Hoffenheim beendet Bayerns Erfolgsserie

Der zweimalige Staffelsieger TSG 1899 Hoffenheim II hat in der Staffel Süd der 2. Frauen-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Das Team von Trainer Siegfried Becker gewann am 14. Spieltag das Topspiel gegen die zuvor noch unbesiegte zweite Mannschaft des FC Bayern München 4:0 (2:0) und verdrängte die Gäste von der Spitze. Mit jetzt 34 Punkten weist die TSG einen Zähler mehr auf als die Münchnerinnen, die sich im Hinspiel noch 3:1 durchgesetzt hatten.

Schon in der Anfangsphase legten Jana Beuschlein (2.) und Annika Eberhardt (12.) mit ihren Treffern den Grundstein für den überraschend deutlichen Erfolg. Für beide war es der jeweils zehnte Saisontreffer. In der Schlussphase machten Chantal Hagel (78.) und die eingewechselte Dana Leskinen (84.) alles klar. Hoffenheim holte damit aus den ersten vier Partien im neuen Jahr optimale zwölf Punkte (bei 15:1 Toren). Bemerkenswert: Der FC Bayern II hatte zuvor in 13 Begegnungen nur insgesamt sieben Gegentreffer kassiert.

Erfolgreich bleibt der 1. FFC Frankfurt II unter der Regie der neuen Trainerin und Ex-Nationalspielerin Kim Kulig. Das 5:1 (1:1) beim 1. FFC Niederkirchen war für die Europameisterin von 2009 der dritte Sieg im dritten Ligaspiel. Nadine Anstatt (11./59.), Johanna Berg (54.), Catharina von Drigalski (77.) und Caroline Krawczyk (79.) trafen für die viertplatzierten Hessinnen. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für Niederkirchen erzielte Sarah Hatzenbühler (20.). Für die Gastgeberinnen vergrößerte sich der Rückstand auf einen möglichen Nichtabstiegsplatz auf vier Punkte.

Leverkusens Last-Minute-Sieg dank Josipa Bokanovic

Im Rennen um den direkten Wiederaufstieg in die Allianz Frauen-Bundesliga hat der Tabellendritte Bayer 04 Leverkusen nach dem turbulenten 4:3 (3:1) bei Schlusslicht SG 99 Andernach weiterhin gute Karten. Der Vorsprung vor dem ärgsten Konkurrenten 1. FC Saarbrücken beträgt sechs Zähler.

Lange Zeit sah es allerdings nicht nach dem siebten Sieg in Serie für die Mannschaft von Trainerin und Ex-Nationalspielerin Verena Hagedorn aus. Zwar brachte Josipa Bokanovic (7./42.) die Gäste aus Leverkusen zweimal in Führung. Katharina Sternitzke (10.) und Jasmin Stümper (48./60.) drehten mit ihren Treffern jedoch die Partie. Madeline Gier (77.) stellte für Bayer 04 den erneuten Ausgleich her, ehe erneut Josipa Bokanovic (90.+2) in der Nachspielzeit doch noch den Sieg für den Favoriten perfekt machte.

Der 1. FC Saarbrücken meldete sich nach zuvor zwei Niederlagen im Aufstiegsrennen zurück und kam beim Neuling 1. FC Köln II zu einem 2:1 (2:1). Jacqueline De Backer (11.) und Hannah Griffin (15.) legten einen schnellen Doppelschlag für den FCS vor. Anne Hopfengärtner (37.) konnte für Köln nur noch verkürzen.

TSV Schott Mainz fährt Auswärtserfolg in Wetzlar ein

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der TSV Schott Mainz mit dem 2:1 (2:0) beim direkten Konkurrenten FSV Hessen Wetzlar. Die Gäste bleiben auf Relegationsrang sieben, sind aber nur noch einen Punkt von Wetzlar entfernt. Der FSV von Trainer Achim Mohr belegt als Tabellensechster weiterhin den ersten sicheren Nichtabstiegsplatz.

Chiara Loos (17.) und Yuna Segawa (35., Foulelfmeter) sorgten für einen 2:0-Vorsprung der Mainzer. Lisann Kaut (77.) brachte Wetzlar noch einmal heran. Der Ausgleich gelang aber in der Schlussphase nicht mehr.

Der VfL Sindelfingen Ladies beendete mit dem 2:0 (2:0) gegen den SC Freiburg II eine Negativserie von fünf Niederlagen und hält damit Anschluss an die Nichtabstiegszone. Spielertrainerin Nadine Rolser (17., Foulelfmeter) traf zur Führung. Anna-Sophie Fliege (34.) setzte schon vor der Pause den Schlusspunkt.



Der zweimalige Staffelsieger TSG 1899 Hoffenheim II hat in der Staffel Süd der 2. Frauen-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Das Team von Trainer Siegfried Becker gewann am 14. Spieltag das Topspiel gegen die zuvor noch unbesiegte zweite Mannschaft des FC Bayern München 4:0 (2:0) und verdrängte die Gäste von der Spitze. Mit jetzt 34 Punkten weist die TSG einen Zähler mehr auf als die Münchnerinnen, die sich im Hinspiel noch 3:1 durchgesetzt hatten.

Schon in der Anfangsphase legten Jana Beuschlein (2.) und Annika Eberhardt (12.) mit ihren Treffern den Grundstein für den überraschend deutlichen Erfolg. Für beide war es der jeweils zehnte Saisontreffer. In der Schlussphase machten Chantal Hagel (78.) und die eingewechselte Dana Leskinen (84.) alles klar. Hoffenheim holte damit aus den ersten vier Partien im neuen Jahr optimale zwölf Punkte (bei 15:1 Toren). Bemerkenswert: Der FC Bayern II hatte zuvor in 13 Begegnungen nur insgesamt sieben Gegentreffer kassiert.

Erfolgreich bleibt der 1. FFC Frankfurt II unter der Regie der neuen Trainerin und Ex-Nationalspielerin Kim Kulig. Das 5:1 (1:1) beim 1. FFC Niederkirchen war für die Europameisterin von 2009 der dritte Sieg im dritten Ligaspiel. Nadine Anstatt (11./59.), Johanna Berg (54.), Catharina von Drigalski (77.) und Caroline Krawczyk (79.) trafen für die viertplatzierten Hessinnen. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für Niederkirchen erzielte Sarah Hatzenbühler (20.). Für die Gastgeberinnen vergrößerte sich der Rückstand auf einen möglichen Nichtabstiegsplatz auf vier Punkte.

Leverkusens Last-Minute-Sieg dank Josipa Bokanovic

Im Rennen um den direkten Wiederaufstieg in die Allianz Frauen-Bundesliga hat der Tabellendritte Bayer 04 Leverkusen nach dem turbulenten 4:3 (3:1) bei Schlusslicht SG 99 Andernach weiterhin gute Karten. Der Vorsprung vor dem ärgsten Konkurrenten 1. FC Saarbrücken beträgt sechs Zähler.

Lange Zeit sah es allerdings nicht nach dem siebten Sieg in Serie für die Mannschaft von Trainerin und Ex-Nationalspielerin Verena Hagedorn aus. Zwar brachte Josipa Bokanovic (7./42.) die Gäste aus Leverkusen zweimal in Führung. Katharina Sternitzke (10.) und Jasmin Stümper (48./60.) drehten mit ihren Treffern jedoch die Partie. Madeline Gier (77.) stellte für Bayer 04 den erneuten Ausgleich her, ehe erneut Josipa Bokanovic (90.+2) in der Nachspielzeit doch noch den Sieg für den Favoriten perfekt machte.

Der 1. FC Saarbrücken meldete sich nach zuvor zwei Niederlagen im Aufstiegsrennen zurück und kam beim Neuling 1. FC Köln II zu einem 2:1 (2:1). Jacqueline De Backer (11.) und Hannah Griffin (15.) legten einen schnellen Doppelschlag für den FCS vor. Anne Hopfengärtner (37.) konnte für Köln nur noch verkürzen.

TSV Schott Mainz fährt Auswärtserfolg in Wetzlar ein

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der TSV Schott Mainz mit dem 2:1 (2:0) beim direkten Konkurrenten FSV Hessen Wetzlar. Die Gäste bleiben auf Relegationsrang sieben, sind aber nur noch einen Punkt von Wetzlar entfernt. Der FSV von Trainer Achim Mohr belegt als Tabellensechster weiterhin den ersten sicheren Nichtabstiegsplatz.

Chiara Loos (17.) und Yuna Segawa (35., Foulelfmeter) sorgten für einen 2:0-Vorsprung der Mainzer. Lisann Kaut (77.) brachte Wetzlar noch einmal heran. Der Ausgleich gelang aber in der Schlussphase nicht mehr.

Der VfL Sindelfingen Ladies beendete mit dem 2:0 (2:0) gegen den SC Freiburg II eine Negativserie von fünf Niederlagen und hält damit Anschluss an die Nichtabstiegszone. Spielertrainerin Nadine Rolser (17., Foulelfmeter) traf zur Führung. Anna-Sophie Fliege (34.) setzte schon vor der Pause den Schlusspunkt.

###more###

Nord: Mönchengladbach hält Meppen auf Distanz

Tabellenführer Borussia Mönchengladbach ist dem direkten Wiederaufstieg in die Allianz Frauen-Bundesliga am 14. Spieltag in der Staffel Nord einen großen Schritt nähergekommen. Die Mannschaft von Trainer Mike Schmalenberg kam im Spitzenspiel gegen den SV Meppen zu einem 1:1 (0:1), hielt damit den ärgsten Aufstiegskonkurrenten auf Distanz. Nach dem zweiten Remis in Folge (zuvor 2:2 beim VfL Wolfsburg II) trennen die Borussia weiterhin fünf Punkte vom SVM.

Lange Zeit lagen die Gäste aus dem Emsland in Führung. Lynn Rahel Gismann (36.) hatte zum 0:1 getroffen. Erst kurz vor Schluss erlöste Jule Dallmann (87.) die Gladbacherinnen mit dem Ausgleich.

Neuer Tabellendritter ist der VfL Wolfsburg II nach dem deutlichen 4:0 (0:0) im Verfolgerduell beim BV Cloppenburg. Anna-Lena Stolze (52.), Valerie Zürny (55., Eigentor) sowie die eingewechselten Lotta Cordes (64.) und Osnie-Birel Seyide Adigo (90.) trafen für den VfL.

Sarah Grünheid trifft für Arminia im Derby doppelt

Der sicheren Qualifikation für die zukünftige eingleisige 2. Frauen-Bundesliga näherte sich Arminia Bielefeld mit einem 2:0 (1:0) gegen Tabellenvorletzten Herforder SV. Dank eines Doppelpacks von Sarah Grünheid (42./83.) verbesserte sich die Arminia auf Rang fünf. Mit jetzt 15 Saisontreffern übernahm Grünheid die alleinige Führung in der Torjägerliste der Nord-Staffel. Herford ist weiterhin 15 Punkte von einem möglichen Nichtabstiegsplatz entfernt.

Für eine Überraschung sorgte der SV Henstedt-Ulzburg mit dem 4:1 (3:1) gegen den Tabellensiebten FSV Gütersloh, der nach aktuellem Stand die Relegation um den Klassenverbleib bestreiten würde. Die Führung der Gastgeberinnen durch Vera Homp (7.) egalisierte Birgitta Schmücker (12.) noch für Gütersloh. Dann aber kam der große Auftritt von Alina Witt (25./30./59.), die für Henstedt-Ulzburg noch dreimal traf. Dank des zweiten Saisonsieges verließen die Norddeutschen zumindest den letzten Tabellenplatz.

Nord: Torloses Unentschieden in Delmenhorst

Aufsteiger TV Jahn Delmenhorst kam am 14. Spieltag in der Staffel Nord der 2. Frauen-Bundesliga gegen den Tabellenvorletzten SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf nicht über ein 0:0 hinaus. Damit verpasste die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Meier die Chance, den Rückstand zu den Nichtabstiegsplätzen zu reduzieren.

Die Gäste aus Brandenburg, die das Hinspiel 2:0 für sich entschieden hatten, müssen zwar weiterhin auf ihren zweiten Saisonsieg warten, rehabilitierten sich aber zumindest für die höchste Saisonniederlage (0:10 beim SV Meppen).

Die Begegnung zwischen dem 1. FFC Turbine Potsdam II und dem FF USV Jena II musste witterungsbedingt verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.