Julia Kassen: Nach der U 16 bei Meister Wolfsburg durchstarten

Julia Kassen ist die einzige Spielerin der deutschen U 16-Juniorinnen, die beim Nordic Cup in Norwegen noch keine Minute verpasst hat: Die Torhüterin stand sowohl beim torlosen Remis gegen England als auch beim 1:2 gegen das isländische Team 80 Minuten lang zwischen den Pfosten - und erlebte dabei zwei unglückliche Auftritte ihrer Mannschaft. In beiden Spielen war die Auswahl von DFB-Trainerin Ulrike Ballweg das spielerisch stärkere Team, bisher stehen jedoch nur ein Punkt und der letzte Platz in der Gruppe B zu Buche.

"Wir haben im Vergleich zum ersten Spiel mehr Fehler gemacht - zu viele", sagt die 16-Jährige nach der Niederlage gegen die Isländerinnen. "Sowohl im Passspiel als auch im Spielaufbau hat die Abstimmung gefehlt. Die Isländerinnen mit ihren schnellen Stürmerinnen haben uns mit langen Bällen ausgehebelt." Das 0:1 durch Olöf Sigridur Kristinsdottir konnte Milena Fischer kurz vor dem Halbzeitpfiff noch egalisieren, doch im zweiten Durchgang schlug erneut Kristinsdottir zu und traf zum 2:1-Enstand zu Gunsten der Nordlichter.

Erfahrungen vom Nordic Cup sollen in Wolfsburg helfen

Aus der Ruhe bringen lässt sich Kassen jetzt jedoch nicht. Die Schülerin, die seit der U 15 zum Kader des DFB gehört und bei den U 16-Juniorinnen bereits fünf Einsätze zu verzeichnen hat, erwartet im letzten Gruppenspiel eine Reaktion der Mannschaft. Zielstrebiger, konzentrierter und effektiver nach vorne soll es am Freitag (ab 15 Uhr) in Hamar gegen Schweden gehen.

Unabhängig vom Turnierverlauf bewertet die Torhüterin, die zur neuen Saison vom SV Meppen zum amtierenden Doublesieger VfL Wolfsburg wechselt, den Nordic Cup als "total schöne Erfahrung." In Wolfsburg wird Kassen mit der U 20 trainieren und die Spiele mit der U 17 bestreiten. Auch mit Blick auf die neue Herausforderung ist der Nordic Cup ein wichtiger Baustein, sagt Kassen. "Unsere Mannschaft kann sich hier auf internationalem Niveau messen und jede Menge Erfahrung sammeln. Das wird mir auch in der neuen Saison in Wolfsburg weiterhelfen."

[jz]

Julia Kassen ist die einzige Spielerin der deutschen U 16-Juniorinnen, die beim Nordic Cup in Norwegen noch keine Minute verpasst hat: Die Torhüterin stand sowohl beim torlosen Remis gegen England als auch beim 1:2 gegen das isländische Team 80 Minuten lang zwischen den Pfosten - und erlebte dabei zwei unglückliche Auftritte ihrer Mannschaft. In beiden Spielen war die Auswahl von DFB-Trainerin Ulrike Ballweg das spielerisch stärkere Team, bisher stehen jedoch nur ein Punkt und der letzte Platz in der Gruppe B zu Buche.

"Wir haben im Vergleich zum ersten Spiel mehr Fehler gemacht - zu viele", sagt die 16-Jährige nach der Niederlage gegen die Isländerinnen. "Sowohl im Passspiel als auch im Spielaufbau hat die Abstimmung gefehlt. Die Isländerinnen mit ihren schnellen Stürmerinnen haben uns mit langen Bällen ausgehebelt." Das 0:1 durch Olöf Sigridur Kristinsdottir konnte Milena Fischer kurz vor dem Halbzeitpfiff noch egalisieren, doch im zweiten Durchgang schlug erneut Kristinsdottir zu und traf zum 2:1-Enstand zu Gunsten der Nordlichter.

Erfahrungen vom Nordic Cup sollen in Wolfsburg helfen

Aus der Ruhe bringen lässt sich Kassen jetzt jedoch nicht. Die Schülerin, die seit der U 15 zum Kader des DFB gehört und bei den U 16-Juniorinnen bereits fünf Einsätze zu verzeichnen hat, erwartet im letzten Gruppenspiel eine Reaktion der Mannschaft. Zielstrebiger, konzentrierter und effektiver nach vorne soll es am Freitag (ab 15 Uhr) in Hamar gegen Schweden gehen.

Unabhängig vom Turnierverlauf bewertet die Torhüterin, die zur neuen Saison vom SV Meppen zum amtierenden Doublesieger VfL Wolfsburg wechselt, den Nordic Cup als "total schöne Erfahrung." In Wolfsburg wird Kassen mit der U 20 trainieren und die Spiele mit der U 17 bestreiten. Auch mit Blick auf die neue Herausforderung ist der Nordic Cup ein wichtiger Baustein, sagt Kassen. "Unsere Mannschaft kann sich hier auf internationalem Niveau messen und jede Menge Erfahrung sammeln. Das wird mir auch in der neuen Saison in Wolfsburg weiterhelfen."