Jena II will Erfolgsserie forsetzen

Ihre eindrucksvolle Erfolgsserie in der Staffel Nord der 2. Frauen-Bundesliga will die zweite Mannschaft des FF USV Jena auch am 18. Spieltag fortsetzen. Das Team von USV-Trainer Christian Kucharz, das erst am Mittwoch einen 3:1-Heimsieg gegen Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach eingefahren hatte, tritt am heutigen Sonntag (ab 14 Uhr) beim Tabellenvierten VfL Wolfsburg II an und will die englische Woche möglichst mit einem weiteren Erfolg abschließen. "Wir haben nur dann eine Chance, wenn wir so diszipliniert und leidenschaftlich verteidigen wie gegen Gladbach", sagt Kucharz gegenüber DFB.de.

Mit insgesamt sechs Siegen und einem Unentschieden hat sich Aufsteiger Jena II bis auf Relegationsplatz sieben vorgearbeitet und hat damit sportlich alle Chancen, um sich für die zukünftige eingleisige 2. Bundesliga zu qualifizieren. Das Problem: Die erste Mannschaft kämpft in der Allianz Frauen-Bundesliga als Schlusslicht gegen den drohenden Abstieg. Sollte es am Saisonende nicht zum Klassenverbleib reichen, dann müsste die zweite Mannschaft automatisch die 2. Frauen-Bundesliga verlassen. "Auch im Hinblick auf die sportliche Gesamtsituation im Verein werden wir keinen Millimeter nachlassen, sondern wollen unsere Ziele erreichen", betont Kucharz und lobt den Ehrgeiz seiner Spielerinnen.

Fünf Spieltage vor dem Saisonende darf sich der Tabellendritte SV Meppen, der heute (ab 14 Uhr) den FSV Gütersloh empfängt, keinen Ausrutscher mehr erlauben, wenn er noch in den Kampf um den Aufstieg in die Allianz Frauen-Bundesliga eingreifen will. Durch die Niederlage des Tabellenführers Borussia Mönchengladbach in Jena beträgt der Rückstand zur Spitze nur noch vier Punkte. Allerdings benötigen auch die Gäste aus Ostwestfalen im Rennen um die Qualifikation für die eingleisige 2. Bundesliga jeden Zähler.

"Gütersloh wird sich gegen uns zerreißen und alles in die Waagschale werfen. Darauf müssen wir vorbereitet sein", sagt SVM-Trainer Wulf-Rüdiger "Roger" Müller gegenüber DFB.de. "Wir wollen uns mit einem Sieg oben festsetzen", gibt Müller die Marschrichtung aus. Für SVM-Torhüterin Jessica Bos ist die Saison vorzeitig beendet. Die 28-Jährige hat sich im Training eine Gehirnerschütterung zugezogen und fällt auf unbestimmte Zeit aus.

Turbine Potsdam II empfängt Arminia Bielefeld

Nach der überraschenden 1:4-Auswärtsniederlage beim Aufsteiger TV Jahn Delmenhorst steht für den Tabellenzweiten 1. FFC Turbine Potsdam II am heutigen Sonntag (ab 11 Uhr) gegen Arminia Bielefeld Wiedergutmachung auf dem Programm. "Wir haben zuletzt spielerisch nicht überzeugt, müssen uns deutlich steigern, sonst bekommen wir auch gegen Bielefeld Probleme", sagt Turbine-Trainer Thomas Kandler gegenüber DFB.de.

Gegen die Arminia muss Kandler auf die Mittelfeldspielerinnen Katja Orschmann, die sich einen Muskelfaserriss im Training zugezogen hatte, und Maria-Jolina Prica (muskuläre Probleme) verzichten. Dafür kehrt Marie-Therese Höbinger nach langer Verletzungspause (muskuläre Probleme) in den Kader zurück.

Im Rennen um die Qualifikation für die zukünftige eingleisige 2. Frauen-Bundesliga steht für den Tabellensechsten BV Cloppenburg heute (ab 11 Uhr) gegen Schlusslicht Blau-Weiß Hohen Neuendorf eine vermeintlich lösbare Aufgabe auf dem Programm. Für die Gastgeberinnen ist es nach den Auswärtserfolgen beim SV Henstedt-Ulzburg (5:1) und beim Herforder SV (3:1) nun die dritte Partie in Folge gegen einen bereits feststehenden Absteiger. "Wir müssen gewinnen, um unseren sicheren Nichtabstiegsplatz nicht zu verspielen", sagt BVC-Trainerin Tanja Schulte gegenüber DFB.de.

Gladbach-Trainer Schmalenberg: "Leichtigkeit fehlt"

"Uns hat beim 1:3 in Jena die Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor gefehlt", sagt Mike Schmalenberg, Trainer beim Tabellenführer Borussia Mönchengladbach, im Gespräch mit DFB.de. Die Gladbacherinnen verpassten durch den Rückschlag die Chance, sich weiter von der Konkurrenz abzusetzen. "Uns fehlte ein bisschen die Leichtigkeit", so Schmalenberg. "Außerdem waren wir nach unserer 1:0-Führung zu gierig, hätten die Partie durch mehr Ballbesitz eher verwalten sollen." Nun will der Ligaprimus am heutigen Sonntag (ab 14 Uhr) mit einem Heimsieg gegen den TV Jahn Delmenhorst die Spitzenposition festigen.

Die Gäste aus Niedersachsen, trainiert von Claus-Dieter Meier, wollen nach ihrer jüngsten 4:1-Überraschung gegen den Tabellenzweiten 1. FFC Turbine Potsdam II möglichst auch die Borussia in Verlegenheit bringen. Die Chancen auf den Verbleib in der zweithöchsten deutschen Frauen-Spielklasse sind für Delmenhorst allerdings bei 13 Punkten Rückstand auf Rang sieben nur noch gering.

Im heutigen Duell (ab 14 Uhr) zwischen dem SV Henstedt-Ulzburg und dem Herforder SV geht es für beide Mannschaften darum, möglichst den dritten Saisonsieg einzufahren und sich damit zumindest vom Tabellenende zu entfernen. Die Qualifikation für die eingleisige 2. Frauen-Bundesliga können beide Vereine nicht mehr erreichen. Das Hinspiel endete 2:2.



Ihre eindrucksvolle Erfolgsserie in der Staffel Nord der 2. Frauen-Bundesliga will die zweite Mannschaft des FF USV Jena auch am 18. Spieltag fortsetzen. Das Team von USV-Trainer Christian Kucharz, das erst am Mittwoch einen 3:1-Heimsieg gegen Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach eingefahren hatte, tritt am heutigen Sonntag (ab 14 Uhr) beim Tabellenvierten VfL Wolfsburg II an und will die englische Woche möglichst mit einem weiteren Erfolg abschließen. "Wir haben nur dann eine Chance, wenn wir so diszipliniert und leidenschaftlich verteidigen wie gegen Gladbach", sagt Kucharz gegenüber DFB.de.

Mit insgesamt sechs Siegen und einem Unentschieden hat sich Aufsteiger Jena II bis auf Relegationsplatz sieben vorgearbeitet und hat damit sportlich alle Chancen, um sich für die zukünftige eingleisige 2. Bundesliga zu qualifizieren. Das Problem: Die erste Mannschaft kämpft in der Allianz Frauen-Bundesliga als Schlusslicht gegen den drohenden Abstieg. Sollte es am Saisonende nicht zum Klassenverbleib reichen, dann müsste die zweite Mannschaft automatisch die 2. Frauen-Bundesliga verlassen. "Auch im Hinblick auf die sportliche Gesamtsituation im Verein werden wir keinen Millimeter nachlassen, sondern wollen unsere Ziele erreichen", betont Kucharz und lobt den Ehrgeiz seiner Spielerinnen.

Fünf Spieltage vor dem Saisonende darf sich der Tabellendritte SV Meppen, der heute (ab 14 Uhr) den FSV Gütersloh empfängt, keinen Ausrutscher mehr erlauben, wenn er noch in den Kampf um den Aufstieg in die Allianz Frauen-Bundesliga eingreifen will. Durch die Niederlage des Tabellenführers Borussia Mönchengladbach in Jena beträgt der Rückstand zur Spitze nur noch vier Punkte. Allerdings benötigen auch die Gäste aus Ostwestfalen im Rennen um die Qualifikation für die eingleisige 2. Bundesliga jeden Zähler.

"Gütersloh wird sich gegen uns zerreißen und alles in die Waagschale werfen. Darauf müssen wir vorbereitet sein", sagt SVM-Trainer Wulf-Rüdiger "Roger" Müller gegenüber DFB.de. "Wir wollen uns mit einem Sieg oben festsetzen", gibt Müller die Marschrichtung aus. Für SVM-Torhüterin Jessica Bos ist die Saison vorzeitig beendet. Die 28-Jährige hat sich im Training eine Gehirnerschütterung zugezogen und fällt auf unbestimmte Zeit aus.

Turbine Potsdam II empfängt Arminia Bielefeld

Nach der überraschenden 1:4-Auswärtsniederlage beim Aufsteiger TV Jahn Delmenhorst steht für den Tabellenzweiten 1. FFC Turbine Potsdam II am heutigen Sonntag (ab 11 Uhr) gegen Arminia Bielefeld Wiedergutmachung auf dem Programm. "Wir haben zuletzt spielerisch nicht überzeugt, müssen uns deutlich steigern, sonst bekommen wir auch gegen Bielefeld Probleme", sagt Turbine-Trainer Thomas Kandler gegenüber DFB.de.

Gegen die Arminia muss Kandler auf die Mittelfeldspielerinnen Katja Orschmann, die sich einen Muskelfaserriss im Training zugezogen hatte, und Maria-Jolina Prica (muskuläre Probleme) verzichten. Dafür kehrt Marie-Therese Höbinger nach langer Verletzungspause (muskuläre Probleme) in den Kader zurück.

Im Rennen um die Qualifikation für die zukünftige eingleisige 2. Frauen-Bundesliga steht für den Tabellensechsten BV Cloppenburg heute (ab 11 Uhr) gegen Schlusslicht Blau-Weiß Hohen Neuendorf eine vermeintlich lösbare Aufgabe auf dem Programm. Für die Gastgeberinnen ist es nach den Auswärtserfolgen beim SV Henstedt-Ulzburg (5:1) und beim Herforder SV (3:1) nun die dritte Partie in Folge gegen einen bereits feststehenden Absteiger. "Wir müssen gewinnen, um unseren sicheren Nichtabstiegsplatz nicht zu verspielen", sagt BVC-Trainerin Tanja Schulte gegenüber DFB.de.

Gladbach-Trainer Schmalenberg: "Leichtigkeit fehlt"

"Uns hat beim 1:3 in Jena die Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor gefehlt", sagt Mike Schmalenberg, Trainer beim Tabellenführer Borussia Mönchengladbach, im Gespräch mit DFB.de. Die Gladbacherinnen verpassten durch den Rückschlag die Chance, sich weiter von der Konkurrenz abzusetzen. "Uns fehlte ein bisschen die Leichtigkeit", so Schmalenberg. "Außerdem waren wir nach unserer 1:0-Führung zu gierig, hätten die Partie durch mehr Ballbesitz eher verwalten sollen." Nun will der Ligaprimus am heutigen Sonntag (ab 14 Uhr) mit einem Heimsieg gegen den TV Jahn Delmenhorst die Spitzenposition festigen.

Die Gäste aus Niedersachsen, trainiert von Claus-Dieter Meier, wollen nach ihrer jüngsten 4:1-Überraschung gegen den Tabellenzweiten 1. FFC Turbine Potsdam II möglichst auch die Borussia in Verlegenheit bringen. Die Chancen auf den Verbleib in der zweithöchsten deutschen Frauen-Spielklasse sind für Delmenhorst allerdings bei 13 Punkten Rückstand auf Rang sieben nur noch gering.

Im heutigen Duell (ab 14 Uhr) zwischen dem SV Henstedt-Ulzburg und dem Herforder SV geht es für beide Mannschaften darum, möglichst den dritten Saisonsieg einzufahren und sich damit zumindest vom Tabellenende zu entfernen. Die Qualifikation für die eingleisige 2. Frauen-Bundesliga können beide Vereine nicht mehr erreichen. Das Hinspiel endete 2:2.

###more###

Süd: Hält Hoffenheimer Siegesserie auch gegen Mainz?

Auf dem Weg zur erneuten Titelverteidigung in der Süd-Staffel empfängt Tabellenführer TSG 1899 Hoffenheim II am heutigen Sonntag (ab 11 Uhr) im Rahmen des 18. Spieltags den TSV Schott Mainz. Die Mannschaft von TSG-Trainer Siegfried Becker holte aus ihren vergangenen neun Spielen die maximale Punktzahl und liegt fünf Spieltage vor dem Saisonende vier Punkte vor dem ärgsten Verfolger FC Bayern München II. Für die Kraichgauerinnen, die beim 3:2-Hinspielerfolg in Mainz fast noch einen 3:0-Vorsprung verspielt hätten, wäre es die dritte Staffelmeisterschaft in Folge.

Die Gäste, trainiert von Stefan von Martinez, gehen als klarer Außenseiter in die Partie, würden bei einem Punktgewinn oder gar Sieg einen großen Schritt im Rennen um die Qualifikation für die eingleisige 2. Bundesliga machen.

Der Tabellenfünfte 1. FC Saarbrücken, der heute (ab 11 Uhr) den Titelaspiranten FC Bayern München II zum Verfolgerduell empfängt, ist im Kampf um den Aufstieg in die Allianz Frauen-Bundesliga gegenüber dem direkten Konkurrenten Bayer 04 Leverkusen deutlich ins Hintertreffen geraten. Aus ihren zurückliegenden drei Partien holten die Saarländerinnen lediglich zwei Punkte, so dass der Abstand zu Leverkusen auf acht Zähler angewachsen ist.

Besonders die herbe 0:15-Heimniederlage im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen die erste Mannschaft des FC Bayern München hatte bei der Mannschaft von FCS-Trainer und Ex-Profi Taifour Diane offenbar deutliche Spuren hinterlassen. Danach konnten die Saarbrückerinnen keine Partie mehr gewinnen.

Aufsteigerduell zwischen Andernach und Freiburg II

Im Rennen um den Klassenverbleib stehen sich am heutigen Sonntag (ab 11 Uhr) die beiden Aufsteiger SG Andernach und SC Freiburg II gegenüber. Der Tabellenvorletzte aus Andernach geht nach dem jüngsten 4:2-Auswärtserfolg beim TSV Schott Mainz mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Bei einem Sieg würde die Mannschaft von SGA-Spielertrainerin Isabelle Stümper bis auf zwei Punkte an Freiburg II heranrücken. Auch die Gäste, trainiert von Myriam Krüger, hatten sich mit einem 2:0-Heimsieg gegen Schlusslicht 1. FC Köln II in die Länderspielpause verabschiedet, sind nur noch einen Zähler von einem möglichen Nichtabstiegsplatz entfernt.

Neuling 1. FC Köln II benötigt heute (ab 11 Uhr) gegen den Tabellensechsten VfL Sindelfingen Ladies einen Sieg, um die Chance auf den Verbleib in der künftig eingleisigen 2. Frauen-Bundesliga zu wahren. Im Hinspiel hatten die Rheinländerinnen in Sindelfingen ein 1:1 erkämpft. Sieben Punkte beträgt aus Sicht der Kölnerinnen der Rückstand auf Relegationsrang sieben. Die Gäste, die zuletzt gegen den 1. FFC Niederkirchen (4:0) und beim FSV Hessen Wetzlar (3:1) zwei Siege eingefahren hatten, wollen möglichst mit einem weiteren Dreier ihren sicheren Nichtabstiegsplatz festigen.

Bayer 04 Leverkusen will nächsten Schritt machen

Fünf Spieltage vor dem Saisonende kann der Tabellendritte Bayer 04 Leverkusen mit einem Sieg am heutigen Sonntag (ab 14 Uhr) im Verfolgerduell gegen den 1. FFC Frankfurt II einen großen Schritt in Richtung Rückkehr in die Allianz Frauen-Bundesliga machen. Durch das jüngste 1:1-Remis beim direkten Aufstiegskonkurrenten 1. FC Saarbrücken hat die Mannschaft von Bayer-Trainerin Verena Hagedorn weiterhin acht Punkte Vorsprung auf die Saarländerinnen. "Wir hatten uns insgesamt noch mehr ausgerechnet. Es ist ein wenig ärgerlich, dass wir das Polster auf Saarbrücken nicht vergrößern konnten", so Hagedorn.

Die Gäste aus Frankfurt verpassten durch das 2:2 gegen Schlusslicht 1. FC Köln II die Chance, in der Tabelle an Bayer 04 Leverkusen vorbeizuziehen. Heute kann das Team von Trainerin und Ex-Nationalspielerin Kim Kulig diesen angestrebten Platztausch im direkten Vergleich realisieren. "Auf uns wartet mit Bayer 04 ein sehr spielstarkes Team mit hoher individueller Klasse und enormem Tempo im Offensivbereich. Während wir in der Defensive sehr aufmerksam und kompromisslos agieren müssen, gilt es bei Ballgewinnen, Sicherheit im Passspiel an den Tag zu legen, unsere spielerischen Qualitäten einzusetzen und erfolgreich zum Abschluss zu kommen", sagt FFC-Trainerin Kulig.

Der 1. FFC Niederkirchen empfängt im Kampf um den Klassenverbleib heute (ab 14 Uhr) den FSV Hessen Wetzlar. Die Mannschaft von FFC-Trainer Niko Koutroubis will sich für die jüngste 0:4-Auswärtsniederlage beim VfL Sindelfingen Ladies rehabilitieren und wieder Boden gutmachen. "Wetzlar ist eine sehr kompakte und kampfstarke Mannschaft, gegen die wir in den vergangenen Vergleichen nicht gut ausgesehen haben", sagt Koutroubis. Alle drei bisherigen Duelle mit den Hessinnen gingen verloren (bei 0:8 Toren).

Die Gäste, trainiert von Marco Ebert, rangieren derzeit mit 16 Zählern auf dem siebten Tabellenplatz, der am Saisonende die Teilnahme an der Relegation um die Qualifikation für die zukünftige eingleisige 2. Frauen-Bundesliga bedeuten würde.

###more###