Männer-Nationalmannschaft
Hansi Flick als Bundestrainer freigestellt

Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der DFB GmbH und Co. KG haben heute auf Vorschlag von DFB-Präsident Bernd Neuendorf beschlossen, Bundestrainer Hansi Flick sowie die beiden Co-Trainer Marcus Sorg und Danny Röhl mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben zu entbinden.
Bernd Neuendorf: "Die Gremien waren sich einig, dass die A-Nationalmannschaft der Männer nach den zuletzt enttäuschenden Ergebnissen einen neuen Impuls benötigt. Wir brauchen mit Blick auf die Europameisterschaft im eigenen Land eine Aufbruchstimmung und Zuversicht. Für mich persönlich ist es eine der schwierigsten Entscheidungen in meiner bisherigen Amtszeit. Denn ich schätze Hansi Flick und seine Co-Trainer als Fußballexperten und Menschen. Der sportliche Erfolg hat für den DFB aber oberste Priorität. Daher war die Entscheidung unumgänglich."
Völler: "Wir müssen etwas verändern"
Rudi Völler sagt: "Hansi Flick hat sich aufgerieben in den zurückliegenden Monaten, er hat gemeinsam mit seinem Trainerteam alles gegeben, um nach dem Ausscheiden bei der WM in Katar die Wende zum Positiven zu schaffen. Leider müssen wir heute feststellen, dass es nicht gelungen ist. Das Japan-Spiel hat uns klar gezeigt, dass wir in dieser Konstellation nicht mehr weiterkommen. Für mich ist das kein einfacher Moment, denn ich bin im Februar beim DFB angetreten, um Hansi Flick mit all meinen Möglichkeiten zu unterstützen, ihm den Rücken freizuhalten, damit er sportlich erfolgreich sein kann. Und ich habe fest daran geglaubt, dass er es als Bundestrainer schaffen kann, unsere Nationalmannschaft wieder auf Kurs zu bringen.
Doch jetzt müssen wir verantwortlich handeln, müssen wir etwas verändern, um bei der Europameisterschaft im eigenen Land die anspruchsvolle und ambitionierte Gastgeber-Rolle spielen zu können, die wir uns alle erhoffen. Das ist es, was die Fans in Deutschland zu Recht von uns erwarten. Übergangsweise werde deswegen ich für das eine Spiel gegen Frankreich die Nationalmannschaft betreuen, mit Hannes Wolf und Sandro Wagner an meiner Seite. Die dringlichste Aufgabe wird es danach sein, einen Bundestrainer zu verpflichten, der kurzfristig unsere Mannschaft neu ausrichtet und auf das große EM-Turnier im kommenden Jahr vorbereitet, von dem wir alle uns für den deutschen Fußball und auch für unser ganzes Land positive Impulse erhoffen. Einen Bundestrainer, der dann langfristig die Nationalmannschaft wieder auf das Niveau hebt, das man von ihr kennt und auch erwartet."
Beim Länderspiel am kommenden Dienstag in Dortmund gegen Vize-Weltmeister Frankreich werden Völler, Wolf und Sandro Wagner die Nationalelf einmalig betreuen. Ziel ist es, möglichst zeitnah die Nachfolge von Hansi Flick zu regeln.
Kategorien: Männer-Nationalmannschaft, Fan Club, DER DFB, DFB-Präsidium, EURO 2024
Autor: dfb

"Future Leaders": Teilnehmerinnen aus 25 Ländern bei Leadership-Programm in Lörrach
Im Rahmen der EURO trafen sie aufeinander: die jungen Vorbilder auf und neben dem Platz. Der Besuch der Teilnehmerinnen des "Future Leaders in Football" machte deutlich: Wir brauchen Frauen, um die Kraft des Fußballs zu entfalten.

EURO-2024-Klimafonds: 7,9 Millionen Euro für Nachhaltigkeit im Amateurfußball
Der UEFA-EURO-2024 Klimafonds ist offiziell abgeschlossen - mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 7,925 Millionen Euro in nachhaltige Projekte im deutschen Amateurfußball. Bis zum 1. Juni 2025 waren alle 66 erforderlichen Verträge unterzeichnet.

FAQ zur Lizenzierung von Leistungszentren
Die Leistungszentren haben die zentrale Funktion, Spitzentalente in einem hochprofessionellen Umfeld bestmöglich zu fördern. Der DFB beantwortet relevante Fragen zur Lizenzierung von Leistungszentren im FAQ.