saison kassierte, stellte Etienne Sohn (76.) kurz vor Schluss den Endstand her. Ab der 68. Minute mussten die Hanseaten in Unterzahl spielen, nachdem Abwehrspieler Erik Hindemith wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte.

Hertha BSC darf sich ebenfalls weiter Hoffnungen auf den Staffelsieg machen. Beim FC Energie Cottbus landete das Team von Trainer und Ex-Profi Andreas „Zecke“ Neuendorf einen 4:2 (2:0)-Auswärtserfolg. Es war bereits der 16. Dreier im 24. Saisonspiel. Marten Winkler (6.), Lazar Samardzic (38./43.) und der eingewechselte Timo Ebert (70.) trugen sich für die Berliner in die Torschützenliste ein. Tristan Woitina (47.) und Luis Ortner (80.) verkürzten für den FC Energie, der den vorzeitigen Klassenverbleib verpasste.

Wolfsburg weiter Tabellenführer

An der Tabellenspitze bleibt der VfL Wolfsburg nach dem 2:1 (2:0) bei Tennis Borussia Berlin. Mit jetzt 55 Punkten hat die Mannschaft von VfL-Trainer Steffen Brauer weiterhin zwei Zähler Vorsprung vor Hertha BSC (53). RB Leipzig (51) folgt auf Rang drei.

Bereits in der Anfangsphase erzielten David Jojkic (6.) und Tobias Kühne (10.) die beiden Treffer der "Wölfe". Ruben Alexandre Figueiredo Soares Travassos (41.) gelang zwar kurz nach der Pause der Anschlusstreffer für TeBe. Den erneuten Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib konnte er jedoch nicht verhindern. Tennis Borussia ist jetzt vier Punkte von einem Nichtabstiegsplatz entfernt.

Hannover 96 verließ durch den 2:1 (1:1)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten Chemnitzer FC die Abstiegszone. Monju Momuluh (24.) und Louis Oppie (50.) ließen die Niedersachsen jubeln. Simon Noah Roscher (33.) glich zwischenzeitlich für Chemnitz aus.

Dresden feiert zweiten Sieg in Folge

Der 1. FC Union Berlin musste sich dem FC St. Pauli 0:1 (0:1) geschlagen geben. Den einzigen Treffer der Partie markierte Felix Rehder (36.) kurz vor der Pause. St. Pauli verdrängte den Hamburger Lokalrivalen HSV vom fünften Tabellenplatz.

Mit dem zweiten Sieg in Folge setzte sich Dynamo Dresden ein Stück von der Gefahrenzone ab. Beim Schlusslicht und Absteiger SC Borgfeld behielt die Mannschaft von Trainer und Nachwuchsleiter Jan Seifert 2:0 (0:0) die Oberhand. Konstantin Gröber (53.) und Ryan Don Naderi (70.) machten den Dreier für Dynamo perfekt.

###more###